Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ich wusste es doch !!!:

Frischer Fisch: Vorsicht vor dem Hecht, Nacktbader! - SPIEGEL ONLINE

Nacktbader "In nahrungsarmen Gewässern frisst er sogar Würmer und große Blutegel", heißt es über den Hecht auf Wikipedia. Deshalb sollten sich vor allem männliche Wassernudisten an Baggerseen vorsehen und Hechte in ihrer Nähe vor dem Gang ins Wasser durch lautes Klatschen auf die Wasseroberfläche vertreiben. Auch wenn diese Aktion für andere Wasserfreunde (Bootsstegromantiker, Tretbootfahrer oder Sonntagsangler) vielleicht seltsam anmutet. Falls doch mal ein Hecht zuschnappt: Nicht den Fisch wegreißen, sondern so ganz nebenbei einen Angler fragen, ob er mal eben den Fisch "vom Haken" lösen könne.

Als Mann also bitte nicht nackig baden in Hechtgewässern :))):eek:):eek:) !!!

Felis:D
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

:schock::)))

Und hoffen, dass die Zähne nicht zu scharf waren...

Au...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ach so....:rolleyes:....ich hatte demnach nie etwas zu befürchten ;), :wave:movo
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis, :):wave:
was für wunderschöne Libellenfotos. Wußte gar nicht, daß es auch rote
gibt.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Huhu:)
Ja die roten Libellen scheinen ein bißchen Schabernak in meinem
Kopf gespielt zu haben.
Nach Recherchen weiß ich nun, dass die auf der vorherigen Seite doch Feuerlibellen sind.
Die blutrote Heidelibelle hat schwarze Beine.
Feuerlibellen haben alles rot - auch die Beine.
Und da habe ich hier ein Bild, da dachte ich erst, das sei eine wie die anderen.
Und die hier hat aber schwarze Beine. Zumindest sieht es so aus.
Das sicherste Unterscheidungsmerkmal.
Vielleicht gibt es dort sogar zwei rote Arten.

Der NABU möchte, dass man Funde von Feuerlibellen meldet, da diese bei uns erst in den letzten Jahren so richtig ankamen, und sie als Zeichen der
Klimaerwärmung gelten.
Sie lebt sonst in heisseren Ländern.
Sie beobachten eben die Veränderungen in der Tierwelt genau.Ich werde ihnen mal ein Bildchen mailen und den Standort durchgeben.Vielleicht
wissen sie es von dort noch nicht.Ich hab da noch nie einen anderen Menschen mit Foto gesehen.
Und warum ich die Feuerlibelle im Geiste so gross gemacht habe...wahrscheinlich ist das ähnlich, wie beim Angler das Anglerlatein.

Da werden kleine Karpfen im Nachhinein auch groß wie Nilpferde :D
Faszination macht alles viel grösser.:eek:)
Ich könnte aber trotzdem wetten, sie war doppelt so groß.
Jawohl!



Hier nun die mutmassliche blutrote Heidelibelle:
Ich werde hoffentlich noch eine von vorne erwischen.
Dann weiss ich es genau.
Auf den ersten Blick sehen sie sich total ähnlich.

:wave:
 

Anhänge

  • 11.JPG
    11.JPG
    104.5 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ja Felis, Du hast wunderschöne Libellen aufgenommen. :freu::freu::freu:

Doch gestern abend habe ich einen lustigen Kerl bei mir im Garten entdeckt. Leider sieht man solche Kerle nur noch selten. Ob ihm meine Schnecken geschmeckt haben?

Segensgrüße
sidisch
 

Anhänge

  • IMG_5157.jpg
    IMG_5157.jpg
    538.7 KB · Aufrufe: 13
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe sidisch,

ist der süüüß!
Hoffentlich bleibt er bei dir in der Umgebung.
Ein ganz tolles Kerlchen, vielen Dank für das Foto!:fans:
Wo der wohl schläft?

Liebe Grüße von Felis
 
Hallo sidisch,

war der Igel tagsüber unterwegs? Eigentlich sind die doch nachtaktiv? Ich weiß, daß es bei uns mindestens einen Igel gibt, aber ich sehe immer nur seine "Würstchen"; ihn selbst nie...

Wie Du das immer schaffst mit den schnellen Insekten, Felis ! - Ich habe neulich versucht, lauter kleine weiße Schmetterlinge an Baldrian zu fotografieren, aber die waren einfach nicht zu fassen...

