Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie bekommt man denn genügend Fette, wenn Sahne und Butter nicht verzehrt werden dürfen?
Wer hat eine Idee?
Hallo Angie,Ich werd jetzt einfach mal Milch-und Milchprodukte), außer Sahne weglassen.
Hallo Kate,An dieser Stelle eine Frage an Rudi: Ich habe mir gestern - durch Dich angeregt - mal wieder ein Glas Ghee gekauft. Kann es sein, dass das widerlich verfault-käsig riecht? Ich habe es nicht so in Erinnerung, mir ist gestern fast schlecht geworden von dem Geruch. Im Essen geht der Geschmack dann unter (nur die Küche stinkt), aber dennoch denke ich, das kann doch nicht seinDas Haltbarkeitsdatum ist ok, aber ich überlege, es dennoch in den Laden zurück zu bringen (hat immerhin gut 10 Euro gekostet).
Das tut mir leid, dass ich dich zu so was verleitet habe. Hat das Leinöl wirklich neutral geschmeckt, oder war es schon wieder ranzig?Leinöl pur hat dann bei mir endgültig zu Magenkrämpfen und ziemlich lang anhaltender Übelkeit (und einem heißen roten "Fieberkopf") geführt - also das kann ich nicht so "ex und hopp" machen, wie Du.
Ich habe diesen Begriff außer von Dir noch nie gehört oder gesehen. Was soll denn da der Unterschied sein? Auf dem Ghee steht drauf: 99,7% Bio-Butteröl. Frei von Milcheiweiß und Milchzucker. Ich meine, Du hast selbst mal geschrieben, dass es dasselbe sei. Die 10 Euro beziehen sich übrigens auf eine Menge von 500 g. Was es noch gibt in meinem Laden, ist Butterschmalz. Und das enthält - ich traute meinen Augen kaumButterreinfett riecht nach nichts oder eben so wie Butter, die riecht ja auch fast nach nichts.
Mit Ghee habe ich keine Erfahrung, auch im Bio-Laden gibt es doch normales Butterreinfett (ca 3 EURO).
Ob frisches Leinöl wirklich geschmacksneutral sein muss, da bin ich skeptisch. Habe auch nachgefragt im Bioladen und im Reformhaus (dort den Besitzer, den ich für recht kompetent halte). Es schmeckt eben nach dem, was drin ist: Leinsamen(öl). Wenn es nach nichts riecht/schmeckt, ist es vielleicht sogar raffiniert oder sonstwie bearbeitet - meinte der Reformhausbesitzer. Meines hat nicht neutral geschmeckt (und ich mag diesen nussigen Geschmack überhaupt nicht), aber auch nicht ranzig...Das tut mir leid, dass ich dich zu so was verleitet habe. Hat das Leinöl wirklich neutral geschmeckt, oder war es schon wieder ranzig?
Vom Ansatz her verstehe ich das absolut. Deswegen nehme ich das Fischöl z.B. gern in Kapseln. Aber flüssiges Fett "auf ex", das geht bei mir nicht. Wenn ich mal Clark-Leberreinigung mache (da muss man eine große Menge Olivenöl trinken, gemischt mit Saft), ist mir danach die ganze Nacht so schlecht, dass Schlafen nur mit Medikament möglich ist. Obwohl das O-Öl mir sogar schmeckt.Ich bin z.Zt. von dem vielen Zeug, das ich nehmen muss, regelrecht genervt. Ich versuche also so wenig Aufwand wie möglich zu verursachen. Das heißt also einmal am Tag einen Esslöffel in die Hand nehmen, und dann der Reihe nach einen Esslöffel Weizenkeimöl. zwei Esslöffel Leinöl, 1/2 Esslöffel dieses EPA-Fischzeugs :bier: und Schluss. SCHNELL alles wieder wegräumen. Bisher vertrage ich es.
Schlagsahne, 30% Fett i. Tr. je 100 g
Energie: 1291 kJ
Protein: 2,4 g
Fett: 31,7 g
Kohlenhydrate (verwertbar): 3,4 g
Ballaststoffe: 0 g
Cholesterin: 109 mg
Vitamin A: 275 µg
Butter
Energie: 3156 kJ
Protein: 0,7 g
Fett: 83,2 g
Kohlenhydrate (verwertbar): 0,7 g
Ballaststoffe: 0 g
Cholesterin: 240 mg
Vitamin A : 653 µg
Hallo AngieSorry, ich meinte eigentlich statt Sahne die Butter. (also Sahne weglassen))
(...)
Und das Spätstück mit dick Butter muß ich dann auch weglassen.![]()
Also - Milchbestandteile sind da natürlich schon drin. Es wird ja aus (100%) Milch hergestelltWenn das Ghee aus fast 100 Prozent Fett besteht, dann sind da wahrscheinlich keine Milchbestandteile drin. Das wäre schon mal gut und ich werde es ausprobieren.
Das mit dem Saft ist eine gute IdeeAnsonsten mit dem Öl, Ex und Hopp,habe ich auch so meine Probleme, da rebelliert der Magen mit Krämpfen. Ich mische es meistens in frischgepresste Säfte u. a. mit Möhren (Betacarotinaufnahme)
Ein Mix aus Walnussöl, Hanföl, Leinöl. Was ich grad zuhause hab.
Stimmt - und genau für sowas nutze ich gerade meinen Entsafter, der auch Pürieren kann. Allerdings geht Mandelmus nicht so gut (wird sehr grob), deshalb nehme ich Sesam und/oder Cashews.Ein weitere Alternative zur Fettaufnahme wäre noch Mandelmus. Auch lecker..:lolli:
Sag bloß, du hast das wirklich mal probiert? Im Rizinus-Gerold-Thread hast du dazu aber nichts geschrieben.Schließlich habe ich hier einen super Entsafter stehen... und den Tupper-Schüttelbecher(habe ich mir mal extra für die Rizinus-Reinigung "nach Gerold" - siehe Wiki - zugelegt).
Heißt das, dass Dein Produkt auch Stickstoff enthält? Was für Zutaten hat es?Butterreinfett und Butterschmalz sind wahrscheinlich nur zwei Namen für das gleiche Produkt.
Ja, hab' ich - war aber nicht so spektakulär. Die Clark-Leberreinigung war da beeindruckender und härter und die habe ich schon 3 mal gemacht. Vielleicht hat es mit dem Rizinus deshalb nicht richtig funktioniert, weil ich gleich nach der Einnahme des Gemisches aus dem Schüttelbecher ganz normal gefrühstückt habe. Das soll man wohl nicht, ich habe mich aber am Wiki orientiert und da steht zu diesem Aspekt nichts drinSag bloß, du hast das wirklich mal probiert? Im Rizinus-Gerold-Thread hast du dazu aber nichts geschrieben.![]()
Zutaten sind das Fett und Stickstoff. Stickstoff ist überall drin. Das schreibt die EU vor. Damit werden die Produkte markiert, weil sie subventioniert sind. Es soll verhindert werden, dass anschließend wieder "Butter" aus dem Butterreinfett hergestellt wird. Die "Butter" würde dann Stickstoff enthalten und der Subventionsbetrug auffliegen.Heißt das, dass Dein Produkt auch Stickstoff enthält? Was für Zutaten hat es?
Hallo ADoHallo Kate, du hättest nach dem Rizi 2 Stunden warten sollen.:wave:
Oh, wow, danke :klatschen - und extra für, mich :kiss: Danke Gerold und danke ADo für's Bescheid sagenjetzt steht es drin
Hat Gerold extra für dich gemacht.