Lyme-Protokoll von Dr. Zhang

Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Was mich hier immer wieder ins Staunen bringt, ist Wärme?

Z.B. Leberwickel oder Rotlicht und Bettflasche gegen den Ischiasnerv.

Mein HP hat mir gesagt, so würde man die Biester nur noch mehr herausfordern?

Da gehen die Meinungen wohl ziemlich auseinander?
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

@ Ist richtig Quittie, mach ich.
@ Borrelia: Danke für deine Antwort.
@ Dora: Ich glaube, mit Wärme ist die Erwärmung der gesamten Körpertemperatur gemeint (Baden, Sauna, etc.) Mögen Borrelien nicht und man kann so entgiften. Mein Kenntnisstand. Ist aber auch nicht Zhang. LGF
 
Plauderthread

Ist aber Dr.B nicht med.Gutachter? Könnte er dich nicht beraten?


Dr. B ist in der Tat sachverständiger Gutachter, fragen kann man ihn allemal.

Was das Thema Temperatur betrifft, gibt er auch hier, so meine Einschätzung, individuelle Rezepturen: mir hat er Hitze verboten, hängt vermutlich von seiner Einschätzung des Entzündungsgeschehens ab, bzw. von anderen Faktoren.

Hat eigentlich unter den Zhanglern eine Ahnung, welches Mittel gegen Bartonellen wirkt?

lg
Cheyenne
 
Plauderthread

Hat eigentlich unter den Zhanglern eine Ahnung, welches Mittel gegen Bartonellen wirkt?

Dr.Zhang und Dr.Schaller behaupten, daß Houttuynie cordata gut gegen Bartonellen wirkt.

In vitro und noch weniger in vivo Untersuchungen, um diese Aussage zu untermauern, sind mir aber nicht bekannt.

Kari sagte mir, es gäbe viele in den USA, die Houttuynie hochdosiert einnehmen (viel mehr als Dr.Zhang es empfiehlt) und trotzdem weiter krank bleiben.

Man darf aber nicht vergessen, daß Bartonellen wie die Borrelien eine sehr lange Regenerationszeit haben (24 Stunden!!!), was ja eine sehr lange Behandlungsdauer erfordert, um sie alle zu eliminieren.Meiner Meinung ist 1 Jahr Behandlung bei Bartonellen ein Minimum (500 Zyklen x 1 Tag = 365 Tage + 35 Tage), um Erfolge zu erzielen.

Und die Symptome der Borreliose ähneln sehr der Symptome der Bartonellose.Wenn jemand mit beiden infiziert ist, ist er wohl möglich, daß er mit einem AB gegen die Bartonellen diese nach ca. 1 Jahr los ist, aber weiterhin Borrelien habe (wegen Zysten, Efflux Pumpe, Biofilme) und deswegen nicht symptomfrei ist.

Dr.Schaller behauptet, daß nur eine Dosis wirksam sei, weshalb Dr.Zhang neue Kapsel mit doppelter Dosis hat herstellen lassen (HH2 statt HH).

Ich persönlich nehme die HH2, weil sie nur 30 € mehr pro Monat kosten für die doppelte Dosis.
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Danke für die Info. Ich hatte auch keine Belege zu Untersuchungen HH und Bartonellen gefunden, das bestätigt mich.

Ich habe nicht wirklich den Eindruck, dass HH gegen die Bartonellen wirkt, wobei ich direkt mit HH2 gestartet bin.

lg
Cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Tja, Cheyenne, es ist DAS Problem der Alternativmedizin überhaupt.Wenig ist belegt...

Dr.Sapi schrieb mir per Email, daß pharmazeutische Unternehmen im Allgemeinen wenig (kein) Interesse an der Foschung pflanzlicher Wirkstoffe hätten, weil man die Wirkstoffe nicht patentieren kann.Erst mit einem Patent kannst du aber gutes Geld verdienen...

Es gibt bei PubMed etliche in vitro Studien, die die Wirkung von pflanzlichen Wirkstoffen belegen, aber zu ihrer Wirkung in vivo nichts, nieto.Klinische Studien mit zig tausenden Patienten sollen leider sehr teuer sein und die meisten werden ja deswegen von großen Pharmaunternehmen finanziert, die damit erhoffen, die klinische Wirkung ihres patentierten Wirkstoffes zu demonstrieren.Damit erhalten sie die Zulassung und könne einen stolzen Preis verlangen.

Money regiert diese Welt!
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Ja in der Pharma ist das alle mal so. Ich werde noch mal in meinem Amibuch schauen, ob die etwas Alternatives haben gegen Bartonellen. Ansonsten müssen AB, Mora und ggf. Nosoden halt ausreichen.

Wer ist Dr. Sapi?
Lg
Cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Dr.Sapi hat die Existenz der Biofilme bei Borrelia burgdorferi (mit ihrem Kollegen Dr.MacDonald) nachgewiesen:

https://www.molecularalzheimer.org/files/Biofilm_New_Haven_final_lecture.pdf

und ist ansonsten die Leiterin einer Lyme Forschungsgruppe in der Universität von New Haven in den USA, die diese in vitro Studie über Samento/Banderol veröffentlicht hat:

https://www.newhaven.edu/news-events/82773.pdf

Sie war selbst an Borreliose erkrankt (Neuroborreliose), ist dank der Behandlung eines Heilpraktikers wieder gesund geworden und ist fest entschieden, pflanzliche/natürliche Antibiotika gegen Borrelia zu erforschen und entdecken:

University of New Haven | Faculty Profile

Ein Glück für uns Betroffene!:)
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Hat eigentlich unter den Zhanglern eine Ahnung, welches Mittel gegen Bartonellen wirkt?
Bin zwar kein Zhangh'ler, aber vielleicht sind hier ein paar Hinweise für dich, Cheyenne:

Chronic Lyme Disease alternative treatments.

Bartonella
Do Bartonella Infections Cause Agitation, Panic Disorder, and Depression?
Bartonella Symptoms
www.publichealthalert.org/AUG%2007%20PHA%20template%20REVISED.pdf
The Bartonella Plague Ignored:
A Common Reason Lyme Treatment Fails
Reasons For Treatment Failures
Video - Martin Fried, MD (Coinfections Associated with Abdominal Pain)
(rtsp://ldarm.webcastcenter.com/lda/lda04_mfried.rm)
Bartonella, VEGF, cats, infection, bacteria, immune suppresant, fibromyalgia, chronic fatigue,
Bar-1 (only through practioner made by Healthy Directions Inc. 1-800-332-7713)
Boneset (Eupatorium perfoliatum)
CUMANDA
www.hepapro.com/list/hh.htm (Houttuynia)
PC-Noni
Noni, NutraMedix
Olive leaf extract - 500 mg to tolerance for 3 weeks
resveratrol (polygonum)
stephania root
freeze dried garlic
homeopathic Bartonella Remedy from Deseret Biologicals
KMT machine program #1
Info on KMT
PC-Samento
Die meisten Links funzen nicht.
In USA gibt es inzwischen auch eine homöopathische Serie für Bartonellen, mit der einige guten Erfolg hatten:

https://www.immunematrix.com/store/product.php?productid=16272

Leider gibt es in D nichts Vergleichbares, obwohl ich einige Hersteller schon darauf hingewiesen habe, dass Bedarf vorhanden ist/sein wird.


LG - kari
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Hi Kari,

danke für die Links.
die Infos zur Bartonella an sich sind nicht neu, was fehlt ist eine alternative Mittel, und auch in dem letzten Link wird zwar gesagt, dass es eine Paket gegen Bartonella ist, aber nicht, was drin ist.

Schaller hat in seinem Buch vermutlich etwas dazu geschrieben, allerdings ist es schon ein wenig teuer.

lg
Cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Dr.Sapi hat die Existenz der Biofilme bei Borrelia burgdorferi (mit ihrem Kollegen Dr.MacDonald) nachgewiesen:

https://www.molecularalzheimer.org/files/Biofilm_New_Haven_final_lecture.pdf

und ist ansonsten die Leiterin einer Lyme Forschungsgruppe in der Universität von New Haven in den USA, die diese in vitro Studie über Samento/Banderol veröffentlicht hat:

https://www.newhaven.edu/news-events/82773.pdf

Sie war selbst an Borreliose erkrankt (Neuroborreliose), ist dank der Behandlung eines Heilpraktikers wieder gesund geworden und ist fest entschieden, pflanzliche/natürliche Antibiotika gegen Borrelia zu erforschen und entdecken:

University of New Haven | Faculty Profile

Ein Glück für uns Betroffene!:)

In der Tat, betroffene Ärzte sind immer gut :D für uns.
Merci.

LG
Cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Wenn sie obendrein Forscher sind, ist das noch besser!:D

Meine Gedanken diesbezüglich äußere ich lieber nicht....;)
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Hallo ihr alle,

ich habe eine Frage speziell an die Bee-ler.
Es sieht so aus, als könnten Symptome der Erythromelalgie zumindest ebenso gut durch Bartonellen wie durch Borrelien verursacht werden.
Kari hat links gesammelt und ich habe die Fälle daraus fast fertig zusammengefaßt. Nun will ich Dr. Bee darauf ansprechen.

Wenn ichs recht verstehe, testet er normal nicht auf Bartonellen - richtig?
Und da gab es diese Begründung, von der hier jemand mal geschrieben hat: weil die so selten seien. Auch richtig?
Gab es sonst noch eine Begründung? Ich frage mich, ob er vielleicht bei seiner Behandlung durch die Wahl die ABs eventuelle Bartonellen gleich versucht, mit zu erwischen? Aber mit ABs bin ich noch vollkommen unfit - ich kann das anhand Eurer Medis nicht beurteilen.

Wenn ich etwas mehr über seinen Standpunkt wüßte, könnte ich mich gezielter schlau machen. Ich hätte den Bartonellen-Test eigentlich gern.

Ich habe es nämlich so verstanden, daß Bartonellen häufiger als Borrelien sind. Und, daß man Bartonellose ohne Borreliose haben kann.

Liebe Grüße, Iola
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Ich habe es nämlich so verstanden, daß Bartonellen häufiger als Borrelien sind. Und, daß man Bartonellose ohne Borreliose haben kann.

Eine Bartonellose kann man auch allein haben, ohne Borreliose. Das ist auch eine eigenständige Infektion, welche auch allein auftritt. Diese kann durch Zecken hervorgerufen werden, aber auch durch Katzenkratzer.

Viele Grüße Quittie
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Hallo ihr alle,

ich habe eine Frage speziell an die Bee-ler.
Es sieht so aus, als könnten Symptome der Erythromelalgie zumindest ebenso gut durch Bartonellen wie durch Borrelien verursacht werden.
Kari hat links gesammelt und ich habe die Fälle daraus fast fertig zusammengefaßt. Nun will ich Dr. Bee darauf ansprechen.

Wenn ichs recht verstehe, testet er normal nicht auf Bartonellen - richtig?
Und da gab es diese Begründung, von der hier jemand mal geschrieben hat: weil die so selten seien. Auch richtig?
Gab es sonst noch eine Begründung? Ich frage mich, ob er vielleicht bei seiner Behandlung durch die Wahl die ABs eventuelle Bartonellen gleich versucht, mit zu erwischen? Aber mit ABs bin ich noch vollkommen unfit - ich kann das anhand Eurer Medis nicht beurteilen.

Wenn ich etwas mehr über seinen Standpunkt wüßte, könnte ich mich gezielter schlau machen. Ich hätte den Bartonellen-Test eigentlich gern.

Ich habe es nämlich so verstanden, daß Bartonellen häufiger als Borrelien sind. Und, daß man Bartonellose ohne Borreliose haben kann.

Liebe Grüße, Iola

Hi Iola,

Bartonellen sind häufiger als Borrelien, es hat sich allerdings noch nicht so rumgesprochen, sind auch wohl sehr schwer zu diagnostizieren, da die Titer meist negativ sind, und sich Bartonellen ähnlich verhalten wie Borrelien.

Für Bartonellen kommt AK-Test und PCR in Frage, kannst Du im zweifelsfall auch selbst machen lassen.

Alles weitere per PN.

lg
Cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Und weiß jemand, ob es auch chronische Infektionen ohne auffällige vorherige Immunschwächung gibt? Es würde bei mir nämlich mehr Sinn machen, daß ich die Bartonellen schon vor den Borrelien gehabt hätte. Oder aber die Borrelien schon eeewig habe, aber das glaub ich kaum.
Ich habe nur mehrfach gefunden, daß man schon stark immungeschwächt sein muß, um Bartonellen chronisch zu haben.

Für den Fall, daß ich den Fachmann nicht überredet bekomme:
Gut zu wissen: Ak und PCR. Danke Cheyenne!
Gegenstimmen?
Ich schaffe das auf die Schnelle einfach nicht, genug Literatur zu lesen. Und da die sich selber kaum entscheiden können, in der Literatur...müßte man wohl einiges lesen.

Das hier z.B. ist eher entmutigend, von 2008:

Beyond Cat Scratch Disease: Widening Spectrum of Bartonella henselae Infection -- Florin et al. 121 (5): e1413 -- Pediatrics

Serological Test -- Sensitivity, % -- Specificity, %
IgG IFA -----------14 to 100 ---------- 34 to 100
IgM IFA ----------- 2 to 50 -------------86 to 100
IgG EIA ------------10 to 25 ----------- 97
IgM EIA -----------60 to 85 ------------98 to 99

Es spricht aber auch dafür, daß Ak´s mit EIA noch vergeichsweise gut funktionieren, genau wie Du sagst, Cheyenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Hallo zusammen,

da es mehrere betrifft, nicht per PN.

Hier etwas zu Bartonellen:

www.antibiotikamonitor.at/5_03/5_03_1.htm). Kann ich bestätigen. Die parallele Ausleitung von Borrelien, Bartonellen und Babesien war übel, so dreckig ging es mir seit über 1 Jahr nicht mehr. Also Vorsicht.


LG
Cheyenne
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

Ganz andere Frage: Hat jemand Erfahrung mit Herbsom, Dosierung? Ich nehme 2 abends, aber dat tut gar nix!? Kann man das auch höher dosieren? Und hilft es dann? fF
 
Lyme Protokoll von Dr. Zhang

@Bartonellen:

Hallo Cheyenne,
sehr spannend, das!

Dein oberer link ist aber wohl nicht so zuverlässig:
www.antibiotikamonitor.at/5_03/5_03_1.htm
hatte ich auch schon gefunden. Da steht,
Immunfluoreszenz sei schnell, gut etabliert, recht zuverlässig. Dazu schrieb kari: "Dem ist leider nicht so." :(
Sie hat mir das hier empfohlen, eine linksammlung:
Borreliose Forum • Thema anzeigen - PUBLIKATIONEN zur BARTONELLOSE
Uff.

Der andere link von Dir ist ja ein sehr schöner Überblick über die Cos. :)

Ja, es wirkt, als würde Dr. B die Bartonellen mitbehandeln: Nana und Fritz bekommen ja Azithromycin, das gegen Borrelien UND Bartonellen UND Babesien wirkt. ALLERDINGS muß man für die Babesien offenbar gleichzeitig Atovaquone nehmen. (nach Hopf-Seidel sowie nach Deinem zweiten link) Tolles Zeug. :)

Hey, wir kommen der Sache näher! :D Wenn ich ihm nächste Woche mehr entlocken kann, gibts Nachricht.

Liebe Grüße, Iola
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben