Themenstarter
- Beitritt
- 05.08.08
- Beiträge
- 1.236
hallo TanjaBK
Warum? Bist du der Ansicht, dass es für mich eine Bereicherung wäre, dieses Buch zu lesen, und wenn ja, warum? Würde es mich zum Nachdenken bringen?
War dies nun eine Zusammenfassung des erwähnten Werkes? Bei einem solchen Bibel"verständnis" frage ich mich, ob du dich jemals kritisch mit der Entstehung der Bibel auseinander gesetzt hast. Hierzu gibt es ebenfalls interessante Lektüre. Ein paar Beispiele:
"Die Autoren des Neuen Testaments haben voneinander abweichende Ansichten darüber, wer Jesus war. So gibt es im Neuen Testament Schriften, die christliche Schriftsteller Jahrzehnte später unter den Namen der Apostel geschrieben haben. Jesus, Paulus, Matthäus und Johannes vertreten alle völlig verschiedene Religionen."
Das Buch dazu: Jesus im Zerrspiegel: Die verborgenen Widersprüche in der Bibel und warum es sie gibt: Amazon.de: Bart D. Ehrman, Gerlinde Baumann: Bücher
"Die wissenschaftliche Forschung hat längst erkannt, dass Jesus ein ganz anderer war und mit dem Jesus der Kirchen fast nichts gemein hat. Das Christentum bewegt sich in der Weltgeschichte ohne Fahrschein."
Das Buch dazu: Der Jesuswahn: Wie die Christen sich ihren Gott erschufen. Die Entzauberung einer Weltreligion durch die wissenschaftliche Forschung: Amazon.de: Heinz-Werner Kubitza: Bücher
"Die Bibel ist nicht vom Himmel gefallen, sondern in einem langen Prozess nach und nach entstanden. Und die, die die Geschichten und Texte weitergegeben haben, waren nicht immer die Sorgfältigsten und die Uneigennützigsten. Da wurde mitunter geschlampt und - wenn's denn der höheren Wahrheit oder dem, was man dafür hielt, diente - auch schon mal dezent verändert."
Das Buch dazu: Abgeschrieben, falsch zitiert und missverstanden: Wie die Bibel wurde, was sie ist: Amazon.de: Bart D. Ehrman, Uta Rohrmann: Bücher
"Die Bibel ist voll von erfundenen Jesus-Worten. Welche Bedeutung haben sie für christliche Kirche und christlichen Glauben?Im Neuen Testament finden sich zahlreiche Worte Jesu, die ihm erst später in den Mund gelegt wurden und die dennoch in den christlichen Kirchen bis heute als Gottes Wort gelten."
Das Buch dazu: Der erfundene Jesus: Unechte Jesusworte im Neuen Testament: Amazon.de: Gerd Lüdemann: Bücher
Gruss - BunnyDog
Hallo Bunny Dog,
hier habe ich ein Buch gesehen, und gleich an Dich denken müssen.SCM Shop: Prozess gegen Gott (Richter, Arthur)
Warum? Bist du der Ansicht, dass es für mich eine Bereicherung wäre, dieses Buch zu lesen, und wenn ja, warum? Würde es mich zum Nachdenken bringen?
Der Dreh- und Angelpunkt der Bibel ist der Messias (auch wenn die Juden heute noch auf ihn warten), Jesus Christus hat das Leben der Menschen für alle Zeit verändert und sein Erlösungswerk ist das Größte Ereignis auf dieser Welt und zwischen den Welten.
War dies nun eine Zusammenfassung des erwähnten Werkes? Bei einem solchen Bibel"verständnis" frage ich mich, ob du dich jemals kritisch mit der Entstehung der Bibel auseinander gesetzt hast. Hierzu gibt es ebenfalls interessante Lektüre. Ein paar Beispiele:
"Die Autoren des Neuen Testaments haben voneinander abweichende Ansichten darüber, wer Jesus war. So gibt es im Neuen Testament Schriften, die christliche Schriftsteller Jahrzehnte später unter den Namen der Apostel geschrieben haben. Jesus, Paulus, Matthäus und Johannes vertreten alle völlig verschiedene Religionen."
Das Buch dazu: Jesus im Zerrspiegel: Die verborgenen Widersprüche in der Bibel und warum es sie gibt: Amazon.de: Bart D. Ehrman, Gerlinde Baumann: Bücher
"Die wissenschaftliche Forschung hat längst erkannt, dass Jesus ein ganz anderer war und mit dem Jesus der Kirchen fast nichts gemein hat. Das Christentum bewegt sich in der Weltgeschichte ohne Fahrschein."
Das Buch dazu: Der Jesuswahn: Wie die Christen sich ihren Gott erschufen. Die Entzauberung einer Weltreligion durch die wissenschaftliche Forschung: Amazon.de: Heinz-Werner Kubitza: Bücher
"Die Bibel ist nicht vom Himmel gefallen, sondern in einem langen Prozess nach und nach entstanden. Und die, die die Geschichten und Texte weitergegeben haben, waren nicht immer die Sorgfältigsten und die Uneigennützigsten. Da wurde mitunter geschlampt und - wenn's denn der höheren Wahrheit oder dem, was man dafür hielt, diente - auch schon mal dezent verändert."
Das Buch dazu: Abgeschrieben, falsch zitiert und missverstanden: Wie die Bibel wurde, was sie ist: Amazon.de: Bart D. Ehrman, Uta Rohrmann: Bücher
"Die Bibel ist voll von erfundenen Jesus-Worten. Welche Bedeutung haben sie für christliche Kirche und christlichen Glauben?Im Neuen Testament finden sich zahlreiche Worte Jesu, die ihm erst später in den Mund gelegt wurden und die dennoch in den christlichen Kirchen bis heute als Gottes Wort gelten."
Das Buch dazu: Der erfundene Jesus: Unechte Jesusworte im Neuen Testament: Amazon.de: Gerd Lüdemann: Bücher
Gruss - BunnyDog