Binnie
----- Anm. Kate -----
Die folgenden 57 Beiträge wurden hier ausgelagert: https://www.symptome.ch/threads/nutzen-der-neurostressdiagnostik.93859/#post-726220
----- Ende Anm. Kate -----
Hallo Dedizione,
wenn Du Dich primär nur noch mit Fleisch und anderen tierischen Eiweißen ernähren kannst, dann ist das natürlich ein riesen Problem, weil Du dann u.a. in Deinem Darm eine ganz üble Fäulnisdysbiose bekommen kannst. D.h. dann entstehen viele biogene Amine und insbesondere auch vermehrt Ammoniak im Darm und auch im sonstigen Stoffwechsel, was natürlich insbesondere auch für das Gehirn sehr problematisch ist.
Ich hatte zeitweise auch das Problem, dass ich KH nicht mehr vertrug. Ursache war m.E., dass die Dünndarmschleimhaut (durch Fehlbesiedelung, Micronährstoffmängel, Gifte, etc.) so beschädigt war, dass sie insbesondere auch keine Disaccharidasen mehr bilden kann, sodass KH nicht mehr richtig resorbiert werden können.
Ziel der Therapie muss es also sein, die Dünndarmschleimhaut wieder zu regenerieren. Dazu sind bestimmte Micronährstoffe, Probiotika und eine Ernährungsumstellung derart hilfreich, dass sich die Schleimhäute wieder regenerieren können. Hilfreiche Infos zum Thema fand ich insbesondere auch hier: https://www.ganzimmun.de/seiten/download_file.php?download_id=550
Weiterhin gelten wohl insbesondere auch folgende Zusammenhänge:
Den Serotoninspiegel im Gehirn kann man halt insbesondere gerade auch nur durch eine KH-reiche Ernährung erhöhen:
Weiterhin sprechen unsere Dozenten auch immer davon, dass das Gehirn eine Art "Luxusverbrenner" ist, der nahezu ausschließlich Glucose benötigt. D.h. wenn die Dünndarmschleimhaut so geschädigt ist, dass sie keine KH mehr resorbieren kann, dann hat man dort halt ein riesiges Problem!
So, jetzt muss ich raus, ein bisschen Licht und Sonne tanken, weil auch mein Serotonin-Haushalt nicht immer der beste ist...
VG Binnie
Die folgenden 57 Beiträge wurden hier ausgelagert: https://www.symptome.ch/threads/nutzen-der-neurostressdiagnostik.93859/#post-726220
----- Ende Anm. Kate -----
Hallo Dedizione,
wenn Du Dich primär nur noch mit Fleisch und anderen tierischen Eiweißen ernähren kannst, dann ist das natürlich ein riesen Problem, weil Du dann u.a. in Deinem Darm eine ganz üble Fäulnisdysbiose bekommen kannst. D.h. dann entstehen viele biogene Amine und insbesondere auch vermehrt Ammoniak im Darm und auch im sonstigen Stoffwechsel, was natürlich insbesondere auch für das Gehirn sehr problematisch ist.
Ich hatte zeitweise auch das Problem, dass ich KH nicht mehr vertrug. Ursache war m.E., dass die Dünndarmschleimhaut (durch Fehlbesiedelung, Micronährstoffmängel, Gifte, etc.) so beschädigt war, dass sie insbesondere auch keine Disaccharidasen mehr bilden kann, sodass KH nicht mehr richtig resorbiert werden können.
Ziel der Therapie muss es also sein, die Dünndarmschleimhaut wieder zu regenerieren. Dazu sind bestimmte Micronährstoffe, Probiotika und eine Ernährungsumstellung derart hilfreich, dass sich die Schleimhäute wieder regenerieren können. Hilfreiche Infos zum Thema fand ich insbesondere auch hier: https://www.ganzimmun.de/seiten/download_file.php?download_id=550
Weiterhin gelten wohl insbesondere auch folgende Zusammenhänge:
Den Serotoninspiegel im Gehirn kann man halt insbesondere gerade auch nur durch eine KH-reiche Ernährung erhöhen:
[FONT=Arial,Helvetica][SIZE=-1]Kann man durch Ernährung einen Serotoninmangel kompensieren und Depressionen vorbeugen?[/SIZE][/FONT] [FONT=Arial,Helvetica][SIZE=-1]Die Antwort ist Ja und Nein! Einerseits gibt es einen eindeutigen und nachgewiesenen Zusammenhang zwischen zuckerreicher Ernährung und der Serotoninproduktion im Körper: Kohlehydratreiche Nahrung wird im Körper größtenteils zu Glucose (Traubenzucker) umgewandelt, Glucose stimuliert die Bauchspeicheldrüse zur Produktion von Insulin, Insulin erhöht den Tryptophanspiegel im Gehirn. Tryptophan ist Vorläufersubstanz von Serotonin und Serotonin wiederum regelt wichtige Funktionen wie Schlaf, Hunger Antrieb und Stimmung. In den lichtarmen Zeiten (Herbst- und Wintermonate) essen die zu Depressionen neigenden Menschen deutlich mehr süße bzw. kohlehydratreiche Nahrung als im Sommer, wenn sich der Serotoninspiegel im Gehirn aufgrund des helleren Lichts auf einem höheren Niveau befindet. Bei manchen Bevölkerungsgruppen gehen die Selbstmordraten zurück, wenn der Verzehr von Kohlehydraten steigt. [/SIZE][/FONT]
Quelle: Serotonin etc.
Weiterhin sprechen unsere Dozenten auch immer davon, dass das Gehirn eine Art "Luxusverbrenner" ist, der nahezu ausschließlich Glucose benötigt. D.h. wenn die Dünndarmschleimhaut so geschädigt ist, dass sie keine KH mehr resorbieren kann, dann hat man dort halt ein riesiges Problem!
So, jetzt muss ich raus, ein bisschen Licht und Sonne tanken, weil auch mein Serotonin-Haushalt nicht immer der beste ist...
VG Binnie
B12 hab ich vor anderthalb Jahren mal testen lassen, Transcobalamin, war o.k. Ich esse sehr viel Rindfleisch, da ist viel B12 drin, würde mich wunden, wenn da ein Mangel wäre. Über deine Erfahrung mit GAPS-diät, Tellerrand, hab ich gelesen, ich hab auch gestern danach gegoogelt, aber man findet nix Gescheites in Deutsch im Internet, ein Buch kaufe ich mir nicht. Ich ernähre mich schon sehr extrem, also fast nur noch Fleisch, Eier, ein bisschen Vollkornbrot, viel Öl, kein Obst, keine Weißmehlprodukte, keine leeren KH, fast nur EW, alles andere vertrag ich nicht. Nein ich hab keine Glutenintoleranz.
Also ich weiß da nicht mehr weiter. Hab gestern abend Fisch gegessen, TK, allerdings paniert, den ich sonst immer vertragen hab, und schon ging wieder der Juckreiz und die Quaddeln los, hab auch kaum geschlafen.
Ich hab keine Verdauungsbeschwerden. Tendenz zu Verstopfung, ja, aber wenn ich mehr Öl zu mir nehme (nehme Weizenkeimöl, Lachsöl und Rapsöl), dann geht das auch. Ich hab noch nicht mal Candida. Aber irgendwas muss dahinter stecken, nur, ich weiß nicht was, dass der Körper so überreagiert. Und heute gehts so einigermaßen mit der Psyche, weil die Sonne scheint, und ich frei habe, aber sobald das vorbei ist, gehts mir auch wieder viel schlechter.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: