Herzrhythmusstörungen (seit Corona?)

Und seit einiger Zeit habe ich ein Blutdruckmessgerät und mein Blutdruck ist krass niedrig. Heute teilweise 100/46. Fühle mich achwach und bin schnell aus der Puste. Puls ist so um die 70, also recht normal. Aber das Herz flattert wieder heftig, letztens spürte ich (und auch mein Freund) es durch die Brust hindurch hüpfen.

Dein Herz flattert und kann dadurch nicht die volle Leistung erbringen. Die Folge davon ist, dass der Blutdruck absinkt.

Das Absinken des Blutdrucks ist nur ein Indikator, eine Folge der Rythmusstörungen. Wenn diese Störungen beseitigt sind, kann das Herz wieder mit voller Leistung arbeiten und der Blutdruck normalisiert sich.

Nattokinase hab ich auch aber kann glaub ich auch Blutdruck senken.

Nattokinase beseitigt langfristig Ablagerungen in den Adern. Dadurch kann das Blut besser fliessen und der Blutdruck normalisiert sich. Vorher war der Blutdruck auf Grund der Verengungen zu hoch. Also der Blutdruck wird durch Nattokinase nicht gesenkt, sondern normalisiert sich wieder.

Bin durch meine Unterlagen vom Kardiologen vom letzten Jahr gegangen, und hab damals irgendwie überlesen dass damals auch ein Aneurysma festgestellt wurde (interatriales Septum).

Ein Aneurisma ist die Folge von Kupfermangel. Die Adern sind nicht stabil genug und beulen sich aus, bis sie irgenwann platzen. Durch Kupfer werden die Adern fester, stabiler.

Der Körper benötigt tgl. etwa 1 .. 3 mg Kupfer. Kupfersalze sind wasserlöslich. Ein zuviel reichert sich nicht an, sondern wird wieder ausgeschieden. Es gibt auch Mineralstoffmischungen, die bereits 1 .. 2 mg Kupfer zusammen mit weiteren Spurenelementen enthalten.
 
Ein Aneurisma ist die Folge von Kupfermangel. Die Adern sind nicht stabil genug und beulen sich aus, bis sie irgenwann platzen. Durch Kupfer werden die Adern fester, stabiler.
Oh das ist interessant. Werde ich mal nachgehen.
Können Bakterien/Viren/Parasiten evtl auch Aneurismen verursachen?
Bei mir hatte vor Jahren eine Kinesiologin mal Bartonella "diagnostiziert"... das kann ja auch aufs Herz gehen... vielleicht wurde es reaktiviert (durch Vitamin D Mangel im Winter, Infekt oder was weiß ich)...

Z.B. hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34984129/ (Bartonella verursacht Aneurysma!) Aaaaa. Ob meine spanische Dorfärztin auf Bartonella testen wird?

Ansonsten muss ich sagen,es geht bergauf! Habe mehr Energie und das Stottern ist massiv weniger! Nehme weiterhin das CDL in Protokoll C (10 ml auf 1 Liter Wasser den Tag verteilt). Blutdruck noch niedrig, aber ich hab das Gefühl, es geht bergauf.
Hab heute Arzttermin und ne lange Liste was ich alles testen lassen möchte haha, schauen wir mal.
 
Ja hab ich auch gedacht, in dem Bericht stand aber nur Zufallsfund. Es ist ein interatriales Septum Aneurysma, scheinbar nicht so schlimm, aber kann Herzrhythmusstörungen etc verursachen. Ärzte wollen mir niedirg dosiertes Bisoprolol verschreiben. Weiß nicht, ob ich das dann doch nehmen soll?

Komme gerade von meinerÄrztin, sie meint, Bisprolol ist das einzige, was da hilft. Kann auf keinen Fall einen Zusammenhang mit Vitamin D geben wo ich gesagt hab dass es mir über den Sommer hinweg gut ging. Mein niedriger Blutdruck ist in ihren Augen normal. 95/56 normal? 85/54? 100/49? Und früher war mein Blutdruck im normalen Bereich!
Auf Bartonella bin ich dann besser nicht eingegangen haha.
Na ja, hab mir ein paar Blutwerte erkämpft, Blutabnahme in 2 Wochen erst.
Aber das wissen wir hier ja alle, dass gute Ärzte schwer zu finden sind.

Hatte noch überlegt nochmal privat zu einem Kardiologen zu gehen aber das ist a) teuer und b) wird der mir sicher auch nicht viel anderes erzählen und mir zu Bisoprolol oder sowas raten.
Also, weiter CDL erstmal. Hab am Dienstag einen Termin mit einer Kinesiologin, mal schauen was die so austesten wird.
 
Mit dem erhöhten TSH und den kalten Händen und Füßen und rotem Gesicht würde ich mich sehr wundern, wenn das keine Schilddrüsen-Unterfunktion ist, die Infekt- anfällig macht! Schau mal Dr.Jansen-Rosseck (der Infekt- Spezialist) zu dem Thema youtube. Er sagt wenn man 4x täglich Temperatur misst (morgens vor jeder Tätigkeit im Bett beginnen), darf die im Schnitt nicht unter 36,8 liegen, wenn ich mich recht erinnere.

Es gibt hier im Forum Posts zu Bartonella & Calcium und dem Verdacht dass dieser Infekt zu Atherosklerose beiträgt (sorry, ich suche jetzt nicht wieder). Die Forschung ist da mit den Bartonellen noch dran.
Jedenfalls sitzen die gerne im Endothelium, kreieren Varizen weil sie den VEGF erhöhen (die einzigen Bakterien, die im Körper zu Wachstum führen), und im Gehirn. (Ich bekomme zu Bartonellen Reels von Dr.Jansen-Rosseck zu sehen: zu Depression, Psychiatrie, Migräne...)

Das Thema mit Kupfer und Aneurysmen finde ich interresant. Wenn man eine Hg- Belastung hat, scheidet der Körper ja Kupfer und Eisen ab, das dann nicht mehr bioverfügbar ist, und so hat man tatächlich einen Mangel an verwertbarem Kupfer.
 
Oben