Mein Protokoll: Rianj

Hi Rianj,

ja LEF ist mit dabei und u.a. auch Vit.C, Chlorella, rechtsdrehende Milchsäure, EM, Heel Ampullen...die nächsten Tage ein paar Basentage mit Gemüsesuppe....

Als Basenbad benutze ich das von Jentschura und habe mir heute eine Massage gegönnt.:)

LG, Angie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Spooky,


Mucosa comp. in Verbindung mit Rebas D4 (Sanum)

Ubichinon comp.

Coenzyme comp (Sublingual)

Penicillin injeel (AB und Stoffwechselgifte ausleiten)

nach einiger Zeit die Katalysatoren des Zitronensäurezyklus

und wichtig ist ist noch die Bindegewebsmassage.

Die nächsten Tage nochmal Dunkelfeldmikroskopie und Sanum dazu.

Lg, Angie
 
Hi Spooky,


Mucosa comp. in Verbindung mit Rebas D4 (Sanum)

Ubichinon comp.

Coenzyme comp (Sublingual)

Penicillin injeel (AB und Stoffwechselgifte ausleiten)

nach einiger Zeit die Katalysatoren des Zitronensäurezyklus

und wichtig ist ist noch die Bindegewebsmassage.

Die nächsten Tage nochmal Dunkelfeldmikroskopie und Sanum dazu.

Lg, Angie

Finde ich total spannend. Weißt du auch welche Sanum Mittel es werden?

Bekommst du Rebas und Mucosa Comp sowie Ubichinon comp., Penicillin injeel sub cutan?

Gruß
Spooky
 
Hallo Angie,

finde ich auch spannend, wie spooky ;)

Milchsäure nehme ich auch. Dann noch Basosyx, da ist unter anderem Spirulina mit drin.

Meine Ampullen sind von meta Fackler. :D
Und von Dr. loges.

Diese Penicillin Amp. finde ich sehr interessant.
Kannst du da noch was näheres zu sagen?

Und was ist EM?

Auch die Coenzyme sind interessant. Welche sind das genau? Ich lese gerade ein Buch über Enzyme. Hochinteressant. :)

LG
Rianj
 
Hallo:),

@Spooky: Rebas D4 in Kaps. und Ubichinon subcutan. Ich vermute, es wird mit mit Sankombi und Atox weitergehen, aber genaues weiß ich erst zum Wochenende.

@ Rianj: EM > effektive Mikroorganismen

Lg, Angie
 
Kannst du hier nochmal etwas näher drauf eingehen?

LG
Rianj :wave:

Hi Rianj,

die Mittel wie Ubichinon oder auch Coenyme comp. sind aus homöopathischen Mitteln zusammengestellt und wirken auf den Zellstoffwechsel, bsw. Ruhemembranpotential, so dass die Stoffe wieder diffundieren können.
Das ist jetzt nur ein Teil davon....

Viele Leute nehmen eine Menge NEM s, aber diese Stofe können wiederum oftmals nicht von der Zelle aufgenommen aus unterschiedlichen Gründen.

Deshalb ist es oftmals wichtig erst den Zellstoffwechsel zu regenerieren und dann die Stoffe hinzuzufügen in der Ursubstanz.

Bei den Enzymen finde ich das Rechtsregulat sehr gut, insofern man es vertägt, da es auch die Biofilme angeht. Aber wie immer, jeder tendiert zu etwas anderen....

Durch die längere AB-Einnahme setze ich momentan vermehrt das Augenmerk auf Zellregeneration und auch da spezifisch Bereich Darm, Leber....

LG, Angie
 
Und noch was Allgemeines über Zecken und Co`s

www.antibiotikamonitor.at/5_02/5_02_1.htm
 
Ich war gestern das erste Mal seit zwei Wochen wieder beim Training.
Insgesamt 45 Minuten Ausdauer gemacht und noch ein paar Kraftgeräte.
Ich habe schnell angefangen zu schwitzen. Puh, mir war so warm :rolleyes:
Ansonsten hat das Training sehr gut getan.

Heute habe ich mit Selen Depot Tabletten angefangen.

Grüße
Rianj
 
Heute habe ich endlich meinen Urin (Morgenurin) untersuchen lassen.

PH 6
Keton 5

sonst alles o.k.

Was fange ich jetzt damit an? Diabetiker bin ich nicht. Eine Diät mache ich auch nicht.

Ist der Ketonwert ein Zeichen für eine Stoffwechselstörung?
Oder hängt das mit meinen Medis zusammen? Unter anderem nehme ich ja RMS Asconex zur Förderung des Stoffwechsels.

LG
Rianj
 
PH 6 ist für Morgenurin in Ordnung, die Säuren werden über Nacht ja ausgeschieden, also muss man sie auch messen können.

Aber warum Du Ketone hast? Zuviel Fett und Eiweiß gegessen? Oder doch Diabetes?

Das kannst Du selbst messen und verfolgen mit diesen Sticks:

"Combur", gibts in der Apotheke, Du musst dazu sagen, dass Du auch Ketone testen willst.

Liebe Grüße
Datura
 
Hallo Rianj,

das mit dem Keton muß nicht krankhaft sein. Dafür kann es auch ganz normale Ursachen haben.

Wenn Sie nicht Diabetiker sind, kann ein gesteigerter Fettabbau mit entsprechender Ketonkörper-Produktion auch auf harmlosen Ursachen beruhen, beispielsweise einem Hungerzustand (Fastenkur, Schwangerschaftserbrechen), einem extrem erhöhten Nahrungsbedarf (z.B. Extremsport wie Marathon), angeborenen Stoffwechselerkrankungen, Schwangerschaft, Überfunktion der Schilddrüse, Fieber, akuter Infektion u.a.

Ketone im Urin - Laborwerte-Lexikon A-Z - jameda

Im Zweifelsfall solltest du mit deinem Arzt sprechen zwecks weiterer Abklärung bzw. Kontrolle.

Viele Grüße Quittie :wave:
 
Vielen Dank für eure Antworten.

@ Datura

Eiweiß: ich esse jeden Morgen die Öl EiWeißkost nach Johanna Budwig.
Dazu frisch gepresster Grapefruitsaft, Kurkuma, Pfeffer und im moment Blütenpollen.

Statt Margarine (künstlich) esse ich Butter und wir essen gerne Auflauf, da kommt dann auch Sahne mit rein.

Also vielleicht doch zuviel Eiweiß & Fett.


@kari

danke für den Link :kiss:


@ Quittie

wie kann man eine angeborene Stoffwechselerkrankung erkennen?
Da denke ich aber doch eher, dass es von meinen Medis kommt. Speziell das RMS Asconex und evtl. auch das Cefalymphat?

Mit meiner HÄ werde ich mich wohl am Montag mal zusammensetzen.

LG
Rianj
 
Ich habe noch eine Möglichkeit der Online Auswertung gefunden.
Leider lässt sich das nicht verlinken, deshalb kopiere ich es hier hinein.

nanu!

LABOR- UND GESUNDHEITSWERTE VON A-Z
zurück

Ketone im Urin
Auswertung Ihrer Eingabe
Ihre Eingabe: 5 g/Tag
Ihr Wert überschreitet den Normbereich!
Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt!

