Lyme Protokoll von Dr.Zhang
Hi Nana:wave:
@borrelia: danke für die tips, glaub zwar nich das da viel zutrifft, weil das fatigue nun mal das hauptsymptom der krankheit is (co infekt hab ich nicht) aber ich werd trotzdem mal noch n bischen bohren. im vergleich zu vor der behandlung is das fatigue auch "nur noch 50% stark, soll heissen, ich habe seit monaten keinen tag mehr, wo ich mich tagsüber hingelegt hab oder dergleichen. trotz alle dem is das fatigue noch stark genug um mich sozial sehr einzuschränken, meine schlagfertigkeit und konzentrationsfähigkeit zu schwächen und meinen antrieb generell verpuffen zu lassen!
Ja, bohre trotzdem nach!

Denn im DBF waren einige Borreliose-Patienten, bei denen eine Hashimoto Thyreoiditis und eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt wurde.Dr.Hopf-Seidel sagte es in einem Vortrag und 30% der Patienten in der Studie von Dr Klemann und Dr Huismann hatten eine Schilddrüsenerkrankung.Und eine Schilddrüsenunterfunktion führt ja zu Müdigkeit/Erschöpfung?
Grundsätzlich ist hier die Untersuchung durch einen Schilddrüsenarzt sehr ratsam (Nuklearmediziner oder Endokrinologe), mit Allgemeinärzten habe ich persönlich haarsträubende Erfahrungen gemacht (Hashimoto wird kaum oder nicht im Medizinstudium erwähnt).TSH, fT4 und fT3 geben Aussagen über die Versorgung mit Schilddrüsenhormonen, wobei man am Besten mit einem Arzt zusammen arbeiten soll, der die neue TSH Norm (0,3-2,5) anerkannt, denn leider gilt für viele Ärzte noch die alte TSH Norm (0,3-4 oder 0,3-5), sprich ein TSH unter 4 oder sogar 5 ist für sie nicht behandlungsbedürftig.Symptome einer SD UF sind aber auch bei einem TSH unter 2,5 möglich (zahlreiche Beispiele imm HT MB Forum.Bei einer Hashimoto sind TPO AKs und/oder TG AKs erhöht (manchmal auch keine der beiden->seronegative HT) und meist ist die Entzündung am Ultraschall erkennbar (Echoarmut), wobei dies sehr vom Können des Arztes abhängt.
von Patienten empfohlene Ärzte (Ben's Liste)
Und neulich sagte mir eine Borreliose-Patientin, sie hätten einen Eisenmangel, welcher ja auch zu Müdigkeit/Erschöpfung führt!
Also unbedingt nachprüfen lassen, nicht alle Symptome kommen zwangsläufig von der Borreliose.
Bei Eisen ist Ferritin das Parameter der Wahl.Allerdings kann Ferritin bei Entzündungen falsch erhöht sein.Deswegen ist eine vollständige Eisendiagnostik mit Blutbild (Hb, MCV, MCH, MCHC), Transferrin, Transferrinsätigung, löslicher Transferrinrezeptor grundsätzlich aussagekräftiger:
Eisenstatus Befundtabelle
Bei einem Eisenmangel sind die Eisenspeicher (Ferritin) niedrig (oder leer), eine Anämie (Hämoglobin unter Norm) aber nicht zwangsläufig vorhanden:
https://www.jump-team-bern.ch/fileadmin/Upload-Media/Dateien/Fachbeitrag/info_iron-code.pdf
https://www.aerztezeitung.at/filead...008-07_Orig.arbeit_EisenmangelOhneAnaemie.pdf
https://www.coaching-for-health.net/eurofer/ars_medici.pdf
Hier kann man Fragen an Dr.Beat Schaub selber stellen:
Eisenforum: Eisenforum
Ein guter Rat: lasse dir die Kopie der Laborbefunde immer vom Arzt geben.Für viele Ärzte sind normale Werte OK, das ist FALSCH!!! Denn Normwerte haben nichts mit optimalen Werten zu tun!
Bei Müdigkeit wäre Holo-TC (aktive VitB12 Form) und Magnesium (Vollblut) zu empfehlen.
du hast gesagt du hast kaum noch schmerzen, wie ist es mit dem fatigue bei dir? komplett weg?
Ich litt wegen der Borreliose nie an Müdigkeit.Nur an extrem starken Kopf-und Gelenkschmerzen, dazu grippartige Episoden mit nächtlichem Schwitzen, Muskelschwäche, Frieren, usw.Die Müdigkeit hatte ich vor der Borreliose, als Hashimoto ausgebrochen ist.Da litt ich gleichzeitig unter einer Schilddrüsenunterfunktion, einem Eisenmangel und Vitamin B12 Mangel.Da kroch ich fast 2 Jahre lang auf allen Vieren...
Zu Koffein: passt auf, Koffein erhöht die Magnesiumausscheidung im Urin.