Mein Protokoll: Rianj

Ich hab nur 500mg Lysin genommen. Gelesen habe ich, wen es akut ist könne man 1000mg nehmen. Habe mich aber nicht getraut und dann zusätzlich Rhus tox. genommen. Das hilft sehr gut - ist mir nur leider wieder zu spät eingefallen :rolleyes:

Hast du schon 3000mg auf einmal genommen?

LG
Rianj

Ja mache ich sogar häufig. Ideal ist es wenn man dazu noch Prolin nimmt im Verhältnis 1:2 also 500 mg Prolin, und 1000mg Lysin. Wenn du dann noch Vitamin C dazunimmst, hast Linus Paulings Rezept gegen Verkalkung der Gefäße, zudem wirkt es knorpelaufbauend.

lg
cheyenne
 
Klingt gut.

Vor allem auch wegen dem Knorpelaufbau und der Verkalkung :D
Allerdings habe ich seit einiger Zeit Probleme mit leicht erhöhter Menge V/C.
Ich bekomme , man kann fast sagen, wunde Stellen an der Nase und der Bereich um die Nase herum wird auch rötlich. :rolleyes:

LG
Rianj
 
Ich würde Thyroxin nehmen zur Wachstumsprophylaxe, das ist auch üblich zudem sind die T4 Werte am unteren Rand. Außerdem Selen mind 200.
Ein "herunterdrehen" der Schilddrüsenaktivität durch Gabe von Thyroxin beugt einer weiteren Vergrößerung sowie Autoantikörperbildung vor. 50µg werden normal zur Prophylaxe gegeben. Notfalls selbst bezahlen, kostet ja nicht viel. Man kann auch die 100µg aufschreiben lassen und halbieren. Da die Schilddrüse ja funktioniert und nur etwas gebremst werden soll ist es auch egal wenn die Dosis nicht exakt 50µg durch das Teilen ist. Für rund 15 Euro reicht es dann 200 Tage lang.

Grüße Apoman
 
das gibt´s auch nicht ohne Rezept, also ist die ärztliche Absegnung generell vorhanden. Leider drückt das Budget so sehr, dass immer mehr das nicht 100%ig sein muß einfach gelassen wird. Wenn die Schilddrüse dann so groß ist, dass sie richtig drückt, dann wird eine teure OP natürlich bezahlt, das geht ja dann auch nicht auf´s Budget. ich hab von 2 Ärzten die Anweisung das so zu machen wie geschrieben, beide auf Schilddrüsenuntersuchung spezialisiert.

Bei Autoimmunreaktionen sollte der TSH deutlich niedriger liegen also unter 0,8 vielleicht auch noch niedriger.

Grüße Apoman
 
Hallo,
vielleicht hast Du schon einen diesbezüglichen Hinweis. Ich beschäftige mich gerade wegen eigener Betroffenheit intensiver mit den Nebennieren. Dies

Die untere PDF - Nenennierenschwäche und Schilddrüsenunterfunktion -:
Hashimoto Thyreoiditis und Unterfunktion der Nebennieren (Nebennierenschwche oder -insuffizienz)

Für Hashimoto-Patienten mit anhaltenden
Beschwerden trotz ausreichender SD-Hormonsubstitution können die
nachstehenden Informationen sehr hilfreich sein, da es ebenfalls zu einer
Kombination aus diesen beiden Krankheiten kommen kann. Cortisolmangel
kann Betroffene anfällig für Autoimmunerkrankungen machen
und auch die Wirksamkeit der SD-Hormone beeinträchtigen.

Könnte interessant für Dich sein.

Hier
ist mein Thread dazu

https://www.symptome.ch/threads/cortisol-tagesprofil-nebennierenschwaeche.97817/
Datura
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde Thyroxin nehmen zur Wachstumsprophylaxe, das ist auch üblich zudem sind die T4 Werte am unteren Rand. Außerdem Selen mind 200.
Ein "herunterdrehen" der Schilddrüsenaktivität durch Gabe von Thyroxin beugt einer weiteren Vergrößerung sowie Autoantikörperbildung vor. 50µg werden normal zur Prophylaxe gegeben. Notfalls selbst bezahlen, kostet ja nicht viel. Man kann auch die 100µg aufschreiben lassen und halbieren. Da die Schilddrüse ja funktioniert und nur etwas gebremst werden soll ist es auch egal wenn die Dosis nicht exakt 50µg durch das Teilen ist. Für rund 15 Euro reicht es dann 200 Tage lang.

Grüße Apoman

zum thema selen fand ich neulich ein wohl interessantes buch ,in bezug auf die schilddrüse bei ebay. leider sind meine mittel für bücher diesen monat erschöpft.

Homöopathie - Cefak Selen Manual - 2009 | eBay

LG
 
Ich würde Thyroxin nehmen zur Wachstumsprophylaxe, das ist auch üblich zudem sind die T4 Werte am unteren Rand. Außerdem Selen mind 200.
Ein "herunterdrehen" der Schilddrüsenaktivität durch Gabe von Thyroxin beugt einer weiteren Vergrößerung sowie Autoantikörperbildung vor. 50µg werden normal zur Prophylaxe gegeben. Notfalls selbst bezahlen, kostet ja nicht viel. Man kann auch die 100µg aufschreiben lassen und halbieren. Da die Schilddrüse ja funktioniert und nur etwas gebremst werden soll ist es auch egal wenn die Dosis nicht exakt 50µg durch das Teilen ist. Für rund 15 Euro reicht es dann 200 Tage lang.

Grüße Apoman

Hallo Apo,

du meinst also es wäre doch notwendig etwas einzunehmen?
Das Thyroxin selber bezahlen, wäre ja o.k.
Ich frage mich nur, warum die Ärzte das nicht anordnen, wenn es doch "vorbeugend" möglich ist, Schlimmeres zu verhindern .
Und wenn sie es nicht verordnen wollen/können, sollen sie doch wenigstens sagen, dass so eine Möglichkeit besteht.
Das ärgert mich jetzt schon wieder :mad:
Kann das Thyroxin auch nach hinten los gehen?

LG
Rianj
 
Hallo Datura,

danke für die Links.
Deinen Thread habe ich gelesen, die dortigen Links aber noch nicht verfolgt.

Ich werde mich mit dem Thema beschäftigen.

Wie wird dieser Cortisolwert bestimmt?
Ist das der einzige Wert zur Bestimmung einer NNS?

LG
Rianj
 
Hilfe, ich bekomme Pickel :eek:

Scheint eine Reaktion auf das Rechtsregulat zu sein :eek:).
Zwar nur wenige (drei) aber so groß wie eine Erbse. Schrecklich!
Und das vor dem ganzen Weihnachtsbesuch...
 
Rianj, ich habe bei Censa ein Tagesprofil im Speichel machen lassen, das Ergebnis in meinem Thread.

Datura
 
Wenn man bei Censa so einen Test gemacht hat, schreiben die dann auf, was man zur Beseitigung des Mangels einnehmen soll oder wie läuft das?
Tagesprofil ist dieser 3er Test?

Das mit dem HIT werde ich im Auge behalten, wenn es nicht wieder weggeht :wave:
 
Cortisol- Tagesprofil.

Bei mir stand drunter:

Die durchweg niedrigen Cortisolwerte lassen vermuten, dass die Nebennieren lange überlastet waren (durch
Dauerstress, früheres Trauma?) und deshalb z.Z. nur eingeschränkt Leistung bringen können. Muskelschwäche,
Erschöpfung und Müdigkeit scheinen das zu bestätigen. Hier heißt es wachsam zu sein, dass einer
Nebennierenerschöpfung (Burn-out) entgegen gewirkt werden kann. Der Abendwert (19Uhr) liegt sogar auf dem
Tiefschlaf-Niveau wie es nach Mitternacht typisch wäre. Sinkt der Wert in der Nacht noch tiefer ab, kann das mit
Schlafnöten oder Schnarchen einhergehen. ln wieweit weitere Faktoren bei lhnen eine Rolle spielen können und
welche Maßnahmen sinnvoll wären, um die Nebennieren zu unterstützen, wäre mit lhrer behandelnden Fachkraft
durchzusprechen.

Also, man braucht einen Arzt mit Erfahrung aus meiner Sicht, wenn man das Ergebnis hat, den Arzt hat man mir telefonisch genannt .

Geh doch mal auf deren Seite!

Bezahlt habe ich für Labor und Auswertung so 100 €

Und auf den Seiten, die ich genannt habe (und in dem kleinen Büchlein) steht auch einiges, was man unterstützend selbst tun kann (die Hydrocortisonsalbe ist ja rezeptpflichtig)


Grüße von Datura
 
Ich habe mir die Seite von C. angeschaut und auch schon gespeichert.
Alles weitere werde ich erst mal mit meiner HÄ besprechen.
Danke Datura :wave:
 
Wenn man bei Censa so einen Test gemacht hat, schreiben die dann auf, was man zur Beseitigung des Mangels einnehmen soll oder wie läuft das?
Tagesprofil ist dieser 3er Test?

Das mit dem HIT werde ich im Auge behalten, wenn es nicht wieder weggeht :wave:

Hi Rianj,

ich denke schon, dass die HIT bei dir ein Thema sein könnte, da du mit Cotrim auch so Probleme hattest, wenn ich mich recht erinnere.

Hattest du irgenwann mal einen Pricktest machen lassen und war da die Histaminkontrollstelle auffällig?

So, bin ich bei mir draufgekommen, dass ich mit Histamin ein Problem habe.

Lg, Angie
 
Hallo Angie,

du erinnerst dich richtig, was das Cotrim angeht :D.

Ich bin noch nie geprickt worden oder auf Allergien getestet worden, habe aber in der Heuschnupfensaison mit Schnupfen und Augenjucken zu tun.
Auch habe ich ja immer etwas zue NAsennebenhöhlen.
Diese werden allerdings für kuze Zeit nach der Einnahme des Rechtsregulates frei :confused:

LG
Rianj
 
Gestern kam zum ersten Mal mein selbsthergestelltes Meerrettichhaarwasser zum Einsatz, da die Kopfhaut wieder juckte, Pöckchenbildung vorhanden war und die Haare auch die letzten Tage wieder stärker ausgingen.
Ich habe das M. schön einmassiert und ca. 30-45 min. einwirken lassen. Danach normal die Haare gewaschen usw.
Das Jucken war sofort verschwunden, die Pöckchen sind im Laufe des Tages auch weggegangen. Lose Haare habe ich auch viel weniger (wahrscheinlich nun Normalbereich) bemerkt.
Zum WE hin, werde ich diese Haar/Kopfhautkur wiederholen.

LG
Rianj
 
Kleines Update:

Schmerzen in Händen, Handgelenken, Füßen, Schultern kommen wieder. (habe seit Oktober kein AB mehr genommen und bin bis vor kurzem ohne Symptome durchgekommen)

Haarausfall durch Meerrettichhaarwasser gestoppt.

Mache noch immer die homöopatische Therapie.

Zusätzlich: Kardentinktur, Rechtsregulat, Meerrettich und Knoblauch, Kurkuma, Zistrosentee und Ingwerwasser.

Hat jemand eine Idee, was ich zusätzlich machen könnte?

LG
Rianj
 
Hallo Rianj,

auch das können immer noch Herxheimer Reaktionen sein. Ich glaube Entgiftung ist sehr wichtig. Burbur Detox und auch Colestyramin solltest Du überlegen.

Lg
sonneundregen
 
Oben