Hallihallo,
Während meines Aufenthalts in der Klinik bekamen wir zu zwei Mahlzeiten je ein Päckchen mit Proteinpulver welches in einem Jogurt vermischt wurde.
Immer wieder muss ich in der letzten Zeit daran denken wie gut es mir "Kopfmäßig" sogar noch Wochen danach ging. Leider, leider lies dieser Nebeneffekt später dann wieder nach.
Waren es die Proteine oder war es der Sauerstoff der mir zugefügt wurde oder war es der Doppelpack der mir damals so gut bekommen ist......vielleicht kennt sich jemand damit aus?
Nur ein paar Ideen: Ad. Proteinpulver: eventuell kannst Du es über die Apotheken oder sonstige Infostellen in Deinem Land herausfinden, indem Du nachfragst, welche Produkte da überhaupt seitens Krankenkassen gezahlt werden.
Oder Anruf im Spital?
Bezüglich Sauerstoff gibt es 2 Varianten für den Heimbedarf. Hast Du Dich da schon schlau gemacht?
(Entweder den reinen, medizinischen Sauerstoff in Flaschen. Oder Geräte, die die Raumluft verwenden und diese mit Sauerstoff anreichern.)
Vermutlich hast Du im Spital regelmäßig Elektrolyte bekommen und eventuell haben die Dir so gut getan? Entweder als Infusion oder auch die gibt es als Sackerl. (ich kenn es nur so, dass man sie in Wasser einrührt).
Wenn mir Salz fehlt, bin ich sowohl energetisch als auch "Kopfmäßig" nicht zu gebrauchen.
Wie würdet ihr labortechnisch (ggf. bildgebend) vorgehen, um einen Zusammenhang zwischen (1.) Corona-mittelkrank im häuslichen Rahmen vor über einem Jahr und (2.) mittlerweile merklicher geistiger Leistungs-"Mattigkeit" inkl. Kränklichkeit zu eruieren?
Mir ist keine Methode bekannt, die nach so langer Zeit noch einen Bezug untersuchen/herstellen kann.
Autoantikörper könnte man messen lassen.

Entzündungswerte anschauen (ob da was vor sich hinköchelt).
Es kann auch gut sein, dass der Infekt der Tropfen auf dem heißen Stein war. Nährstoffe unters kritische Minimum gefallen sind (da gibt es einige Ärzte, die das bei sich und ihren PatientInnen gemessen haben. Vorab gut gefüllt. Nach C-Infekt vieles leer).
Bevor ich weiterschreibe: geht es Dir rein um C als mögliche Ursache, oder vA um Lösungsansätze?
Falls letzteres, wie als ist die Person ca.? Wie ernährt sie sich (und vA wäre sie bereit das gegebenenfalls zu ändern)?
Sonstige Medikamente?
Diabetes?
Gibt es irgendwelche interessanten Werte (D3 Spiegel etc.)?
Nimmt sie Vitamine? Wenn ja welche/wie hoch dosiert?
Aminos?
lg togi