Ich hätte noch eine Frage:
gestern abend konnte ich nicht einschlafen, weil im Garten unter meinem Fenster ein Geräusch zu hören war. Es klang wie das Schaben von einem Messer auf Holz (so ungefähr): ein trockenes, rhythmisches Geräusch - keine Ahnung, was das war. An der Stelle in etwa steht auch der Kompost. Ich habe schon überlegt, ob es da irgendetwas abzunagen gab? Aber dafür war es fast zu rhythmisch, und das Schmatzen eines Igels war es auch nicht; - das kenne ich.

Grüsse,
Oregano
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Wie Du das immer schaffst mit den schnellen Insekten, Felis ! -
...ich war gestern mal wieder schwimmen; Libellen gab es auch jede Menge...wie ich die hätte fotografieren können, war mir ein Rätsel: Ein Tusch für Felis von mir


weil im Garten unter meinem Fenster ein Geräusch zu hören war. Es klang wie das Schaben von einem Messer auf Holz (so ungefähr): ein trockenes, rhythmisches Geräusch -
...ohne es zu wissen....könnte es ein Insekt gewesen sein, das sich in Holz eingräbt.?...

Heute Abend gehst Du mal schauen, bitte...:D

Ganz liebe Grüße, movo
 
könnte es ein Insekt gewesen sein, das sich in Holz eingräbt.?

Hallo Mondvogel,

das glaube ich nicht; dazu war es einfach zu laut (bei einem Abstand von mindestens 4-5 m).
Mal schauen, ob ich mich bei Wiederholung aufraffen kann, aus dem gemütlichen Bett in den Garten zu gehen...

Grüsse,
Oregano
 
Hallo,
den Igel habe ich um halb neun abends mit Blitz aufgenommen und dann noch aufgehellt.

Segensgrüße
sidisch
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ich hätte noch eine Frage:
gestern abend konnte ich nicht einschlafen, weil im Garten unter meinem Fenster ein Geräusch zu hören war. Es klang wie das Schaben von einem Messer auf Holz (so ungefähr): ein trockenes, rhythmisches Geräusch - keine Ahnung, was das war. An der Stelle in etwa steht auch der Kompost. Ich habe schon überlegt, ob es da irgendetwas abzunagen gab?


Hallo Oregano,

vielleicht ein Nagetier.Ratten werden es nicht sein, da könntest du ein Piepsen hören, denke ich.
Aber es gibt ja auch noch andere Nager.
Das würde mich echt interessieren, was da unterwegs ist.
Zunächst dachte ich auch an ein Insekt - Wespen schaben an Holz und andere auch....aber nicht so laut.
Und in der Nacht?

Wie Du das immer schaffst mit den schnellen Insekten, Felis ! - Ich habe neulich versucht, lauter kleine weiße Schmetterlinge an Baldrian zu fotografieren, aber die waren einfach nicht zu fassen...

...ich war gestern mal wieder schwimmen; Libellen gab es auch jede Menge...wie ich die hätte fotografieren können, war mir ein Rätsel

Ja, zum Teil ist es Beobachtung.
Ihre Gewohnheiten.
Libellen zum Beispiel kommen gerne auf einen Ast zurück von dem sie gestartet sind.
Ich kann mit meiner Kamera zwar zoomen, aber ab einem gewissen Zoombereich werden die Bilder dann grobkörniger.
Deswegen versuche ich möglichst ganz nah an die Tierchen zu kommen.
Und dann stehe ich im Wasser, am Ast und warte.
Bei Schmetterlingen auch.
Und wenn ich mich ganz langsam bewege, keinen Schatten auf sie werfe
und mit ihnen rede, leise, dann komme ich einfach ganz nah.

So die roten Feuerlibellen und die anderen auch.
Die Feuerlibelle schaute mich direkt an, dann die Kamera.
Und ich sah, wie sie ihren Kopf bewegte dabei.
Naja und dann gibt es da noch was, da kann man halten davon was man will.
Das geht auch bei anderen Tieren zum Teil.Das macht ihr bestimmt auch.
Ich freue mich und spreche mit ihnen.

"Du Schöne, was bist denn du für eins usw.
Sage auch oft "Lässt du mich näher kommen? Kommst du nochmal zurück?"
Und dann bin ich still.

Letzteres klappt bei Schmetterlingen immer wieder.
Ach komm doch nochmal..



Liebe Grüße von Felis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo :wave:
Bei mir im Garten gibt es auch allerlei Schönes.:) Heute habe ich mit meinem Natel den ersten rosa Blütenkranz der sich an meiner Weberkarde geöffnet hat fotografiert, ebenso den Schwalbenschwanz der seit Tagen immer wieder an der Buddleja ist. Er hat einen "Schwanz" weniger -aber das hindert ihn nicht am Fliegen und auch beim Hochzeitsflug mit einem zweiten war er ganz flink - heute sah ich ihn dann auch bei der Eiablage am Teefenchel. Darauf gibt es bereits eine Schwalbenschwanzraupe die ca 3 cm lang ist. Dieses Jahr waren die Schwalbenschwänze sehr früh unterwegs-die ersten Raupen waren an der Weinraute, die den Winter durch grün blieb - das war für sie ein guter Platz für die Eiablage, denn Fenchel hatte es zu jener Zeit noch keinen.
Dann begann der heutige Tag auch sehr speziell. Ich ging zum Kompost, da begrüsse ich immer meine Katze "Julie" die am Morgen da ihr Miaukonzert gibt. Sie erzählt mir da von der Steinplatte aus jeweils was sie die Nacht über so gemacht hat :))). Davor steht das Palette welches zum Kompost gehört, und da traute ich meinen Augen im ersten Moment nicht, denn eine kleine braune Haselmaus (die mit dem behaarten langen Schwanz) die sass da, etwa 30 cm vor mir - und weitere 30 cm vor ihr war die Katze.
Ich blieb dann still stehen - denn ich wollte nicht dass die kleine Maus vor Schreck der Katze ins Maul sprang :schock:
Da ging die kleine Maus auf ein Gitter das da anlehnte, und ich konnte sie dann etwas in die Höhe schieben so dass sie auf den ersten Ast der Kastanie springen konnte.

Was für ein Glück wir alle hatten. Natürlich suchte die Katze dann alles ganz genau ab, denn der Duft von Mäusebraten... lag für sie da in der Luft.

Wünsche allen einen schönen Abend
KARDE
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ach schön, gerade schreit ein Käuzchen...

Guten Abend,

heute war ich mal wieder schwimmen - ein Mal kam ich ganz nah an eine Haubentaucherfamilie ran....ein Erwachsener trieb sich etwas rum und kam dann mit einem ca 7-9 cm langen Fischchen zu den Kleinen....das hat erst mal die "Mutter" bekommen" und dann ging das Gerangel los....

Später sind mir noch eine Blesshuhnmama mit ihren beiden jungen "Zebras" begegnet...ein Gepiepse war das....denen gefiel sicher nicht , dass so komische große Wesen in ihrem Revier unterwegs waren.....

Über dem See kreisten 5-7 Störche und die Schwalben holten sich ihr Futter an der Wasseroberfläche - und dazwischen ein großer, weißer Fisch mit 2 Armen und 2 Beinen :D....schön war's.....:):)


Einen schönen Abend Euch Allen, movo
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo zusammen,
Karde, ich beneide dich um die Schwalbenschwänze und das Haselmäuschen.
Ich habe weder einen Schwalbenschwanz all die Jahre noch eine Haselmaus gesehen.
Und du hast ihr das Leben gerettet.
Bei dir ist aber auch immer etwas los.:)

