Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Es wird hier immer wieder von Intuition gesprochen, wobei jeder anscheinend seine Vorstellung von diesem Begriff hat.
Hier habe ich eine Beschreibung des Begriffes gefunden, die ich sehr gut finde:
Uta
Hier habe ich eine Beschreibung des Begriffes gefunden, die ich sehr gut finde:
Beitrag Volker vom 20.12.2003 https://tinyurl.com/fk3pmEin sehr großer Teil unserer Denkpozesse findet nicht im Bewusstsein statt, sondern ist oft sogar unserem bewussten Zugriff entzogen (dies lässt sich neurophysiologisch sogar beweisen). Folglich sind an Entscheidungen, Wahrscheinlichkeitsabschätzungen etc. sehr viele unbewusste Prozesse (und oft sogar bewusst nicht zugängliches Wissen) beteiligt. Viele der Ergebnisse dieser Prozesse gehen wieder unter, manche werden uns später bewusst.
Definition:
Diejenigen der Einschätzungen, die uns bewusst werden und die zutreffen, nennen wir "Intuition". Weil wir die Fehlschläge ignorieren bzw. uns diese nicht bewusst werden, scheint die Intuition sehr viel weniger gegen Irrtum anfällig zu sein, als es tatsächlich der Fall ist.
Tatsache ist, dass viele unserer intuitiven Urteile auf einer Kurzschluss-Logik beruhen, die unseren jagenden und sammelnden Vorfahren das Überleben erleichterte, weil sie mit wenigen Schritten sehr ökonomisch und schnell zu annähernd richtigen Ergebnissen führte. Aber bei genauerer betrachtung sind die meisten unserer intuitiven Urteile schlicht falsch - es gibt z. B. eine "intuitive Physik", die für den Alltag ausreicht, die aber völlig falsch und inkonsistent ist - ein großer Teil des Physikunterrichts wird damit zugebracht, gegen diese Intuition zu argumentieren. Die Physik bis ins späte Mittelalter beruhte auf dieser intuitiv-falschen Physik, beispielsweise der Glauben, zwei unterschiedlich schwere Gegenstände fielen unter sonst gleichen Bedingungen verschieden schnell (das führt, wie Galilei entdeckte, zu einem logischen Widerspruch). Dieser Irrtum kann experimentell widerlegt werden, aber es dauerte bis zum Mittelalter, bis Galilei das tat, vorher hielten die Menschen ihre Intuition einfach für richtig.
Uta