Themenstarter
- Beitritt
- 18.04.09
- Beiträge
- 1.019
Hallo kopf,
ich habe nachgeschaut: Quilonum ist rezeptpflichtig und enthält das Lithiumcarbonat für die Hochdosistherapien. Da enthält 1 Tablette 450 mg Lithiumcarbonat, und wir reden hier von 5 mg Lithiumorotat täglich. Bitte werft mir das nicht in einen Topf. Inhaltsstoffe QUILONUM RETARD 50 ST, Wirkstoffe QUILONUM RETARD
Wir bräuchten da 90 Tage um die Dosis einer einzigen Tablette Quilonium zu erreichen, und weitere 90 Tage, um die Dosis für eine zweite Tablette zu erreichen. In dieser Zeit tut Lithium aber seine Arbeit, wird teils verbraucht und teils ausgeschieden.
Lithiumcarbonat kann in dieser hohen Dosierung von 450 mg viele Nebenwirkungen machen, und es gibt auch eine ganze Reihe von Kontraindikationen wie z.B. Nierenerkrankungen.
Nicht so bei Lithiumorotat - vorausgesetzt man übertreibt es nicht. Klinghardt verordnet es bei Borreliose als Nervenschutz gegen die Neurotoxine mit 15 mg täglich.
https://www.ink.ag/downloads/behandlung_lyme-borreliose.pdf
LG Gini
ich habe nachgeschaut: Quilonum ist rezeptpflichtig und enthält das Lithiumcarbonat für die Hochdosistherapien. Da enthält 1 Tablette 450 mg Lithiumcarbonat, und wir reden hier von 5 mg Lithiumorotat täglich. Bitte werft mir das nicht in einen Topf. Inhaltsstoffe QUILONUM RETARD 50 ST, Wirkstoffe QUILONUM RETARD
Wir bräuchten da 90 Tage um die Dosis einer einzigen Tablette Quilonium zu erreichen, und weitere 90 Tage, um die Dosis für eine zweite Tablette zu erreichen. In dieser Zeit tut Lithium aber seine Arbeit, wird teils verbraucht und teils ausgeschieden.
Lithiumcarbonat kann in dieser hohen Dosierung von 450 mg viele Nebenwirkungen machen, und es gibt auch eine ganze Reihe von Kontraindikationen wie z.B. Nierenerkrankungen.
Nicht so bei Lithiumorotat - vorausgesetzt man übertreibt es nicht. Klinghardt verordnet es bei Borreliose als Nervenschutz gegen die Neurotoxine mit 15 mg täglich.
https://www.ink.ag/downloads/behandlung_lyme-borreliose.pdf
LG Gini