- Beitritt
- 25.09.13
- Beiträge
- 2.433
Nun habe ich statt Mittagsschlaf mal ein Yin-Yoga-Video angemacht:
Einiges war zu schwer, dann habe ich einfach meditativ auf dem Rücken gelegen.
Dann habe ich mir danach noch was anderes aus der Serie herausgefischt - fürs nächste Mal.
Mal schauen, wie lange dieser Trend bei mir anhält, ich bin selbst überrascht, dass ich es hinbekomme.
Ich habe halt das Ziel, dass Schulter und Rücken wieder besser werden.
Ansonsten war es hier heute ein schöner Tag und wir sind etwas Schlittschuh gelaufen (kurze Trainingseinheit!).
Eigentlich müsste man auch morgen wieder in die Natur.
Und ich finde es immer noch ziemlich radikal, dass man Kurse auf der Matte/dem Stuhl ohne hektische Bewegungen einfach genauso streicht, wie Ballsport oder Fitnessgymnasik, anstatt sie von der Teilnehmerzahl - wie gehabt - zu reduzieren. Ich denke viele werden sich noch lange an die Lockdowns erinnern und an den orthopädischen Problemen herumlaborieren. Man findet ja nicht sofort einen passenden Ersatz für den routinemäßigen Besuch des Sportkurses, wenn man vorher noch keinen eigenmotivierten Sport betrieben hat.

Einiges war zu schwer, dann habe ich einfach meditativ auf dem Rücken gelegen.
Dann habe ich mir danach noch was anderes aus der Serie herausgefischt - fürs nächste Mal.
Mal schauen, wie lange dieser Trend bei mir anhält, ich bin selbst überrascht, dass ich es hinbekomme.
Ich habe halt das Ziel, dass Schulter und Rücken wieder besser werden.
Ansonsten war es hier heute ein schöner Tag und wir sind etwas Schlittschuh gelaufen (kurze Trainingseinheit!).
Eigentlich müsste man auch morgen wieder in die Natur.
Das ist ja auch meine Meinung.Obwohl ich nicht glaube, dass ich es schaffe, alle 30 Übungen täglich zu machen, bieten sie doch die Möglichkeit, ohne Aufwand die Zeit zu überbrücken, bis die Fitness-Studios irgendwann wieder öffnen dürfen, falls sie bis dahin nicht insolvent sind. (Die treue Fürsorge des Staates für die Volksgesundheit)
Und ich finde es immer noch ziemlich radikal, dass man Kurse auf der Matte/dem Stuhl ohne hektische Bewegungen einfach genauso streicht, wie Ballsport oder Fitnessgymnasik, anstatt sie von der Teilnehmerzahl - wie gehabt - zu reduzieren. Ich denke viele werden sich noch lange an die Lockdowns erinnern und an den orthopädischen Problemen herumlaborieren. Man findet ja nicht sofort einen passenden Ersatz für den routinemäßigen Besuch des Sportkurses, wenn man vorher noch keinen eigenmotivierten Sport betrieben hat.
