Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

30 Esel !!
"Sturer Esel - charmantes Langohr".
War es das? :D
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

:freu:

Soso, zu Fuß... und das in der Zeit.
Aha :D

:wave::wave:
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Wieso? Könnte doch sein, dass du gejoggt bist, das hieße doch
auch zu Fuß..und macht in der Zeit dann die doppelte Strecke wiederum
(je nach dem wie schnell Du bist),
was Rückschlüsse über den Startort wieder ganz anders aussehen ließe.
Bin ich verständlich? :D:D

Na gut. :):wave:
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Ich hasse Joggen:D (Klar?)

(Sorry Ihr Anderen...es ist etwas off topic ausgeartet)
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Gut, aber du liebst Esel.
Und Esel sind Natur:

Liebe Grüße an alle,
Felis
 

Anhänge

  • Eselchen.jpg
    Eselchen.jpg
    493.6 KB · Aufrufe: 15
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Oh danke Felis - der ist aber süß!!!!

heute waren auch 3 Eselbabies dabei - meine Tochter wollte gleich einen haben...Und nächste Woche gehen wir dann aufs Pferdeflüstererfest - etwas näher an Freiburg!!! (Den Pferdeflüsterer kennen wir noch aus besseren Pferdehofferienzeiten)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Pferdeflüstererfest - im Dreisamtal?
"Erlen...?"
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Nö; es findet in H.......r (zwischen hier und Freiburg) statt; und ich weiß nicht wie die Vorführung heißt:confused::confused::confused: (Pferdeflüsterershow?
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

O.K. Nun passe ich.:)
Jedenfalls wird es um Pferde gehen.
Und das ist immer schön.

Gute Nacht :)
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Pferde waren bei den Hermanndorfer WErkstätten nicht zu sehen, aber dafür Ziegen, Hasen und junge Schweinchen. Außerdem Kunst in den Werkstätten. Das ganze in einer Landschaft, die heute wie aus einem Kalender für Oberbayern aussah.
Herrmannsdorfer

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_3756.JPG
    IMG_3756.JPG
    371.4 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_3760.jpg
    IMG_3760.jpg
    528.6 KB · Aufrufe: 4
  • IMG_3761.jpg
    IMG_3761.jpg
    528 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_3767.jpg
    IMG_3767.jpg
    522.4 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_3774.jpg
    IMG_3774.jpg
    424.9 KB · Aufrufe: 5
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Fortsetzung....

Das Schild mit dem goldenen Lamm erstaunt mich. Was haben die Handwerker damit zu tun?

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_3771.jpg
    IMG_3771.jpg
    490.3 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_3773.jpg
    IMG_3773.jpg
    490.1 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_3777.jpg
    IMG_3777.jpg
    519.8 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_3766.jpg
    IMG_3766.jpg
    471.8 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_3763.jpg
    IMG_3763.jpg
    367.5 KB · Aufrufe: 9
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Der Pferdeflüsterer war da....und er hat mich wiedererkannt....
Währenddessen ging die Sonne grandios rot unter... (und später, als ich eine junge Frau zum Bahnhof brachte, gab es bereits Polizisten, weil heute doch der Pabst da ist...)

Heute war das Wetter wieder so schön...aber ich war den ganzen Nachmittag drinnen und habe gesungen. Das war aber auch sehr schön.
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Oregano,
das sind ja tolle Bilder.
Ich weiss gar nicht welche mir besser gefallen.
Die echten Tiere oder die Skulpturen.
Klasse.
Und das Landschaftsbild :fans:
Was haben Handwerker mit dem goldenen Lamm zu tun?
Solange man sie nicht zum goldenen Kalb erklärt....:cool:
Jedenfalls hat Handwerk doch anscheinend goldenen Boden.....

mb,
was den papa angeht, habe ich dir ja schon gesagt.
Die Polizisten gab es auch gestern schon ganz früh morgens. So wie heute auch.
Schade, berittene Polizei, das wäre es gewesen - fällt mir zum Pferdeflüsterer ein :D, schön, dass er dich wieder erkannt hat.:)
Diesesmal haben zwei Pferde auf einer Koppel sogar mal hergesehen. Naja zum Schluss dann taten sie es eben doch wieder....dabei habe ich
so mit ihnen geflüstert.....
 

Anhänge

  • 25.September11 129.jpg
    25.September11 129.jpg
    320.6 KB · Aufrufe: 11
  • 25.September11 145.jpg
    25.September11 145.jpg
    399.5 KB · Aufrufe: 9
  • 25.September11 150.JPG
    25.September11 150.JPG
    482.1 KB · Aufrufe: 10
  • 25.September11 160.jpg
    25.September11 160.jpg
    198.7 KB · Aufrufe: 10
  • 25.September11 156.jpg
    25.September11 156.jpg
    326.5 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

..noch ein bisschen etwas von unterwegs.
Es ist wunderschönes sonniges Wetter, und
als der Nebel und Tau langsam weg war, wurde es warm.


Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 25.September11 076.JPG
    25.September11 076.JPG
    384.1 KB · Aufrufe: 10
  • 25.September11 072.jpg
    25.September11 072.jpg
    190.8 KB · Aufrufe: 10
  • 25.September11 043.JPG
    25.September11 043.JPG
    327.4 KB · Aufrufe: 11
  • 25.September11 029.JPG
    25.September11 029.JPG
    404.4 KB · Aufrufe: 11
  • 25.September11 046.JPG
    25.September11 046.JPG
    441.9 KB · Aufrufe: 9
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

@ Felis...wo Du immer überall rumkommst....schön, schön die Pferdebilder...

@Oregano: Kann es sein, dass das Bild aus einer Gegend mit sehr christlichem Hintergrund stammt? Vielleicht soll das Handwerk einfach unter christlichen Segen gestellt werden. (oder es ist als Beispiel zu sehen etwa so: wir stellen auch Skulpturen für Kirchen oder für den Gasthof: Zum goldenen Lamm her.)
Deine Bilder gefallen mir sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo,

jetzt weiß ich, was das goldene Lamm mit Fahne bedeutet: eher nichts Christliches. Es ist ein Zunftwappen der Metzger/Fleischer, wie hier zu sehen ist:

Lamm-gross.jpg

Hoppenlau Schule

Dunkel ist, wann und warum die Metzger das christliche Symbol des Agnus Dei neben dem bis heute existierenden Ochsenkopf als ihr Zunftzeichen wählten.

Die älteste erhaltene Zunftfahne, das "Venli" der Berner Metzger aus dem 15.

Jahrhundert, zeigt beide Motive, Christuslamm mit Auferstehungsfahne und einen Stier, über dem drohend zwei Hackebeile schweben. Vielleicht ist der Ursprung des Symbols in der besonderen Wehrhaftigkeit der Fleischhacker zu suchen. Im Jahr 1084 erretteten Metzgergesellen die Erlöserikone aus der Allerheiligstenkapelle von San Lorenzo vor dem Flammentod, die ihr die Normannen bei ihrer Plünderung Roms fast bereitet hätten. Als Dank soll der Metzgerorganisation seither das feudalkirchliche Privileg der Anführung kirchlicher Prozessionen zum Schutz der Erlöserikone verliehen worden sein.
Lammfleisch Gottes | Themen der zeit | ZEIT ONLINE

Grüsse,
Oregano

An Felis:
Ja, diese Landschaft ist wunderschön, vor allem an so einem Tag. Was ich besonders mag: wenn man solche Hügelketten hintereinander in den Blautönen des Herbstes oder des Abends sieht, manchmal gekrönt mit einem Kirchturm. Eine Landschaft, wie man sie auch im Schwarzwald sehen kann. Da gibt es eine Stelle in Höchenschwand bei der Marienkapelle, die ich da nur empfehlen kann...
 

Anhänge

  • IMG_3763.jpg
    IMG_3763.jpg
    367.5 KB · Aufrufe: 5
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Oregano,
das ist ja interessant.
Hätte ich nun nicht gedacht.
Und bei den Herrmannsdorfer Werkstätten gibt es "glückliche" Schweine.
Besonders freut mich, dass sie das Schwäbisch-Hällische-Landschwein
dort haben.
Die gescheckten.:)
Kommen ursprünglich von da, wo ich auch in etwa her bin :D


Auch wenn das Ende eben...der Metzger ist. (für die Schweine..)
Sie scheinen dort ja einen hohen Anspruch daran zu haben, das Metzgen
weniger brutal zu vollbringen.
Schweinefreunde.de - Rassen: Schwäbisch-Hällische Schwein

(Süß, es gibt richtige Schweinefreunde)


Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Delphine, leider in Gefangenschaft, aber sie machen das sicher auch in Freiheit: Dolphin play bubble rings - youtube.com/watch?v=TMCf7SNUb-Q
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben