Hat Jemand Erfahrungen mit Spenglersan gemacht?

Themenstarter
Beitritt
03.09.08
Beiträge
191
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit den Spenglersanen gemacht hat. Ich beginne heute mit der Anwendung und finde es sehr interessant, dass das Immunsystem durch das Aufsprühen auf die Armbeuge angeregt werden soll. Hier sind ein paar Informationen, die ich herausgefunden habe:

Den Körper stärken - Spenglersan-Therapie​

Beitrag von Jörg Pantel, Münster

Die Naturheilkunde versucht durch verschiedene Behandlungsmethoden, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Ein Beispiel dafür ist die "Spenglersan-Therapie", benannt nach ihrem Erfinder Carl Spengler.

Vor etwa 100 Jahren war Tuberkulose eine weit verbreitete Krankheit, an der viele Menschen starben. Robert Koch entdeckte 1882 die Tuberkulose-Erreger, was die Entwicklung von Medikamenten ermöglichte. Carl Spengler, ein Mitarbeiter von Koch, erkannte die Bedeutung der tuberkulösen Infekte für den Gesamtorganismus und entwickelte die Spenglersan-Kolloide, um die Immunabwehr des Körpers zu mobilisieren und Krankheitserreger abzuwehren.

Ganzheitliche Behandlung​

Spengler stellte fest, dass Tuberkulose oft als Mischinfektion mit anderen Krankheiten auftritt und entwickelte daraufhin breiter wirkende Medikamente. Diese enthalten abgeschwächte Tuberkulose-Erreger und Blut von infizierten Tieren, welches Antikörper enthält. Dies sollte den Körper anregen, selbst Antikörper zu bilden und das Immunsystem zu stärken.

Verschiedene Kolloide​

Spengler entwickelte mehrere Kolloide für verschiedene Krankheiten:

  • Kolloid-A: Bei Altersbeschwerden, Drüsen- und Stoffwechselstörungen, Arteriosklerose, hohem Blutdruck, Herzerkrankungen, Nervenerkrankungen, Parodontose und Prostataerkrankungen.
  • Spenglersan-G: Bei Erkältungskrankheiten, Grippe, Angina und ähnlichem. Es stärkt die körperliche Abwehr.
  • Kolloid-K: Als Blutreinigungs-Kolloid bei Kreislaufstörungen, venösen Erkrankungen und allergischen Erscheinungen wie Asthma und Heuschnupfen.
  • Kolloid-Om: Bei allergischen Erkrankungen in Verbindung mit Kolloid A und K.

Anwendung​

Spenglersan-Kolloide werden durch die Haut verabreicht, indem sie in die Armbeuge eingerieben werden, bis die Stelle trocken ist. Dies ermöglicht eine langsame Aufnahme der Substanzen, was zu einer besseren Verträglichkeit führt. Die Dosierung ist individuell und kann durch einen Muskeltest bestimmt werden. Die Anwendung ist ungiftig, jedoch können Erstreaktionen auftreten.

Diagnose und Auswahl des Mittels​

Der Heilpraktiker wählt das passende Kolloid anhand der Krankengeschichte und Diagnoseverfahren wie Muskel- und Bluttests aus. Diese Therapie ist ein biologisches Heilverfahren zur Entgiftung des Organismus und kann bei vielen chronischen Erkrankungen hilfreich sein, besonders wenn andere Behandlungen nicht erfolgreich waren.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Spenglersanen gemacht und kann berichten?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo Svenni,

mein Sohn ist neun jahre alt und hatte immer sehr stark gerötete Augen bei Pollenflug,
ausserdem verstopfte Nase.
Er bekam dieses Jahr von seiner Ärztin Spenglersan Kolloid G.

Die geröteten Augen sind ausgeblieben, nach einer Erstverschlimmerung , in der die Nase noch mehr lief,und
auch asthmatische Anflüge sind nicht mehr aufgetreten.Er musste einen Sprühstoss in den Mund nehmen.morgens und abends.
Ich muss aber zusätzlich sagen, dass er Nahrungsergänzungsmittel (hochdosierte) sowie von mir Vit.C in höheren Dosierungen bekommen hat.

Liebe Grüße von Blue
 
Über die Behandlung mit Spenglersan-Kolloid G berichtet eine Heilpraktikerin bei verschiedenen Erkrankungen in dem Buch "So befreite ich mich von Fuß- und Nagelpilz, Darm- und Genital-Mykosen, Warzen", Unikat-Verlag.
In diesem Buch veröffentlichen 9 naturheilkundige Therapeuten ihre Therapiestrategien, dazu 40 Heilerfahrungsberichte bei den verschiedensten Pilzerkrankungen. Außerdem enthält das Buch Rezepte für 14 Tage Anti-Pilz-Diät.
Es dürfte sich lohnen, die Therapiestrategien und Heilerfahrungsberichte zu lesen.
BioFranz36
 
Hallo Svenni,

mein Sohn ist neun jahre alt und hatte immer sehr stark gerötete Augen bei Pollenflug,
ausserdem verstopfte Nase.
Er bekam dieses Jahr von seiner Ärztin Spenglersan Kolloid G.

Die geröteten Augen sind ausgeblieben, nach einer Erstverschlimmerung , in der die Nase noch mehr lief,und
auch asthmatische Anflüge sind nicht mehr aufgetreten.Er musste einen Sprühstoss in den Mund nehmen.morgens und abends.
Ich muss aber zusätzlich sagen, dass er Nahrungsergänzungsmittel (hochdosierte) sowie von mir Vit.C in höheren Dosierungen bekommen hat.

Liebe Grüße von Blue


Bei allergischen Reaktionen ist es zunächst wichtiger, anstatt Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, alles wegzulassen, was allergische Reaktionen auslösen oder verstärken könnte.

In erster Linie sind das alle Tierprodukte, auch Milch, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade Tiereiweiße allergische Reaktionen auslösen können. Weiterhin ist es wichtig, alle industriell verarbeiteten Nahrungsmittel zu meiden und stattdessen nur frisches Bio-Obst, Bio-Gemüse und Salate zu verzehren. Dies solltest du zunächst etwa 4 Wochen ausprobieren.

Dabei ist es hilfreich, diese Lebensmittel nicht bei jeder Mahlzeit zu mischen, sondern möglichst immer nur ein einzelnes Lebensmittel zu essen, um festzustellen, bei welchem Nahrungsmittel sich die Reaktionen verstärken oder nicht.

Es ist sinnvoll, die verzehrten Nahrungsmittel und das darauf folgende Befinden in einem Tagebuch zu vermerken.

Auf diese Weise lässt sich eher eingrenzen, welche Maßnahmen zur Besserung oder zur Verschlechterung führen.

GrußBioFranz36
 
Hallo,

ich habe während 2 jahren sehr gute erfahrungen mit spenglersan K gegen meine allergischen reaktionen gemacht...(Augen, Nase, GaumenRachenraum) Ich habe Spengl. in die ellenbeuge gerieben und in die Nase gesprüht...

Letztes Jahr dann hat es überhaupt nicht mehr geholfen....ich weiß nicht warum....nur dass ich auch viel länger im Jahr allergisch reagiert habe...

Spenglersan G habe ich mal bei Blasenentzündungen im Unterbauchbereich eingerieben.

Ich finde das sehr verwunderlich, dass das geholfen hat...aber es war so...

@ biofranz (Man kann nicht immer die Allergene weglassen; ich müsste dafür nach Grönland umziehen.... meine Allergene sind Pollen von Gräsern, Spitzwegerich, Brennnesseln, Roggen, Ambrosia, Hasel, Erle, usw. die Pollen kann man nicht weglassen...ich merke sie auch in der Wohnung bei geschlossenem Fenster....)
 
Eigene Erfahrungen habe ich nicht. Aber hier gibt es mehr Informationen:

spenglersan.de/wp-content/uploads/2016/04/201105mikrobiologischeHerdtestung.pdf

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben