Ich brauche dringend Hilfe! Diverse Schmerzen etc.

@ullika
auch rohen apfelessig in Bioqualität nicht?
LG,
robin

Robin,
jeder Essig darf geschwefelt werden, bis zu einer geringen Menge muss das auch nicht deklariert werden und somit ist er dann "tot".
Essig als ein lebendes Produkt müsste gekühlt werden, damit sich keine Essigmutter bildet und er sich nicht zu Kohlensäure und Wasser abbaut.

Aber du kannst den Essig wiederbeleben, bzw. vom Schwefel ausrauchen lassen: Ihn offen im Warmen stehen lassen, mit einem Tuch vor Mücken geschützt und mit Bioapfelsaft und etwas Alkohol füttern. Wenn er dann nach Klebstoff riecht (meist bei zunehmendem Mond), entsteht gerade Essig, den man verwenden kann, sobald dieser Geruch weg ist, meistens Neumond. Dann in den Kühlschrank stellen und einen Teil übriglassen und die Essigbakterien wieder füttern.

Jeder kann selber guten Essig machen, wie man auch Sauerkraut oder Wein selber machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dennoch soll er bei der Hit nicht stöen laut der SGhi. Ich bin da auch nicht überzeugt.

Auch selbstgemachter Essig ist mit Sicherheit nicht verträglich mit Hit.

Alles Gute.
Claudia.
 
Ich hatte eine Hit und keinen Essig vertragen, bekam sofort rote Fleckem im Gesicht u.a. Symptome. Daraufhin hab ich angefangen, selber Essig zu machen und vertrug den auf Anhieb, ich halte die Essigbakterien ähnlich gesund wie milchsauer Vergorenes, es darf aber nicht zu alt sein.
Vermutlich liegt es auch daran, dass ich gleichzeitig meine Bauchspeicheldrüse und Leber saniert und von Parasiten befreit habe und im allgemeinen sonst viel Frisches esse, keine Wurst, keine Fertigprodukte...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ullika
oh danke,das wusste ich nicht.hmm meiner ist zwar demeter qualität aber man weiss natürlich nie..
wie hast du deine bauchspeicheldrüsse saniert?
LG,
robin
 
@bestnews
hmm..dann werde ich ihn versuchsweise mal weglassen.
danke dir auch.
LG
 
hatte heute einen guten Tag,konnte sogar joggen gehen,aber gegen abend lit ich an sehr sehr starken und beängstigenden schmerzen in der brust verbunden mit engegefühl und atemnot.das hat fast 2 stunden angehalten.was soll ich tun?
danke für eure hilfe!
LG,
robin
 
Hallo Saturnus,

vielleicht hast Du es einfach übertrieben aus lauter Freude, daß Du joggen konntest?
Wenn Du immer noch solche Brustenge und Schmerzen hast, würde ich sicherheitshalber einen Arzt aufsuchen.
In der Schweiz haben doch Ärzte auch am Samstag Sprechstunde, oder?

Grüsse,
Oregano
 
Hallo Saturnus, dann hat also der Essig Auslass was gebracht? Ich brauche 3 Tage eher es mir wieder gut geht.
Körperlicher und seelischer Stress machen die Histaminintoleranz schlimmer. Möglicherweise hat Oregano recht und Du hast es schlicht übertrieben. In ein paar Tagen sollte dann alles wieder gut sein.

Alles Gute.
Claudia,
 
hallo.
@bestnews
ja das ist natürlich möglich.dieses engegefühl habe ich aber öfters und die kardiologin meinte,dass sei ne costochondritis.schwer zu sagen ,was zuerst war.ob ich costochindritis habe,weil ich immer so angestrengt atmen muss,oder umgekehrt.
LG robin
 
Hinweis:

Mehr zur Costochondritis: Die Costochondritis (gesundheit.ccm.net/faq/4261-die-costochondritis)

Hallo Saturnus,

hast Du denn schon Physiotherapie- oder - noch besser - osteopathische Behandlungen bekommen?
Was sagt der Lungenarzt dazu?

...
In den meisten Fällen klagen Betroffene über einen Thoraxschmerz, der nahe dem Brustbein lokalisiert ist. Manchmal kommt eine Schwellung im Bereich des Knorpels zwsichen den Rippen und dem Brustbein hinzu. Der Schmerz kann bis in die Arme oder in den Hals ausstrahlen und nimmt bei manuellem Druck auf die Rippen und bei Thoraxbewegungen wie Husten etc. zu.
ACHTUNG!! Erkrankungen an Herz und Lunge müssen immer ausgeschlossen werden!!

Bei den oben aufgeführten Beschwerden muss immer eine akute Erkrankung am Herzen oder an der Lunge ausgeschlossen werden, da die oben aufgeführten Beschwerden unter anderem auch auf einen Herzinfarkt oder eine Lungenembolie hindeuten können! Konsultieren Sie beim Auftreten von Schmerzen im Brustkorb immer schnellstmöglich einen Arzt!

Wie wird eine Costochondritis diagnostiziert?
Die Costochondritis ist vor allem eine klinische Diagnose. Im Rahmen der Untersuchung müssen zunächst Herz- und Lungenerkrankungen ausgeschlossen werden. Da die Symptome auch auf einen Herzinfarkt hindeuten können, muss zunächst eine Erkrankung an den Herzkranzgefäßen sorgfältig ausgeschlossen werden. Auch andere krankhafte Prozesse an den Knochen können mittels einer Röntgenuntersuchung, einer CT- oder MRT-Aufnahme oder einer Szintigrafie ausgeschlossen werden. Außerdem sollte eine Blutuntersuchung erfolgen, um Auffälligkeiten wie etwa erhöhte Entzündungswerte zu detektieren.
...

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm er meinte,ich hätte asthma und ne stimmbandlähmung.
kardiologin sagt,mit dem herz sei alles in ordnung.
langzeit EKG war bis auf einen gelegentlich unregelmässigen Puls in ordnung,aber ich würde das gerne genauer abklären lassen.
LG
 
Hallo Robin , Asthma und unregelmäßiger Puls passen wieder zum Thema Histamin....wenn das generell das Thema ist, müßte man schauen, woher die Hit kommt, um die Ursache angehen zu können...

Osteopathie ist übrigens super und wird von einige Krankenkassen auch schon gut bezuschußt.

Alles Gute.
Claudia:)
 
hallo.
ja stimm.
und eine bekannte hat auch die vermutung geäussert,dass ich Autonomic disfunction haben könnte. :-/

oder das mastzellenaktivitäts syndrom.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo robin, für die Mastozytose ist der Hämatologe zuständig. Ich habe mich im übrigem auch schon gefragt, ob ich davon betroffen bin, Ausschlag auf der Haut habe ich ja. Aber das ist nicht zwingend.

Man kann derlei diagnsotizieren, soweit ich weiß nicht nur über die Rückenmarkspunktion , sondern auch über ne Magenspiegelung bei Gewebsentnahme wenn ich das richtig in ERinnerung habe.
Zephir hat hier da Ahnung.
Zuerst wird aber versucht meine ich, einen Verdacht auf mittels einer gründlichen Anamnese zu stellen.

Ich hatte mal ein Internetforum gefunden zur Mastozytose, die haben sich aber abgeschottet nach außen. Aufnahme nur nach Diagnose.

Dann wäre mit dem Essen die Tabelle, die ich auch erfolgreich nutze, vermutlich das Richtige für Dich , ist aber sehr einschränkend. Gluten und Milcheiweiß müssen auch raus , wel histaminfreisetzend nach Dr. Ledochowski. Schwein vertrage ich auch nicht....

https://www.mastzellaktivierung.info/downloads/foodlist/11_FoodList_DE_alphabetisch_mitKat.pdf

Ich hatte nach einer Woche super Erfolge damit, da war ich aber schon aus dem Gluten und den Milchprodukten raus.

Alles Gute.
Claudia.
 
Hier steht noch mehr über die Diagnose einer Mastzellaktivierung:

... Arztwahl
Die Federführung bei der Abklärung von MCAD-Verdachtsfällen sollte beim Hausarzt/ Allgemeinmediziner liegen, der grundsätzlich alle notwendigen Abklärungen veranlassen kann.
Für spezielle Fragestellungen oder in komplexeren Fällen kann ein Spezialarzt (Allergologe, Hämatologe) beigezogen werden. Am besten im nächstgelegenen Kompetenzzentrum für Mastzellerkrankungen:
MCAD > Einleitung > Kurzfassung

Grüsse,
Oregano
 
hallo.
@bestnews
ja das ist natürlich möglich.dieses engegefühl habe ich aber öfters und die kardiologin meinte,dass sei ne costochondritis...

Wie hat sie das dignostiziert? Einfach so, aufgrund deiner Beschreibung oder irgendwie gemessen oder gesehen?

Dieses Engegefühl kann auch ein Hinweis darauf sein, dass ein Herzkranzgefäß verengt ist, das kann man mit Bioresonanz energetisch messen, bzw. mit Computer Tomographie (CT) nachweisen.

Ich hab unlängst eine Computer Tomographie (CT) in einer Klinik machen lassen, weil mein Bioresonanzgerät immer wieder eine schlechte Energie am Herzkranzgefäß vorne rechts zeigt. Am Ultraschall konnte der Facharzt nichts finden.

Bei der CT sagte der Arzt, meine Arterien sind Null verkalkt und alles sei in Ordnung, warum ich denn überhaupt da sei. Ich hab gesagt, ich bin bei Belastung manchmal kurzatmig und hab ein Engegefühl, die Lunge hat aber nichts, ebenfalls durch eine CT bestätigt. Ich hab ihm dann von meiner "Diagnose" am Bioresonanzgerät erzählt. Er hat dann nochmal nachgesehen und tatsächlich eine kleine Verengung gefunden und sie mir gezeigt, genau da, wo ich es am Bioresonanzgerät gesehen habe.

Ohne meinen Hinweis hätte er die Verengung nicht gefunden und ich hätte ohne CT nicht gewusst, inwieweit mein Bioresonanzgerät recht hat.

Ich selber hab eine Vermutung: Durch diese Verengung zeigt mein Bioresonanzgerät auch "Bluthochdruck" an, obwohl ich am Arm gemessen, keinen habe, der Hochdruck ist nur an der verengten Stelle im Herzkranzgefäß.


Dieser Hochdruck wird verstärkt, bzw. es kommt auch zu kleinen Herzrhythmusstörungen, wenn ich etwas unverträgliches esse, bei mir (und bei vielen anderen) ist es vor allem, wenn Lebensmittel Antibiotika wie Penicillin oder Streptomycin, Fischmehl, Chloroform, Gluten, ... enthalten.
Das hab ich schulmedizinisch auch abklären lassen, durch ein EKG (Elektrokardiographie), weil ich diese kleinen "Herzrhythmusstörungen" bei meinem Mann und bei mir immer wieder energetisch messe.
Zusätzlich hab ich Parasiten und Bakterien entdeckt, die das ganze verstärken.

Ich hab die Verengung mit Serrapeptase wegbekommen, die Parasiten halte ich mit meinen Parasitenkräutern im Griff (vor allem Kalmus, Mariendistelsamen, Knoblauch und zur Zeit viel Kohl) und die unverträglichen Lebensmittel meide ich.

Gegen das Engegefühl zeigt mein Gerät vor allem Adonis vernalis an, als alkoholische homöopthische Lösung.

Vielleicht hilft dir das weiter.
 
@ullika
danke,das klingt sehr interessant!
ich habs inziwschen aufgegeben ein mittel gegen diese wahnsinnigen Knochen und nervenschmerzen zu finden,und glaube,dass nur noch durch eine effektive Behandlung der Ursache eine Linderung zu erzielen ist.
(borrelisoe und co.,parasiten,schwermetalle)
für die Parasiten werde ich mir die Kräuter von m.rothkranz bestellen.udn regelmässig Ingwer und Kurkuma saft trinken.
Ich werde mal die Kardiologin auf das CT ansprechen.

Alles gute und LG,
robin
 
Oben