Und movo, du warst also die Forelle im Teich, obwohl du dich als Weißwal beschreibst :D
Ganz nah mit all den Wasservögeln.
Ist das ein abgelegener See?
-------------------------------------------------------------------------
Zwischendurch mal wieder Schwänchen:
Der Schwanenvater hatte heute irgendetwas mit seinem Gefieder.
Ganz heftig warf er sich im Wasser herum.
Er ist in der Mauser und ich denke, er will die alten Federn los haben.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    335.3 KB · Aufrufe: 14
  • 2.jpg
    2.jpg
    311 KB · Aufrufe: 14
  • 3.jpg
    3.jpg
    283.3 KB · Aufrufe: 14
  • 4.JPG
    4.JPG
    476 KB · Aufrufe: 15
  • 5.JPG
    5.JPG
    423.4 KB · Aufrufe: 14
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Das gar nicht mehr so kleine Mehlsäckchen, machte ihm alles gleich nach.
Es war witzig, er wirkte aufmerksam und unbeholfen.
Aber er ist mächtig gewachsen.
Ihnen allen geht es gut.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 6.JPG
    6.JPG
    274.1 KB · Aufrufe: 15
  • 7 (2).JPG
    7 (2).JPG
    296.6 KB · Aufrufe: 14
  • 8.jpg
    8.jpg
    291.6 KB · Aufrufe: 14
  • 10.JPG
    10.JPG
    309.4 KB · Aufrufe: 16
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Karde, ich beneide dich um die Schwalbenschwänze und das Haselmäuschen.
Ich habe weder einen Schwalbenschwanz all die Jahre noch eine Haselmaus gesehen.
Und du hast ihr das Leben gerettet.
Bei dir ist aber auch immer etwas los.:)
Liebe Felis
ja, bei mir ist wirklich immer was los - ob Tierchen mit Flügel oder Nager etc. im Moment fliegen auch die Hirschgeweihkäfer, da hatte ich ein Männchen gerettet, der hatte ein extrem grosses Geweih, die Weibchen fallen mir immer in die Kübel, die muss ich dann auch immer wieder retten.
Die Haselmaus ist etwas vom "süssesten" hier etwas über die kleine rote mit dem buschigen Schwanz. Ebenso was über die Siebenschläfer die kommen nun sicherlich auch bald.
Bilch
Die Haselmaus


Deine Schwanenbilder freuen mich aber trotzdem enorm - und der Kleine ist richtig schön.
Schönen Abend
KARDE
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Karde,
ich weiss ja auch nicht, aber- Hirschkäfer (!), Haselmäuse, Schwalbenschwanzraupen und Schmetterlinge,
dieser Garten scheint ein Reservoir für Tiere zu sein, die man sonst eher selten
zu Gesicht bekommt.
Ich habe auch Hirschkäfer wirklich noch nie gesehen, kein einziges Mal.
An die schönen Raupen des Schwalbenschwanzes und an fliegende Schwalbeschwänze erinnere ich mich
noch sehr gut, aber Hirschkäfer - das Tierchen wollte ich gerne mal sehen.

Danke für die Bilchlinks:)
Schlafende Bilche vor allem sehen himmlisch aus.:)


Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

ich weiss ja auch nicht, aber- Hirschkäfer (!), Haselmäuse, Schwalbenschwanzraupen und Schmetterlinge,
dieser Garten scheint ein Reservoir für Tiere zu sein, die man sonst eher selten
zu Gesicht bekommt.

Liebe Felis
ja, ich habe hier ein kleines Paradies es ist wirklich eine kleine Friedensoase inmitten von Menschen die das nicht schätzten. Ich hatte ja Bedenken, dass nun wo ich alles fürs Zügeln parat machte, und in Töpfe tat viele Tiere nicht mehr kommen.... aber ich habe mich geirrt. Sie haben trotzdem ihren Lebensraum, und ich habe ihnen natürlich mit dem was sie brauchen etwas geholfen. So auch das "Haus" für die Kröten, das angenommen wurde, und fest belegt ist. Die verschiedenen Schmetterlinge haben ja auch alle ihre bestimmten Futterpflanzen - so kannst Du sie anlocken mit Raupenfutter und Nektarblumen für die Schmetterlinge.
Die Beeren lass ich im Moment für die Vögel, die ihre Jungen noch füttern - sie kommen bis zum Balkon - trotz all den Katzen. Es hat ja nur die Stöcke, welche ich in Kübel tat - alle die vielen, die im unteren Garten waren, den mir die Vermieterin unberechtigt wegnahm, wurden von den Eseln abgefressen - nun ist da alles kahl - es leuchten aber noch meine beiden Hortensien schön blau...die fressen die Esel nicht.
Leider hat mein Natel nur wenig Speicher, und ich wusste nicht dass ich vor den Fotos eine Speicherkarte einlegen kann, damit die darauf gespeichert werden. Wenn ich nun eine einlege - dann gehen die schönen Fotos verloren. Muss erst eine Möglichkeit finden, die irgendwie auszudrucken oder auf den PC zu laden. Würde Euch gerne einige meiner "Freunde" zeigen.
Natürlich auch mein schönes Foto von der blühenden Weberkarde.
Wünsche allen einen bunten Tag
KARDE
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben