Gibt es ein Antibiotikum welches nicht so schädigend auf die Mitochondrien wirkt?
Hallo nicht der papa,
Deinen Ausführungen kann ich wohl schlecht Widersprechen. Aber die Natur ? Sie ist nicht nur gut! Erdbeben...... usw. Weder gut noch schlecht. Einfach da.
Und mußte der Mensch sich nicht AUCH von der Natur emanzipieren?,mit seinem nach Erkenntnis dürstenden Hirn, mit allen Nachteilen die daraus erwachsen.
viele Grüße peter
Der Mensch kann sich gar nicht von der Natur emanzipieren, da er Teil der Natur ist. Das wäre mMn. als würde er versuchen, sich von sich selbst zu emanzipieren.
Die Natur kann sicher nicht aufgrund moralischer Maßstäbe bewertet werden.
Du wirst mir kaum widersprechen können, dass sie nicht nur die Basis allen Seins ist, sondern auch unsere einzige Existenzsicherung darstellt.
Bislang verhalten wir uns aber so, als hätten wir noch irgendwo eine Reservewelt in der Hinterhand.
Denn wir vergiften diese Natur und alles was in ihr ist (also auch uns) nach besten Kräften in skrupelloser Weise und auf mannigfache Weise. Dazu werden noch ständig riesige Flächen an Urwald mittels Bränden vernichtet, aktuell hauptsächlich für Biosprit, obwohl wir wissen wie wichtig die Bäume für den Sauerstoff sind. Die Meere werden leergefischt und es werden ganz ungeachtet des natürlichen Kreislaufs bergeweise Fische vor der Geschlechtsreife gefangen.
Das Naturkatastrophen geschehen liegt zum einen Teil daran, weshalb auch wir existieren. Daran, dass unser Planet lebt.
Wir wissen heute ziemlich genau wie stark sich die Erde im Laufe ihrer Existenz verändert hat und dass sie es auch weiterhin tun wird.
In Bezug auf Erdbeben verfügen wir heute über die Möglichkeit relativ erdbebensicher zu bauen, worauf aus Kostengründen oft verzichtet wird.
Zum anderen Teil liegt es aber auch an Eingriffen und Siedlungen durch uns.
Andererseits wäre es nämlich zum Beispiel die Frage, ob es wirklich notwendig ist, dass Menschen sich an Flussufern, in Überschwemmungsgebieten oder dicht an Vulkanen ansiedeln. Vom Ausbruch des Ätna habe ich z.B. als Kind schon im Readers Digest meines Vaters gelesen und mich genau darüber gewundert.
Wenn wir gegen die Natur leben, so ist es mMn. nur eine Frage der Zeit bis wir diesen Planeten vernichtet haben. Für mich sind wir gerade mit der Gentechnik, die zu allem Übel noch dazu kommt, derzeit auf dem besten Weg dahin. Wenn sich eines der Terminatorgene von Monsanto erstmal in der Natur richtig durchgesetzt hat, dann ist Ende mit der Natur, wie wir sie heute kennen.
Die Schäden durch den Menschen sind jedenfalls schon heute überall unübersehbar.
Keine Spezies ausser dem Mensch vernichtet und vergiftet ihre Existenzgrundlage in dieser unglaublichen und umfangreichen Art und Weise und ist dazu in dem Wahn gefangen alles beherrschen zu können.
Und da will der Mensch ein höheres Lebewesen mit einem besonderen Geist sein. Da lach ich nur.

Richtiger ist doch wohl- Für Geld tut der Mensch alles. Das ist die traurige Wahrheit, auf die alles hinausläuft.

)
In Sachen extensiver Antibiotikaeinsatz heißt das mMn., dass Menschen sich wegen jeder Kleinigkeit unnötig schädigen, diese AB aber auch ungewollt durch ihre tierischen Nahrungsmittel zu sich nehmen und sich dadurch immer mehr Resistenzen entwickeln.
Was schon lange zur Folge hat, dass jährlich eine unüberschaubar hohe Zahl an Menschen an MRSA verstirbt.
Der Segen der bekannten Antibiotika als Lebensretter im Ernstfall ist in jedem Fall dabei, immer mehr zu verkommen.
Aber gut so, werden da manche denken. Denn dann müssen neue Antibiotika erforscht werden, mit neuen Patenten. Das bringt wieder neuen Umsatz. Geld regiert unsere Welt.