Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Saß hier bei offener Balkontür und hörte ein starkes Summen.
Da bekam ich Besuch von Oreganos Rosenkäfer.

Kein Wunder,dass er vor Erschöpfung auf den Rücken fiel und mit den Beinen strampelte.Ein wunderschöner Käfer.
Vorsichtig transportierte ich ihn zurück in die Natur.

Beweisfoto!
Leider kein schönes Foto,ich nahm als Transportmittel ein Tuch und er wollte ganz schnell zurück zu seinen Rosen.

Eure Fotos sind wieder wunderschön.:):):):fans:

Liebe Grüße von Wildaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo hier:),

habe dieses Foto vom I-Pad aufs I-Phone aufgenommen von der Live-KüstenKamera von Estland leider etwas unscharf.
Papa Schwan vorweg,5 Schwanenkinder sowie Mama Schwan und nachschauende auf einem Stein ausruhende Kegelrobe.

Liebe Grüße Friedoline :wave:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    275.3 KB · Aufrufe: 11
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Friedoline, :):wave:
es strahlt soviel Ruhe aus das wunderschöne Live-Küsten-Foto von Estland.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo,
hier finden sich aber auch Wunderwesen.:fans:
Rosenkäfer glänzen sooo schön!
Danke für die Bilder.

Ich war die Tage im Feld.Eigentlich wollte ich später Libellen aufnehmen.
An einem Nebenbach unseres Flusses, der recht breit war, sah ich an einer Schleuse
die Königslibelle.

Und die setzte sich sogar an Ästchen, die in Richtung Wasser hingen..
Also, rein ins Wasser, und vielleicht hätte ich sie dann.
Ein grosser Wunsch von mir.

Als ich dann im Wasser stand merkte ich etwas zu spät, dass der schlammige Untergrund nachgab, und ich versumpfte in Windeseile bis zu den Knien im
Schlamm, der sich sofort ganz fest um meine Beine schloss.

Als erstes dachte ich an meine Kamera, als aber der Untergrund weiter nach gab, dachte ich - an mich.

Nur nicht in Panik geraten jetzt.Ich hatte wirklich Angst, dass ich weiter
reinrutsche bis zur Hüfte...und der Schlamm war so zäh, er hielt mich fest.
Ich beschloss mich ganz leicht und langsam zu bewegen und peilte das Ufer an.
Zur Not werfe ich die Kamera irgendwie an Land und grapsche nach der Böschung - aber ich war etwas zu weit in der Mitte um zu grapschen :schock:
Meine Wasserlatschen zog es mir von den Füssen.


Ich werde doch hier nicht als Bachleiche enden. Kein Mensch in Sicht.
Es gab auch schon Moorleichen. :D
Meine Kamera wird hinüber sein, und ich vielleicht auch.
Abgesoffen in einem Bach :rolleyes: wer wird mich finden dann...au weia.
All das ging mir durch den Kopf.
Ganz langsam schaffte ich es ein Stück Bachboden zu erwischen, das mich genug trug, um da raus zu kommen.
Schlamm bis zu den Schenkeln.
Aber da der Fluss gleich nebenan ist, war das kein besonderes Problem.
Nach dem Abwaschen setzte ich mich erst einmal auf die kleine Brücke
und dachte über das eben erlebte Moorgefühl nach.:eek:)

Die Libellen surrten friedlich, und vor meinen Augen flog plötzlich das Taubenschwänzchen...es ist in den Jahreszeiten.
Also, liebe Fotografinnen und Besucher in der Natur:
Gebt acht auf die Böden - wenn ihr vom Wege abgeht.
Ratzfatz liegt man in einem Loch oder die Bachgeister holen einen....

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Als ich dann im Wasser stand merkte ich etwas zu spät, dass der schlammige Untergrund nachgab, und ich versumpfte in Windeseile bis zu den Knien im
Schlamm, der sich sofort ganz fest um meine Beine schloss.

