Themenstarter
- Beitritt
- 29.05.08
- Beiträge
- 1.935
Oxidativer Stress durch Sonneneinstrahlung !?
Hallo zusammen,
ich versuche meist 3-4 x die Woche für 1 h schnell spazieren zu gehen. Ist ja ein typischer Rat von Dr. K. . Bei dem guten Wetter ziehe ich jetzt öfters das T-Shirt aus, um möglichst viel Vit D natürlich bilden zu können, zusätzlich ergänze ich ca. 3000 IE am Tag. Das letzte Mal, nachdem ich so recht intensiv Sonne getankt hatte, hat sich eine Art Infekt entwickelt, der recht heftig war (starke Erschöpfung, Gliederschwere; stärkerer Husten etc.entwickelte sich aber erst nach etwa 3 Tagen). Heute war ich gegen 15 Uhr bei Sonne und einigermaßen klarem Himmel, aber bei Wind wieder länger unterwegs und hatte oben ohne Sonne getankt. Danach war ich wieder sehr erschöpft, habe mich noch mal hingelegt und hatte den Eindruck, als ob ein Infekt anrollt (Frösteln, Gänsehaut). Kennt Ihr so was auch?
Ich habe an die Passage gedacht, in der Dr. K. beschreibt, dass Sonneinstrahlung den oxidativen Stress erhöht (Bodo Kuklinski / Ina van Lunteren: Gesünder mit Mikronährstoffen. Schützen Sie Ihre Zellen vor "Freien Radikalen", Bielefeld 2010, S. 141ff). Dr. K. beschreibt, dass das erste Sonnenbad bei jungen Frauen Malondialdehyd (MDA) erhöht hatte, was innerhalb von 2 Wochen weiter gestiegen und nicht etwa gefallen war. Keine der Frauen hatte auch nur einen Sonnenbrand.
Dr. K. empfiehlt aber ordentlich UV-Strahlung zu tanken. Na ja, ich hau' mich gleich ins Bett und hoffe, dass es morgen wieder in Ordnung ist.
Gute Nacht
Karolus
P.S. Oder es könnte vielleicht sein, dass - da ich etwas geschwitzt habe - bei dem Wind sich eine ganz normale Erkältung entwickelt (hatte). Glaube ich aber eher nicht, da ich bei schlechterem Wetter mit weniger UV-Einstrahlung nach dem Spazieren keine Infektsymptome hatte.
Hallo zusammen,
ich versuche meist 3-4 x die Woche für 1 h schnell spazieren zu gehen. Ist ja ein typischer Rat von Dr. K. . Bei dem guten Wetter ziehe ich jetzt öfters das T-Shirt aus, um möglichst viel Vit D natürlich bilden zu können, zusätzlich ergänze ich ca. 3000 IE am Tag. Das letzte Mal, nachdem ich so recht intensiv Sonne getankt hatte, hat sich eine Art Infekt entwickelt, der recht heftig war (starke Erschöpfung, Gliederschwere; stärkerer Husten etc.entwickelte sich aber erst nach etwa 3 Tagen). Heute war ich gegen 15 Uhr bei Sonne und einigermaßen klarem Himmel, aber bei Wind wieder länger unterwegs und hatte oben ohne Sonne getankt. Danach war ich wieder sehr erschöpft, habe mich noch mal hingelegt und hatte den Eindruck, als ob ein Infekt anrollt (Frösteln, Gänsehaut). Kennt Ihr so was auch?
Ich habe an die Passage gedacht, in der Dr. K. beschreibt, dass Sonneinstrahlung den oxidativen Stress erhöht (Bodo Kuklinski / Ina van Lunteren: Gesünder mit Mikronährstoffen. Schützen Sie Ihre Zellen vor "Freien Radikalen", Bielefeld 2010, S. 141ff). Dr. K. beschreibt, dass das erste Sonnenbad bei jungen Frauen Malondialdehyd (MDA) erhöht hatte, was innerhalb von 2 Wochen weiter gestiegen und nicht etwa gefallen war. Keine der Frauen hatte auch nur einen Sonnenbrand.
Dr. K. empfiehlt aber ordentlich UV-Strahlung zu tanken. Na ja, ich hau' mich gleich ins Bett und hoffe, dass es morgen wieder in Ordnung ist.
Gute Nacht
Karolus
P.S. Oder es könnte vielleicht sein, dass - da ich etwas geschwitzt habe - bei dem Wind sich eine ganz normale Erkältung entwickelt (hatte). Glaube ich aber eher nicht, da ich bei schlechterem Wetter mit weniger UV-Einstrahlung nach dem Spazieren keine Infektsymptome hatte.
Zuletzt bearbeitet: