- Beitritt
- 12.05.11
- Beiträge
- 9.940
Ich habs geschafft ... unten, dritter Knopf von rechts.Kein Zugang zu den Übersetzungen der Redebeiträge.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habs geschafft ... unten, dritter Knopf von rechts.Kein Zugang zu den Übersetzungen der Redebeiträge.
Ihre Antwort ist länger und zeigt, daß sie die Frage anders verstanden hat, nämlich ob Pfizer vor der Entwicklung gewußt habe, ob der Impfstoff Ansteckungen verhindert. Deshalb lacht sie auch. Es geht ihr um das Risiko-Investment, das glücklicherweise gut ausgegangen ist. Natürlich kann man sich fragen, warum sie die Frage offenbar falsch versteht.er fragt, ob VOR Zulassung überprüft wurde, ob der Impfstoff Ansteckung verhindern kann.
Echt?Übrigens hat die erste große Studie ja sehr wohl die Hemmung von Ansteckungen untersucht und nachgewiesen.
Quelle: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2034577Bei den Teilnehmern, die BNT162b2 erhielten, traten 8 Fälle von Covid-19 mit Beginn mindestens 7 Tage nach der zweiten Dosis auf, während es bei den Teilnehmern, die Placebo erhielten, 162 Fälle waren. BNT162b2 war zu 95 % wirksam bei der Prävention von Covid-19 (95 % Glaubwürdigkeitsintervall, 90,3 bis 97,6).
Es bleibt unklar, ob Small etwas anderes gemeint haben könnte, zum Beispiel die nachlassende Wirksamkeit der Impfungen, da sie in ihrer Antwort das Wort "Übertragung" durch "Immunisierung" ersetzt hat.
Ja, das sollte nicht sein.Ich finde auch diese EU-Kommission spaßig. Das ist ja selbst eine Versammlung von Querdenkern.
Das habe ich wohl schon Ausgeblendet in meinem SpazenhirnEr kann jetzt keine Ansteckungen verhindern, er konnte es aber in der Zulassungsstudie. Da war das Virus noch nicht so oft mutiert.
Am besten auf den eigenen kritischen Geist, aber in BEIDE Richtungen kritisch bleiben.auf welche Aussagen soll man sich noch stützen, wenn nicht mal die wissen von was sie reden
Das hör ich nicht so raus wie Du.Ihre Antwort ist länger und zeigt, daß sie die Frage anders verstanden hat, nämlich ob Pfizer vor der Entwicklung gewußt habe, ob der Impfstoff Ansteckungen verhindert. Deshalb lacht sie auch. Es geht ihr um das Risiko-Investment, das glücklicherweise gut ausgegangen ist. Natürlich kann man sich fragen, warum sie die Frage offenbar falsch versteht.
Übrigens hat die erste große Studie ja sehr wohl die Hemmung von Ansteckungen untersucht und nachgewiesen.
Das geschludderte Wort ist "immunization". Ich habs auch mehrfach anhören müssen. Und "did we know about stopping immunization" ist eh einfach unsinnig.Allerdings "schluddert" sie bei einem Wort - das ist (für mich) nicht klar verständlich.
Sie wiederholt seine Frage und und antwortet ganz klar mit NEIN.
Das geschludderte Wort ist "immunization". Ich habs auch mehrfach anhören müssen. Und "did we know about stopping immunization" ist eh einfach unsinnig.
Es geht mir um was anderes: ihre Antwort geht danach ja noch weiter! Das haben die Spezialisten bei ihren Videoausschnitten einfach weggelassen. Warum spricht sie von ihrem Risiko-Investment von mehreren Milliarden Dollar seit Dez. 2019? Was hätte das für einen Bezug, wenn sie die Frage richtig verstanden hätte?
Hier ein Zusammenschnitt von Rob Roos (seine Frage + die Antwort der Pfizer Mitarbeiterin)
Kurzfassung:
er fragt, ob VOR Zulassung überprüft wurde, ob der Impfstoff Ansteckung verhindern kann.
Sie (Pfizer) antwortet: NEIN
youtube.com/watch?v=EfVFH1ixnBM
Sie hat die Frage falsch "wiederholt"??? Ohhh, sie war aufgefordert zu antworten. Und sie dürfte die nötige Kompetenz/Qualifikation dafür aufweisen, nicht?Ändert aber nichts daran, daß Frau Small nicht die Frage von Rob Roos genau wiederholt
Das geschludderte Wort ist "immunization". Ich habs auch mehrfach anhören müssen. Und "did we know about stopping immunization" ist eh einfach unsinnig.
Es geht mir um was anderes: ihre Antwort geht danach ja noch weiter! Das haben die Spezialisten bei ihren Videoausschnitten einfach weggelassen. Warum spricht sie von ihrem Risiko-Investment von mehreren Milliarden Dollar seit Dez. 2019? Was hätte das für einen Bezug, wenn sie die Frage richtig verstanden hätte?
Das ist ja selbst eine Versammlung von Querdenkern.
Roos hat ja auch nicht gefragt: Sind Sie sicher, daß die Studie zu 100% optimal und fehlerlos durchgeführt wurde?
Malvegil, ich bitte dich, die Frau wird ja nun nicht einfach die Tagesmutter des Unternehmens sein. Sie vertritt hier immerhin den Oberchef, der selbst nicht anreiste (was die Kommission nicht begeisterte)... Sie hat mit Sicherheit hinreichend klare Direktiven, was Inhalt ihrer Antworten sein darf und was nicht. Darf sie klar & transparent ablehnen, eine konkrete Frage zu beantworten?Was genau in ihrem Kopf da abgegangen ist, kann sicher niemand sagen, aber daß sie nicht die gestellte Frage mit "Nein" beantwortet, ist für mich trotzdem klar. Vielleicht hat der Ausdruck "before it entered the market" sie auf die falsche semantische Fährte gebracht.
Ich finde auch diese EU-Kommission spaßig.
*** Ende OT anlässlich deiner "humorigen" Nebenbemerkung. ***Befürworter einer befristeten Verlängerung für den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat haben einen Dämpfer bekommen. Der zuständige Ausschuss der EU-Kommission habe der Verlängerung formal widersprochen, teilte das Bundesagrarministerium mit.
Die Kommission könne aber auch in eigener Verantwortung über eine zeitweise Verlängerung entscheiden, hieß es. Sie hatte sich zuvor für eine kurzzeitige Verlängerung ausgesprochen. [...]
[...].
Somit soll sichergestellt werden, dass eine endgültige Entscheidung über eine weitere Zulassung des Mittels vor Gerichten Bestand habe..