Nur nicht in Panik geraten jetzt.Ich hatte wirklich Angst, dass ich weiter
reinrutsche bis zur Hüfte...und der Schlamm war so zäh, er hielt mich fest.
Ich beschloss mich ganz leicht und langsam zu bewegen und peilte das Ufer an.

Ganz langsam schaffte ich es ein Stück Bachboden zu erwischen, das mich genug trug, um da raus zu kommen.
Schlamm bis zu den Schenkeln.

Also, liebe Fotografinnen und Besucher in der Natur:
Gebt acht auf die Böden - wenn ihr vom Wege abgeht.


Liebe Felis
HUUUUU was hast Du da erlebt - aber so wie es scheint hast Du die Ruhe bewahrt... das ist ein gutes Zeichen. Und wenn Dein Körper mit dem Adrenalin das frei wurde umgehen kann, dann bist Du auf dem Besten Weg zur Gesundheit.

Ja, die Natur hat so ihre Tücken, Schlamm finde ich auch etwas vom Schlimmsten, oder Riet-/Moorlandschaften wo man drauf laufen kann, da bin ich früher auch schon mal etwas tiefer gesunken als es mir lieb war.
Komisches Gefühl, wenn sich was um die Füsse/Beine "schmiegt" :schock:
Passt auf wohin ihr Tritt...

HERZENSGRUESSE
KARDE
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ja, das brauche ich ehrlich gesagt nicht noch mal.
Wer weiß, was das lange regnerische Frühjahr da mit dem Untergrund
gemacht hat, oder ob das schon immer so war, und vor allem, wie
tief geht es da wirklich runter?
Unheimlich.
Ich hätte große Lust, das mit einem langen Stab irgendwie zu testen.
Ich glaube, das mache ich mal.
Und ansonsten gehe ich lieber wie der hier auf Königslibellenjagd:


Natürlich rüttle ich vorher am Ast, nicht dass der auch noch abbricht...:D

:wave:
 
Hallo Felis,

da bin ich aber froh, daß Du nicht im Schlamm versunken bist und Dich + Kamera retten konntest. DAs muß ein ganz schön scheußliches Gefühl sein, wenn man da feststeckt, und der Grund immer noch ein Stück mehr nachgibt.

Ich erinnere mich, daß ich vor Jahren einmal durch einen Bach waten wollte, um einen Umweg zu sparen: da gab der Boden auch nach, und mir wurde ganz blümerant zumute. Außerdem stank dieser wunderschön klar wirkende Bach nach Güllle ... - Aber alles ist gut gegangen.

Grüsse,
Oregano
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ach liebe Felis,

ich reihe mich ein in die Reihe derer, die glücklich sind darüber, dass du noch da bist . Vielleicht brauchst du doch weitere liebe Wächterinnen, die auf Dich aufpassen...die eine könnte mal überfordert sein....pass auf Dich auf... (und auf deine Kamera :rolleyes: :))...

ciao movo
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

:D
Jedenfalls ist es nett zu lesen, dass auch andere Bacherfahrungen haben,
oder Moorerlebnisse.....
Wächter wären gut, ich würde gerne nämlich in die Höhe gehen,
wo Schluchten, Abhänge, Steilhänge und Ausblicke sind..
Mein Sohn war ganz oben, hat Bilder auf seinem handy (ich krieg sie nur noch nicht auf meinen PC, weil die "Treibersoftware :rolleyes::rolleyes:
fehlt).
Da oben ganz alleine wäre auch schön, aber weil ich nie weiss, wann der Saft ausgeht, ist das nicht ohne.
Zumal ich eben gerne vom Weg abgehe.
Unser survival coach hat mir abgeraten, das alleine zu machen.:eek:)
Dann gehe ich mit ihm oder....
am Tag X mache ich es doch....

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

ja, liebe Felis, gehe mit deinem survival-coach! Zum Üben - bevor du alleine gehst.....die Wächterinnen würden sich freuen.....(Wächterinnen sind lieb gemeint; vielleicht haben sie Flügel)
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ich übe immer noch mit meiner Kamera. - Was mich jetzt doch etwas ärgert/wundert, ist, daß Grüntöne sehr, sehr grün sind. Ich habe keine Ahnung, was ich da machen kann. Ob das einfach an der Kamera liegt?

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_0331.jpg
    IMG_0331.jpg
    585.7 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0351-002.JPG
    IMG_0351-002.JPG
    172.4 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0342-002.JPG
    IMG_0342-002.JPG
    61.4 KB · Aufrufe: 11
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Oregano, wie hast du denn deine Kamera eingestellt?
Automatischer Weißabgleich, oder "bewölkt" - "sonnig" etc.?
Oder hat sie ein Programm, das evtl. Grüntöne verstärkt?
Oder die Sättigung?
Ich habe mal dein Bild aus den Jahreszeiten hier her genommen und
einfach mal die Sättigung etwas zurückgenommen.
(Zweites Bild - unabhängig nun davon, was man lieber mag)
 

Anhänge

  • IMG_0303 (2).jpg
    IMG_0303 (2).jpg
    203.9 KB · Aufrufe: 9
  • weniger.JPG
    weniger.JPG
    220.4 KB · Aufrufe: 8
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Heute war ich am Libellenteich, der ja eigentlich ein Fischweiher ist.:)
Ich glaube es war Ausflugtag der Weibchen.
Da einige Libellenarten helle Weibchen haben, aber auch helle Männchen, wenn die frisch geschlüpft sind, kann ich nun gar nicht genau sagen wer hier wer ist.
Müsste ich weiter studieren.
Sie sind fast perfekt getarnt gewesen. Erst sah ich keine und dann sah ich sie überall. Im Gras, auf Blättern auf den grünen Holunderbeeren sogar.

Ich fand eine neue Libelle, die meiner grossen Feuerlibelle sehr ähnlich
sieht, aber nur halb so groß ist.
Ich nehme an, es ist die blutrote Heidelibelle.
(Habe nun nicht nachgeschaut, ob die da auch leben, weil Heide ist
da ja keine :D - geschrumpft können meine Feuerlibellen
jedenfalls nicht sein.)

Zwei Angler beobachteten mich - merkte ich :cool:
Plötzlich stand einer davon hinter mir, gerade als ich im Gras krabbelte :bang:
Er fragte mich, was ich denn so fotografiert habe.
Ich sagte es ihm.
Da durchsuchte er seine Geldbörse nach einer Visitenkarte.
Er wolle mal etwas anderes sehen als immer nur Fische, und wenn mit den Libellen mal was sei.....und die Bilder vielleicht...:eek:):schock:
Er fand dann einen Adressaufkleber von sich, den ich auf meine Fototasche klebte.
Ich wollte heim, da er aber sehr gesprächig war, erzählte er mir, daß beim Mähen vor zwei Jahren so "ein Dubel" eine seltene Orchideenart abgemäht habe und seitdem sei die weg!
Ich erfuhr dann noch, dass er dem örtlichen Anglerverein angehöre und
in dem Gewässer Karpfen, Forellen, eigentlich alles und auch Hechte seien.:eek:
"Viele?" " Einige!"
Ich habe immer Angst von einem Hecht gebissen zu werden, ich stehe da manchmal im Wasser und es gibt da solche Horrorgeschichten:D

Ob ich denn nicht mit aussen rum käme, wenn ich jetzt gehe..
"Nö" sagte ich, ich kam durchs Unterholz und durchs Unterholz gehe ich auch wieder.:) - das war peinlich, weil da der Zaun nämlich ein Loch hat.
Ihm war es aber egal.:cool:


Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    231.7 KB · Aufrufe: 18
  • 4.JPG
    4.JPG
    240.4 KB · Aufrufe: 19
  • 5.JPG
    5.JPG
    277 KB · Aufrufe: 21
  • 6.JPG
    6.JPG
    223.5 KB · Aufrufe: 18
  • 7.JPG
    7.JPG
    147.3 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis:)

was für wunder-wunderschöne Fotos von unseren Feenwesen.:fans:
Noch nie sah ich eine rote Libelle.
Ich bin begeistert und werde sie mir wieder oft anschauen.

Deine Begegnung mit dem hoffentlich jungen Angler gehört irgendwie dazu,zu diesem schönen Ausflug.

Wollte er nun dich oder die Fotos?:)))

Die anderen Fotos hier,finde ich auch toll.

Liebe Grüße von Wildaster:wave:
 
Liebe Felis
Fisch gegen Foto ? Das war ja ein gesprächiger Angler, dem hast Du mit Deinem "Sein" wohl recht Eindruck gemacht.
Schönen Abend
KARDE
 
Hallo Felis,

auch ich möchte Dir danken. Und meine Bewunderung aussprechen. Die rote Libelle sah ich auch noch nie, aber das dritte Bild ist mein Favorit....Super schön die Bilder.
Dafür lohnt es sich , durch Bäche zu waten oder durch Löcher im Zaun zu kriechen..

LG K.
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Liebe Felis, :)

Das ist doch mal was ganz anderes: Libellenfotos anstatt Briefmarkensammlung :D....

Deine ganze Erzählung ist einfach köstlich. Und die Bilder einfach nur schön....:)

(Übrigens wegen der Hechte...ich schwamm ja letztes Jahr öfters mal mit Wanda der großen Hechtin - vielleicht beißen aber die Weibchen nicht, wenn es überhaupt ein Weibchen war....sie /er schwamm einfach ein paar Meter neben einem...ich hatte eigentlich keine Angst; sie anscheinend auch nicht :D.
Wegen der vielen Kaulquappen in diesem Teich, musste Wanda umziehen - in einen der nahen Baggerseen....)

Dieses Jahr bin ich dann mal mit einem Blesshuhn geschwommen....habe ich mir eingebildet....es hat sich für mich gar nicht interessiert.....

Ich finde es wunderbar, in naturnahen Seen zu schwimmen....

Einen schönen Abend, mondvogel :)
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Felis, sehr eindrucksvoll! :) :)

Ja ich fand es wunderschön, wie sie im Wind flogen und sich dann festhielten
an einem Plätzchen in der Sonne.

Deine Begegnung mit dem hoffentlich jungen Angler gehört irgendwie dazu,zu diesem schönen Ausflug.

Wollte er nun dich oder die Fotos?:)))

:D
Ein älterer Herr war es....
Und bestimmt wollte er nur meine Fotos, sage ich jetzt mal.:)))

Fisch gegen Foto ?
:D Pro Hecht oder Forelle bitte eine nette Libelle.Ja.

Hallo Felis,
Dafür lohnt es sich , durch Bäche zu waten oder durch Löcher im Zaun zu kriechen..

Ja das stimmt, ich mache es ja auch gerne. :)

Das ist doch mal was ganz anderes: Libellenfotos anstatt Briefmarkensammlung :D....

(Übrigens wegen der Hechte...ich schwamm ja letztes Jahr öfters mal mit Wanda der großen Hechtin - vielleicht beißen aber die Weibchen nicht, wenn es überhaupt ein Weibchen war....sie /er schwamm einfach ein paar Meter neben einem...ich hatte eigentlich keine Angst; sie anscheinend auch nicht :D.

:lachen2: Wobei ja ich nicht ihn zum Ansehen meiner Libellensammlung ermuntert habe.
Aber jetzt wo du es sagst - eine gute Masche hat der :freu:
Und neben Hechten schwimmen - oh - ich fürchte mich ja nicht so schnell - aber grosse Fische im Wasser machen mich nervös....
Ich finde das Schwimmen in solchen Gewässern auch schön, aber das
darf mir dabei nicht einfallen, dass was mitschwimmt, das grösser als
20 Zentimeter ist

Liebe Grüße an alle
Felis
 
Oben