Klassifizierung
Urinuntersuchung

Med. Erläuterungen

Bei Diabetikern ist das Auftreten von Ketonen oder Ketonkörpern immer ein Hinweis auf eine schlechte Stoffwechsellage, in Folge einer Hyperglykämie, bei der der Zuckerabbau auf der Stoffwechselstufe der Ketone stehen bleibt. Der Körper versucht die hohen Konzentrationen an Ketonen über die Nieren loszuwerden, wobei auch für den Organismus bedeutsame Elektrolyte verloren gehen. Bei gesunden Menschen sind Ketonkörper im Urin nicht nachweisbar. Wenn aber eine gesunde Person sich für eine Nulldiät entscheidet oder generell die Kohlenhydratzufuhr bei ihr vermindert ist, kommt es in Folge eines gesteigerten Fettsäureabbaus zu einer so genannten Ketoazidose (Azidose (auf einem Überwiegen sauer reagierender Verbindungen/Stoffe im Blut beruhende Erkrankung) durch vermehrte Bildung von Ketonen). Weitere Ursachen für eine Ketoazidose sind selten vorkommende Aminosäurenstoffwechselstörungen,???, Erbrechen bei Kleinkindern und Schwangerschaftserbrechen. In der Regel werden Diabetiker in regelmäßigen Zeitabständen auf Ketone im Urin hin untersucht, um rechtzeitig Stoffwechselveränderungen oder eine schlecht eingestellte diabetische Stoffwechsellage früh zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen. Die Bestimmung erfolgt mit einem (Urin-)Teststreifen in Form eines Schnelltests. Ist der Test nun positiv, sind also Ketone im Urin nachgewiesen worden, so werden weitere Untersuchungsmaßnahmen und entsprechende Therapien, wie zum Beispiel die Blutzuckereinstellung mit Insulin, durchgeführt. Achtung, eine Ketonurie mit einem Wert von bis zu 50g pro Tag ist unter Umständen ein Alarmzeichen für ein diabetisches Koma.

Mögliche Ursachen für erniedrigte Werte

Im Urin eines gesunden Menschen kommen Ketone oder Ketonkörper nicht vor.

Mögliche Ursachen für erhöhte Werte

Diabetes mellitus
Schwangerschaftsgestose
hypokalorische Diät
Azidosen unterschiedlicher Genese

Mögliche Folgen bei dauerhaft erhöhten Werten

Häufiges Wasserlassen
Durst
Appetitlosigkeit
Müdigkeit
Azetongeruch in der Atemluft
Tiefes Atmen (so genannte Kussmaul´sche Atmung)
Bauchschmerzen
Übelkeit
Erbrechen
Bewusstseinsstörungen


Was ich hervorgehoben habe, fand ich besonders interessant. Veränderte Stoffwechsellage :rolleyes:
Ich mache ja die Ausleitung und dabei nehme ich unter anderem RMS Asconex.

LG
Rianj
 
Hi Rianj,

mach dich nicht verrückt mit dem Wert.
Dieser Wert kommt recht oft auch nach dem Sport vor und allem wenn du eher wenig oder keine Kohlenhydrate gegessen hast, sondern eher eiweißreich.

Ich würde mir was Leckeres kochen mit Kohlenhydraten (bsw. Spaghetti:lolli:) und dann nochmals messen und vor allem nicht nach dem Trainieren.

LG, Angie
 
Hi Angie,

ich mach mich schon etwas verrückt, da ich ja schon seit längerem Probleme mit dem Urin habe.
Vor allem Morgens ist oft Schaum dabei und er stinkt oft.
Aber Bakterien wurden nicht nachgewiesen und auch kein Eiweiß.
Nur diese blöden Ketone.
Wenn ich diese Woche keinen termin mehr bei der HÄ bekomme, hole ich mir diese Teststäbchen und prüfe selber noch mal nach. Oder lass mir noch mal einen Pinkelbecher geben :D

Sport habe ich in den letzten Wochen so gut wie gar nicht gemacht. Nach der Allergie erst 1x :rolleyes: Habe irgendwie keine Lust und auch schon Bauchspeck angesetzt :schock:
Will aber ab morgen unbedingt wieder gehen. Fest vorgenommen.

Ja, ich neige mittlerweile dazu mich wohl etwas verrückt zu machen. Ab es kommt eins zum andern anstatt das mal etwas weg geht.
Ist schon frustrierend.
Meine Erfolgserlebnisse sind dürftig gesät.

Ich habe so viele Ideen, welche Therapiensätze ich ausprobieren könnte. Aber es geht nun mal nur hintereinander. Und die jetztige Borretherapie soll man mindestens 1 Jahr machen. Das ist noch lange hin.

Ich habe auch schon gedacht, weil ich ja KUF mache, greift die homöopathische AusleitungsTherapie nicht richtig. Aber ohne KUF wird es immer nur schlimmer.
Wirkt die h. denn gar nicht?? :traurigwink:

LG
Rianj
 
Oben