Könnte eine Blutzuckerproblematik / Insulinresistenz sein, typisch dafür sind die Tiefs nach dem Essen. Ich würde das mal mit einem BZ-Gerät aus der Apotheke überprüfen bzw. zumindest ausschließen.
Wieder so eine schlauer schulmedizinischer Spruch. Den will ich mal gleich wiederlegen. Ich bin in 8 Tagen über 150 km gelaufen. Und es ist passiert.
Mein Blutzuckerspiel ist gestiegen. Gibt es das je mehr ich laufe je höher wird der Blutzuckerspiegel? Ich kann es Dir sagen woher das kommt.
Erstens kannst es hier mal nachlesen.
https://www.symptome.ch/threads/wie-mrsa-keime-und-der-biofilm-zum-diabetes-typ-ii-fuehrt.138083/
Auch hier passiert folgendes. Durch die gesteigerte körperliche Aktivität braucht der Körper Nährstoffe. Diese fehlenden Nährstoffe welche durch die Aktivität verbraucht wurden, fehlen jetzt den Keimen. Die Keime merken das.
Was machen die Keime - klar sie werden aktiv, es kommt damit zu Entzündungen, Toxinaktivierung und Ausscheidung. Was ist die Folge - der Blutzucker steigt.
Ist doch logisch, aber gibt es einen Diabetes Arzt der die Keimbelastung diagnostiziert. Natürlich nicht, das darf und macht wenn nur der Infektologe. Der Infektologe aber dar kein Insulin verordnen und den Patienten einstellen.
Ich habe von 2010 bis Anfang 2014 Insulin gespritzt. Heute nehme ich nichts mehr ein. Null Medikamente. Ja ich benutze diese blöde Medizinsystem und gehe zum Arzt und lasse mit die Blutzuckermesstäbchen verordnen, damit ich denen Ärzten beweisen kann, jetzt in 5 Jahren kontinuierlicher Aufzeichnung, was für ein Schwachsinn an Behandlung hier abläuft. Man kommt von dem System nie mehr los.
Und belegen kann ich das auch, denn als nach dem Blutzuckerbefund ich 12 Tage Klinikaufenthalt hatte, davon 5 Tage am Tropf wurde ein Laborbefund erstellt.
Keime im Urin = einige
Aha einige (Keime) und welche? Das interessiert ja nicht, jetzt Diabetes und wir haben wieder einen gefunden der von den Keimen geschädigt wurde. In der Klinik die wussten genau, dass hier bei Diabetes resistente Keime die Ursache sein könnten, deshalb haben die auch die Keime nicht behandelt.
Nur bei mir war es so, dass ich dann 11/2012 einen Harnwegsinfekt und einen Harnverhalt hatte. Darauf hin wurde beim Urologen der Katheter eingesetzt und mir wurde Cipro verordnet. Cipro bei dem meine Krankenkasse auch noch einen Rahmenvertrag hatte, so dass alle Mitglieder meiner Krankenkasse damals keine 5 Euro Rezeptgebühr gezahlen mussten. Tolle Sache! Ich fragte das damals explizit bei der Apo, warum das denn keine 5 Euro zusätzlich kostet.
Und was war die Folge von dem Cipro bei meinen restistenten Keimen. Am 21.3.2013 wurde ein HbA1c=11,6% festgestellt und ich lag schon wochenlang zuvor im Bett und niemand wusste mit was für einer Erkrankung - so nach dem Motto, ja was hat er denn.
@mirgehtsschlecht auch in dieser deiner Antwort merke ich dass Dir Hintergrundwissen und eigene Erfahrung fehlen. Aber das wird der Grund sein und dafür hast Dir zur Aufmerksamkeit den richtigen Nicknamen zugelegt.
Mit all dieser meiner Erkenntnis habe ich @Sternenbande geantwortet, dass es Keime sind, sein können, welche die schlagartige Müdigkeit verursachen.
Gruß nullzero