Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!
:wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave:
Difi , nun komme ich zu Dir und Deinem Angebot .
Was Du jedoch über die Fuchsien schreibst , kann ich nicht nachvollziehen . Ich schneide die jedes Jahr , anfang Dezember , "ratzeputz" runter . Was heißt denn " harter Schntt ??" Gute 5 cm bleiben stehen , und jedes Jahr werden wieder richtige Büsche daraus . Wart's ab , ich schick Dir dann Fotos . Dasselbe mache ich auch mit den Hortensien . Das ist hier wie Unkraut , und wächst und wächst und .......... !
Da es Ende April doch ein wenig Frischer war als sonst , hatten meine Carmelia's nicht all zu lange von ihrer Blütenpracht . Aber auch dieser Busch blüht ja 2x im Jahr . Im Moment habe ich bedenken um die Azaleen (??) . Da es Nachts verdammt kalt wird , fallen schon hier und da einige Blüten ab .
Der einen Clematis vor dem Gästehaus ( Bild ) scheint das nichts auszumachen , denn die wird auch von Tag zu Tag schöner .
Das war es aber auch mit " Michel's Kenntnissen "
Das folgende Bild , mit dem weiß -blühenden -duftenen Busch , der wuchert auch von Jahr zu Jahr mehr . Ich will versuchen , ihn so weit zu bringen , bis er einen Teil meiner Terasse dicht macht , und dann evtl. sich auf dem Dach weiter ausbreitet . Im Winter musste ich ihn hoch/ festbinden , da der Schnee ihn schon mächtig zu Boden gedrückt hatte .
Das nächste Problem habe ich mit der Rankpflanze ( anderes Bild ) . Die kommt jedes Jahr unwahrscheinlich gut . Entwickelt auch kräftige Blätter und viele Stringe , die sich dann am Gitter entlang ziehen . Doch immer in den letzten Jahren , fangen dann die Blätter sich an zu Kräuseln . Ich hab schon alles probiert . Mit Chemie , und aufgeweichte Tabakreste alles einzusprühen . Null Erfolg . Manchmal bekommt er zwar noch seine gelben Blüten , aber nicht viele . Kaputt geht der trotzdem nicht . Wird natürlich auch jedes Jahr zurück geschnitten . Verträgt der sich nicht mit der Kiwi nebenan ???
Und was ist das besondere am Feigenbaum ? Wie ich Dir ja schon berichtete , der " Lebt " zwar aber der kommt nicht in die Hufe . Früchte trägt der schon garnicht , hat er auch noch nie , und ist immer noch so " Mickrig " als ich ihn vor Jahren eingepflanzt hatte . Ich weiß schon , das so einiges hier in der Bretagne seine Zeit brtaucht , um endlich Fuß zu fassen . Aber sooooo lange ? Das stimmt doch was nicht .
Da bin ich mal gespannt was Du mir für einen Rat gibst , und was das so alles ist .

Ich wünsch Dir was !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
:wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave:
Michel