- Beitritt
- 27.08.13
- Beiträge
- 4.864
Hallo Brigitka,Hallo ullika,
mit welcher software version arbeitest du beim Vektor?
mit dem Vector expert.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo Brigitka,Hallo ullika,
mit welcher software version arbeitest du beim Vektor?
Ich hab noch nicht upgedatet, habe es aber schon bekommen.ich meinte die software version mit nummer. Ob Du schon upgedated hast auf xxxxx.63
Nein, auch bei aktuellen Belastungen, wie einer Virus-Grippe steht oft das Unendlichkeitszeichen davor und bei chronischen Beschwerden wird das Zeichen nach Behandlung oft durch eine Zahl von 1 bis 9 ersetzt, wenn sie sich bessern.Und in Deiner Beschreibung mit dem Unendlichkeitszeichen, das kapiere ich nicht. Das bedeutet doch nur, daß man es schon laaaange hat, aber was kürzeres kann doch auch schlimm sein.
Von selber tauchen sie nicht auf, man muss jedesmal Dynamic alle und Imperatives Modell drücken, das gehört zur Vorraussetzung, dass man das drückt, das wird auch in den Videos so erklärt.Und bei den Medis tauchen diese Zahlen gar nicht auf. Habe eben noch mal geschaut.
das scheint in der neuen Version etwas anders zu sein....
Aber der Knaller ist es nicht....
Charles ist ein Forenbetreiber und vielleicht Techniker in anderen Bereichen, aber weniger Therapeut und Bioresonanzexperte, ich hab bei ihm noch nichts wirklich interessantes gelesen.Ich habe das die ganze Zeit nicht mehr benutzt, weil Charles meinte, das bringt es nicht so....
Beim Hunter funktioniert es ähnlich wenn man den Smart Filter Knopf drückt. (hast Du das schon gemacht?) Nach einer Behandlung taucht manchmal noch mehr auf.
... und mache einen Vegto-Test. Gehe dann in die Vergleichsanalyse und dann auf Spektrum. Und das Mittel das den kleinsten W-Objekt-Wert hat soll es dann sein. ...
... ob eine Verbesserung oder Verschlechterung eintritt.
in der Hunter-Software heißt das Ding einfach Vegeto-Test ....
Gleich mal sehen was mit dem Vector möglich ist....
Die Testung mit Ceanothus hatte den kleinsten W-Objekt-Wert (0,289) und eigentlich hätte ich das Mittel gewählt. Aber wenn ich mir die Werte so anschaue, komme ich mit keiner Testung so richtig weit. Oder was meint ihr?
ich hab folgenden Test mit der Bauchspeicheldrüse gemacht. Dabei habe ich die Kategorien
3 - Pathologie
4 - Mikroorganismen
7 - Allergene
14 - Giftstoffe
Ich hoffe ich schaffe das heute noch einmal mit dem Vector durchzuspielen.
Teste doch mal die Mitochondrien, die Energiekraftwerke in den Zellen und die Kapillare, die feinsten Blutgefäße, die den Übergang zwischen Arterien und Venen bilden und die Phythotherapie dazu, ebenso die Tabelle Alle Giftstoffe ganz hinten in der Rubrik "Katzen und andere" wieder mit Dynamic alle und Imperatives Modell drücken, dabei muss man aus der Tabelle irgendein Ergebnis markiert haben, hab ich vergessen zu erwähnen.Gleich mal sehen was mit dem Vector möglich ist....
Ja, das ist ein gutes Vorgehen, ich schau mir dann immer mal wieder die Ausleitungsorgane und das Nervensystem an.für wichtig halte ich zuerst zu schauen, welche Organe, bzw. Systeme im Körper die schlechteste Energie haben, sind es eher die Arterien, die Nerven, die Lymphgefäße, die Knochen, die Nieren, oder ist es der Darm, Magen, die Leber, Lunge, Bauchspeicheldrüse, Milz, Haut, Zirbeldrüse, Hypophyse oder das Herz ....?
Ich finde aus den Werten kann nichts so rechtes ablesen. Außer das die Bauchspeicheldrüse irgendwie mit "Gluten" belastet ist, wobei ich schon seit Jahren streng Getreidefrei esse. Vorallem scheint es nichts vorgeschlagenes zu geben, das die Situation bessert.Wenn man das herausgefunden hat, kann man nachsehen, welche Gifte den Körper, bzw. die Organe belasten, welche Parasiten oder Bakterien anwesend sind oder (und) was ihnen an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Kräutern, .... fehlt und welche Krankheitsbilder jeweilig am stärksten angezeigt werden.
Es gibt weit hinten in den Tabellen auch einen Susceptibility index, der auch hilfreich sein kann.
Organpräperate testen oft gut, aber der therapeutische Nutzen ist begrenzt, sie dienen oft nur der Stärkung oder quasi als Surfbrett um einen Fokus zu setzten, wo das eigentliche Mittel hingehen soll.Nee, ist wirklich nicht so überzeugend. Wurde sonst nix vorgeschlagen? Bei meiner Schildrüse werden Organopräparate mit Werten von 0,0x genannt. (habe ich aber noch nicht ausprobiert)
Es ist dann auch immer die Frage, wie das mal irgendwann bei der Erstellung der Liste gemeint war, es ist die Frage in wie weit einfach der Endokrine Anteil der Bauchspeicheldrüse gemeint ist.Bei mir zeigt der Hunter übrigens insulinunabhängigen Diabetes an, während der Vektor das aufs Insulin schiebt. Aber metabolisches syndrom stimmt bei mir. wenn ich einige Zeit nach dem essen zwei B3 a 500mg einwerde, geht der Blutzucker runter auf normal.
Ja, das ist eine gute Idee, wobei ich bei mir eher eine allgemeine Schwäche der Bauchspeicheldürse denke. Mann kann auch schauen, bei welcher Herz-Zahl die Kurve am deutlichsten auseinander geht.Wenns bei Dir am Insulin liegt, würde ich mit dem Hunter tiefer gehen und die insulinzellen anschauen. Da bekommst Du wieder andre Werte und vieleicht andre Medis.