Lyme-Protokoll von Dr. Zhang

Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Hallo Iola,

ich hatte auch schon auf einem Vortrag von einem Spezi gehört, dass Bartonellen schlecht zu diagnostizieren sind, und wenn dann meist im IgG-Titer, da dieser wenn meist positiv sei, da die IgG-AK schon früh auftreten.

Minocyclin wirkt auch gegen Bartonellen und Borrelien, wie mir mein Arzt sagte, auch noch gegen weitere Co-Erreger, wie auch im Waschzettel dazu aufgeführt ist.

Minocyclin - Onmeda: Medizin & Gesundheit

Hier auch noch etwas in Bezug auf Diagnostik und Therapie von Bartonellen

http://www.hallertauer-borreliose-s...lets/9a_Artikel_BCA_Co-Infektionen_101110.pdf

Viele Grüße Quittie:wave:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

@Bartonellen:

Hallo Cheyenne,
sehr spannend, das!

Dein oberer link ist aber wohl nicht so zuverlässig:
www.antibiotikamonitor.at/5_03/5_03_1.htm


Hi Iola,

was den Bartonellen Nachweis betrifft, muss man überall, auch beim BCA aufpassen, er ist definitiv nicht leicht, wird aber häufig so dargestellt.

Im BCA hieß es: dann müssen sie alle 6 Wochen Blut schicken, bis wir was finden.....:idee::lachen2:...

Der Nachweis von Babesien ist noch schwieriger. Es gibt im Babesien Buch von Schaller, dass man sich auf seiner Homepage kostenlos runterladen kann, einen Hinweis auf zwei Konstellationen von Entzündungsfaktoren, die spezifisch ist für die Existenz von Bartonellen bzw. Bartonellen und Babesien gleichzeitig. Aber auch Schaller hat sein Buch schon updaten müssen aufgrund von neuen Erkenntnissen.

Das mit Azi ist interessant, macht es mir ein wenig leichter, wegen der Babesien.

lg
Cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Das mit Azi ist interessant, macht es mir ein wenig leichter, wegen der Babesien.

Azi aber immer in Kombination mit Cotrim - jedenfalls in USA.
Wenn gegen Bartonellen eingesetzt...


LG - kari
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Ach Du meine Güte, das ist ja der helle Wahnsinn mit dem Babesien-Nachweis!
(borreliose-berlin.de/borrelioseundco.php)
"Diagnostik: Serologie und Blutausstrich (ist eine Sucherei, weniger als 1% der Erys haben Babesien). Diagnose sichern mit PCR."

Hopf-Seidel:
empfiehlt gleiches und:
"Für die serologische Testung ist noch zu beachten, daß die üblichen Testsätze ... aus den USA stammen, die lediglich Babesia microti und nicht die europäische Babesia divergens enthalten, so daß hiesige Mischinfektionen ...damit möglicherweise nicht erkannt werden können."
Heieiei.

Zu den Bartonellen hält sich Hofp-Seidel auffällig bedeckt. :D

Antibiotika:

Mino gegen Bartonellen, das ist auch sehr gut!

Oh, ich sehe grad, kari war schneller, und hat mich sofort entlarvt!! Wow! :cool:

Sorry, ich hatte nämlich gerade zu flüchtig nachgelesen bei Hopf-Seidel, habe meinen Beitrag oben korrigiert und setze hier sicherheitshalber mal die beiden vollständigen AB-Listen zu Bartonellen und Babesien von Hopf-Seidel rein. Falls jemand das Buch nicht hat. Das ist dann wieder ein bißchen eine andere Kombi, als Kari schreibt:

Bartonellen:
Azithromycin, Doxycyclin in Kombination mit Gentamycin oder Rifampicin, Minocyclin, Ciprofloxacin. Fluorchinolone, Penicillin, Cotrimoxazol (z.B. Cotrim, Bactrim), Erythromycin.

Babesien:
Clindamycin, Telithromycin (z.B. Ketek), Clarithromycin oder Azithromycin (z.B. Zithromax, Ultreon) in Kombination mit Atovaquone 2 x 750 mg, zusätzlich Metronidazol, Cotrimoxazol (z.B. Cotrim, Bactrim) und als pflanzliches Präparat das Artemisia, das auch gegen Malaria eingesetzt werden kann.

(Hoffe, da sind keine Rechtschreibfehler drin.)
Also mußt Du zum Azi noch Atovaquone dazunehmen, Cheyenne, wenn Du die behandeln willst. Das stört die Nukleinsäuresynthese der Babesien.

Ich frage mich, was der Punkt mitten in der Bartonellen-Liste soll. Sind die ABs danach weniger wirkungsvoll, oder ist das Zufall??? Auffällig ist, daß die Mittel nach dem Punkt in dem link der Borre-Selbsthilfe Berlin sämtlich nicht auftauchen. In der Quitties pdf des BCA immerhin noch die Chinolone.
Penicillin gegen Bartonellen- das wäre ja zu schön, um wahr zu sein.

So, und jetzt widme ich mich mal wieder meiner Fragenliste für Dr. Bee.;)

Einen schönen Sonntag Euch noch und ... ist einfach Klasse mit Euch. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Ach Du meine Güte, das ist ja der helle Wahnsinn mit dem Babesien-Nachweis!
(borreliose-berlin.de/borrelioseundco.php)
"Diagnostik: Serologie und Blutausstrich (ist eine Sucherei, weniger als 1% der Erys haben Babesien). Diagnose sichern mit PCR."
Na genau deshalb habe ich den Link reingesetzt, man kann bei Babesien eigentlich fast nur über die Klinik gehen. Bzw. darüber, dass die Babesien-typischen Phänomene geringer werden, wenn Artimisia2 genommen wird.
Ansonsten kann man es sicher auch mit MMS versuchen, da Babesien ein Schwestererreger der Malaria sind.

(Hoffe, da sind keine Rechtschreibfehler drin.)
Also mußt Du zum Azi noch Atovaquone dazunehmen, Cheyenne, wenn Du die behandeln willst. Das stört die Nukleinsäuresynthese der Babesien.

Muss Doc doch erstmal von Babesien überzeugen, die aktuelle Medikation zielt nicht darauf ab.

Lg
Cheyenne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

kann jemand nochmal was zu den allicin produkten sagen?

ich meine auch, hier sind ja einige auf das biopure umgestiegen. merkt ihr da eine wirkung wie bei dem von zhang? desweiteren: meint ihr es hilft euch?

ich fand die zahlen von den verschiedenen präperaten nicht unbedingt hilfreich. wieso? weil die wirkungsweise eben unklar ist. ich habe bisher nur den eindruck dass ich das biopure besser vertrage, was aber nichts heißen muss. toll ist natürlich der relativ neutrale geruch. ich finde sogar die biopure riechen lecker :)

nehmt ihr noch was anderes von biopure? habe da mal nur rumgeschaut.. gibt viel krams... pc-noni usw.
was mir immernoch suspekt ist, ist chlorella. die vorstellung das diese algen so entgiften sollen ist suspekt, vor allem wie sie intrazullär an die fiesen stoffe kommen sollen...

noch was zu den co-infektionen: die infos von seidel und co zu den CO's könnt ihr leider fast vergessen. warum? wer sich die literatur von schaller zu gemüte führt, dem wird schnell klar das man da mit nen paar mal doxy mino usw. nicht weit kommt. die fälle von schaller sprechen da ganz andere bände. die therapie diverser CO's ist genauso kompliziert wie die der borreliose und es fehlt den ärzten EINFACH an fachwissen und kompetenz.

gerade den deutschen ärzten fehlt das wissen fast gänzlich. auch wenn sie angeben sich auszukennen, so habe ich den eindruck dass die CO's nicht so wirklich ernstgenommen werden, was man schon anhand der empfohlenen AB's sehen kann. einige davon würden die in den USA nie für CO's geben.

es ist lächerich dass wir uns die ganzen infos selber sammeln müssen. wir sind unsere eigenen laborratten! die meisten patienten/user hier wissen 100x mehr als jeder arzt oder internist. wenn das thema noch mehr aufflammen würde, gäbe es vielleicht bald ein neues AB das gezielter wirkt. mal ehrlich, so schwer kanns nicht sein sowas zu entwickeln...

diese verdammte lobby.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Danke, Guitar...auch wenns mal wieder ein Tiefschlag ist.
Dann werde ich wohl doch versuchen, auf einem Bartonellen-Test zu bestehen. Warte auf meinen Rückruf.
Ja, das Thema ist wirklich viel zu komplex für einen Laien.
Es ist schrecklicher Mißstand, daß man sich erst informieren muß, damit man eine sinnvolle Behandlung bekommt....wenn man sie bekommt..... und eigentlich brennt das Haus...
Aber Jammern nutzt nix. :rolleyes:
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

kann jemand nochmal was zu den allicin produkten sagen?

ich meine auch, hier sind ja einige auf das biopure umgestiegen. merkt ihr da eine wirkung wie bei dem von zhang? desweiteren: meint ihr es hilft euch?

ich fand die zahlen von den verschiedenen präperaten nicht unbedingt hilfreich. wieso? weil die wirkungsweise eben unklar ist. ich habe bisher nur den eindruck dass ich das biopure besser vertrage, was aber nichts heißen muss. toll ist natürlich der relativ neutrale geruch. ich finde sogar die biopure riechen lecker :)

nehmt ihr noch was anderes von biopure? habe da mal nur rumgeschaut.. gibt viel krams... pc-noni usw.
was mir immernoch suspekt ist, ist chlorella. die vorstellung das diese algen so entgiften sollen ist suspekt, vor allem wie sie intrazullär an die fiesen stoffe kommen sollen...

noch was zu den co-infektionen: die infos von seidel und co zu den CO's könnt ihr leider fast vergessen. warum? wer sich die literatur von schaller zu gemüte führt, dem wird schnell klar das man da mit nen paar mal doxy mino usw. nicht weit kommt. die fälle von schaller sprechen da ganz andere bände. die therapie diverser CO's ist genauso kompliziert wie die der borreliose und es fehlt den ärzten EINFACH an fachwissen und kompetenz.

gerade den deutschen ärzten fehlt das wissen fast gänzlich. auch wenn sie angeben sich auszukennen, so habe ich den eindruck dass die CO's nicht so wirklich ernstgenommen werden, was man schon anhand der empfohlenen AB's sehen kann. einige davon würden die in den USA nie für CO's geben.

es ist lächerich dass wir uns die ganzen infos selber sammeln müssen. wir sind unsere eigenen laborratten! die meisten patienten/user hier wissen 100x mehr als jeder arzt oder internist. wenn das thema noch mehr aufflammen würde, gäbe es vielleicht bald ein neues AB das gezielter wirkt. mal ehrlich, so schwer kanns nicht sein sowas zu entwickeln...

diese verdammte lobby.


Hallo GuitarGuy,

das beobachte ich auch schon seit Jahren. Aber auch teilweise bei den Spezies die ausführlich und schriftlich sich damit auseinandersetzen bzw. gesetzt haben, sieht es in der Praxis jedoch anders aus. Man muss sie im Prinzip mit ihren eigenen Worten schlagen, wenn man vor ihnen sitzt.

LG Carmen
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Bartonellen + Babesien - Antwort von Dr. B:

Bartonellen: Ich soll ihm die Hinweise, daß Erythromelalgie und Bartonellose zusammenhängen könnten zuschicken.
Er sagt, er habe aktuell keinen zuverlässigen Test zur Hand. Ich soll ihn bei Gelegenheit wieder darauf ansprechen und fragen, ob sich etwas ergeben hat. Früher hat er die Bartonellen im eigenen Labor testen lassen, aber die Ergebnisse waren immer negativ. Nun ist er gerade dabei, in Kooperation mit dem Berliner Labor einige Proben zu untersuchen und wartet auf Ergebnisse. Da ich nach Erlangen nur mit Zhang anfangen soll, ist es auch zunächst nicht so brandeilig - man kann dann ja immer noch testen.
Hoffentlich kriegen die Berliner das halbwegs hin.

Babesien: In meinem Fall hält er den Test nicht für notwendig. (Dem stimme ich im Grunde zu, weil ich glaube, daß ich kein einziges Symptom habe, das darauf hindeuten würde.) Darüber hinaus seien die Babesien sehr selten.

Frage: Wie lange dauert es von der Bestellung von HH und CircP bis die da sind? Ich darf nach Erlangen gleich loslegen, ohne Rücksprache.

Liebe Grüße, Iola
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Hallo Iola,

die Präps aus der Schweiz-Apo sind normaleweise innerhalb von einer Woche da - das ist meine Erfahrung.
Just bei der letzten lauerte es jedoch nahezu 2 Wochen und ich musste auf HH-Kps. 1-2 Tage verzichten. Könnte an der Ferienzeit liegen ... wer weiß ...
Also immer bei Folgebestellungen mit ausreichend Restbestand der Präps bestellen.
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Bartonellen + Babesien - Antwort von Dr. B:

Bartonellen: Ich soll ihm die Hinweise, daß Erythromelalgie und Bartonellose zusammenhängen könnten zuschicken.
Er sagt, er habe aktuell keinen zuverlässigen Test zur Hand. Ich soll ihn bei Gelegenheit wieder darauf ansprechen und fragen, ob sich etwas ergeben hat. Früher hat er die Bartonellen im eigenen Labor testen lassen, aber die Ergebnisse waren immer negativ. Nun ist er gerade dabei, in Kooperation mit dem Berliner Labor einige Proben zu untersuchen und wartet auf Ergebnisse. Da ich nach Erlangen nur mit Zhang anfangen soll, ist es auch zunächst nicht so brandeilig - man kann dann ja immer noch testen.
Hoffentlich kriegen die Berliner das halbwegs hin.

Babesien: In meinem Fall hält er den Test nicht für notwendig. (Dem stimme ich im Grunde zu, weil ich glaube, daß ich kein einziges Symptom habe, das darauf hindeuten würde.) Darüber hinaus seien die Babesien sehr selten.

Frage: Wie lange dauert es von der Bestellung von HH und CircP bis die da sind? Ich darf nach Erlangen gleich loslegen, ohne Rücksprache.

Liebe Grüße, Iola

Bartonellen PCR kannst Du bei Labor Enders in Stuttgart machen lassen, dass die Tests meist negativ sind, liegt eher an den Tests nicht an der Abwesenheit von Bartonellen (siehe auch Link der B-Hilfe in Berlin).

Bei Babesien geht Doc B davon aus, dass sie nur in extremer Ausprägung auftreten kann, und nicht latent unterschwellig vom Immunsystem bekämpft. Darüberhinaus stützt er sich auf Literatur, die das Auftreten in Europa nur zweimal bestätigt hat. Wenn Tests nicht greifen, dann ist auch das kein Wunder. Ich würde das mit Vorsicht betrachten, und habe, da bei mir für mich eindeutige Symptome da waren, Artemisia2 auf Verdacht angesetzt.....und siehe da die Symptome sind rückläufig. (Nun mag man sagen, alles Einbildung....aber das ist Borreliose nach Meinung der meisten Ärzte ja auch :))))

Was die COs anbelangt sind auch die deutschen Experten wirklich jenseits, deshalb hatte ich die Seite von Dr. Schaller (Babesia Chronic Fatigue Naples Ft Myers 25 Books Fibromyalgia Lyme Mold Bartonella Suboxone 27 Journal Articles Expert Physician Specialist ILADS IGENEX LDA Doctor Florida Child Pediatric Texas Georgia California Virginia Maryland New York Canada Psy) verlinkt, zumindest die Babesien Bücher sind kostenlos zum Download und lesenswert. Bartonella ist leider sauteuer.

LG
CHEYENNE
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

schaller hat bereits beschrieben dass die zhang medies für die CO's nicht ausreichen. desweiteren gibt es keine tests die irgendwas beweißen. meistens sind die sowieso negativ.
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

ausreichen vielleicht nicht, aber lindern, das kann je nach Ausprägung auch schon etwas sein. im Moment bleibt nichts anderes.

lg
cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Schaut mal hier
https://www.symptome.ch/threads/borreliose-erythromelalgie.71067/page-4#post-536260
hat kari mir diesen link zu Bartonellen-Tests in den USA reingesetzt:
Best in Bartonella Testing – Galaxy Diagnostics » Bartonella Testing for Human Health*
Ich werd mir das mal genau ansehen und danach Dr. B schicken. Und wenn der gar nicht anbeißt, können wir im Notfall ja mal sehen, ob wir das selber machen wollen. Vielleicht kriegen wir ja 3 Leute zusammen. :p)
Dann können uns die deutschen Ärzte schnuppe sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Iola,

die drei Blutproben bedeuten, dass sie an drei verschiedenen Tagen von der gleichen Person stammen müssen, denn so bekommt man eine höhere Sicherheit bei der Testung, da die Viecher wohl nur sporadisch zirkulieren.

Triple Draws – Bartonella cycles in and out of the blood generally over the course of 5 days, resulting in a relapsing pattern of bacteremia, with some variation of bacteremia among patients. For this reason, a single blood draw may not result in the consistent detection of Bartonella in the blood using the Culture+PCR platform. In our laboratory, we have found that the odds of detecting a positive Bartonella infection are increased by pursuing a triple draw strategy, where blood is drawn at 2-3 day intervals over the course of a week, refrigerated, and submitted all at once for testing.

www.galaxydx.com/web/human-health/recommendations/

Der Test wird nur auf Anforderung durch einen Arzt gemacht.

Das Berliner Labor war übrigens das einzige (von mehreren), bei dem ich positiv war. Allerdings machen die leider nur einen qualitativen Test, keinen quantitativen, d.h. man kann daraus nicht Befallsstärke/-verlauf ablesen.

LG - kari
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Oh, hmpf.
Wer soll das bezahlen....
Ach, verdammt.
Also hast Du auch Bartonellen und kriegst sie nicht los?
Fühl Dich gedrückt, Iola
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

ausreichen vielleicht nicht, aber lindern, das kann je nach Ausprägung auch schon etwas sein. im Moment bleibt nichts anderes.

lg
cheyenne

das ist richtig. aber bei einigen patienten brachte es zB auch nicht mal eine linderung. es kill vielleicht ein paar babesien aber niemals alle oder die ursache.
eine beschwerdenminderung ist auch leider keine heilung. aber wir lymies sind ja bereit hohe summen für etwas lebensqualität zu zahlen...

ich glaube von HH2 hat nichtmal die dosis gereicht wo man ca. 20-30 pro tag konsumierte.

die ärzte MÜSSEN etwas tun. es kann nicht sein dass diese themen so vernachlässigt werden und dass es keine therapien gibt, geschweigedenn tests.

ich empfehle den babesiengeplagten eine investition in das buch von schaller. dort findet man glaube ich therapien und dosierungen. das ist allemal sinnvoller als 20x arztbesuche... eine sehr sinnvolle sache! ich bin selbst ein fan von dem arzt da er ziemlich schonungslos aufdeckt was alles an fehlinformationen kursiert. mag sein dass das einigen nicht gefällt, jedoch finde ich ihn besser als viele deutsche docs.

selbst als ich bei den besten borre docs saß wollten die von CO's nicht viel wissen.
es fehlt auch hier an wissen und besonders an patientenerfahrung!

ich möchte hier auch keine weltuntergangsstimmung machen! aber wenn man bedenkt wie hoch die dunkelziffer bei borreliose ist, so ist diese bei bartonellen und babsien um ein vielfaches höher da die fälle quasi nie diagnostiziert werden, außer die beschwerden sind extrem. fakt ist aber, für viele ärzte ist das neuland...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben