- Beitritt
- 18.12.06
- Beiträge
- 1.187
diese sichtweise ist auch vollkommen falsch.....
denn egal wie alt ich bin, auch wenn ich mit 20 studiere oder mich mit etwas beschäftige, dann aus dem grund dass es mich erfüllt.
MICH erfüllt!!!
hier wird aber erfüllung immer mit beruflichem (gesellschaftlichem) erfolg gleichgesetzt.
die meßlatte ist falsch angebracht.
beispiel:
erfolg ist innere, eigene definition.
wenn ich aber für mich den maßstab setze ich fühle mich nur erfolgreich wenn ich
dies von aussen auch signalisiert bekomme, dann lebe ich FÜR andere.
diese mißinterpretation passiert deswegen, weil viele etwas ganz entscheidendes verwechseln:
erfolg mit zufriedenheit!
im grunde ist das stärkste gefühl jenes zufrieden zu sein, sich glücklich fühlen.
glaubt man nun dies nur dann erreichen zu können, wenn man nach aussen hin erfolgreich erscheint, wird es schon mal prinzipiell kompliziert.
und es kommt auch noch der große faktor der enttäuschung hinzu.
denn dann lege ich ja quasi meine befindlichkeit, in das urteil anderer!!!
wenn ich hingegen erfüllung in meinem eigenen tun finde, mir meine eigene positive bewertung vollkommen ausreicht um mich zufrieden zu fühlen, dann ist die wahrscheinlichkeit eines ausgefüllten, glücklichen leben´s um vieles höher.
auch hier gibt es aber eine falle:
oft ist der egoismus, starrsinn und selbstverliebtheit dann nicht weit weg.
man braucht sich aber dessen nur bewußt zu sein, und versuchen dies immer wieder
selbst zu hinterfragen.
innere zufriedenheit strahlt,
äußere leuchtet im besten fall nur!
(wieder was für die rubrik "Eigene Aphorismen")
richter
denn egal wie alt ich bin, auch wenn ich mit 20 studiere oder mich mit etwas beschäftige, dann aus dem grund dass es mich erfüllt.
MICH erfüllt!!!
hier wird aber erfüllung immer mit beruflichem (gesellschaftlichem) erfolg gleichgesetzt.
die meßlatte ist falsch angebracht.
beispiel:
Es macht einfach keinen Sinn mehr, es überhaupt anzufangen, mit über 40 noch zu studieren und beruflichen Erfolg zu haben.
erfolg ist innere, eigene definition.
wenn ich aber für mich den maßstab setze ich fühle mich nur erfolgreich wenn ich
dies von aussen auch signalisiert bekomme, dann lebe ich FÜR andere.
diese mißinterpretation passiert deswegen, weil viele etwas ganz entscheidendes verwechseln:
erfolg mit zufriedenheit!
im grunde ist das stärkste gefühl jenes zufrieden zu sein, sich glücklich fühlen.
glaubt man nun dies nur dann erreichen zu können, wenn man nach aussen hin erfolgreich erscheint, wird es schon mal prinzipiell kompliziert.
und es kommt auch noch der große faktor der enttäuschung hinzu.
denn dann lege ich ja quasi meine befindlichkeit, in das urteil anderer!!!
wenn ich hingegen erfüllung in meinem eigenen tun finde, mir meine eigene positive bewertung vollkommen ausreicht um mich zufrieden zu fühlen, dann ist die wahrscheinlichkeit eines ausgefüllten, glücklichen leben´s um vieles höher.
auch hier gibt es aber eine falle:
oft ist der egoismus, starrsinn und selbstverliebtheit dann nicht weit weg.
man braucht sich aber dessen nur bewußt zu sein, und versuchen dies immer wieder
selbst zu hinterfragen.
innere zufriedenheit strahlt,
äußere leuchtet im besten fall nur!
(wieder was für die rubrik "Eigene Aphorismen")
richter
Zuletzt bearbeitet: