alibiorangerl

MᴏᴅᴇʀᴀᴛᴏʀɪN
Teammitglied
Themenstarter
Beitritt
09.09.08
Beiträge
15.981
Wuhu,
die Zusammenfassung über diese effektive Studie mit den mehr als 50.000 Mitarbeitern der Cleveland-Kliniken aus diesem FB-Posting erlaub ich mir der Effizienz halber hier reinzukopieren: facebook.com/photo?fbid=10229476648848790
10.04.2025 Bei der Influenza Impfung gibt es zwei schwarze Löcher der Wirksamkeit. Sie betrifft Babys und Kleinkinder sowie ältere Menschen. Das ist bekannt.
In der mittleren Altersgruppe geht man allgemein davon aus, dass die Impfung Vorteile bringt. Das Robert Koch Institut veröffentlicht beispielsweise jährlich Schätzungen zur Wirksamkeit der Grippe-Impfung mit Resultaten zwischen 20 und 60 Prozent. Manchmal fällt die Schätzung etwas tiefer aus, in manchen Jahren auch etwas höher.
Aussagekräftige Studien auf hohem Evidenz-Niveau hat das Robert Koch Institut, so wie die meisten Gesundheitsbehörden jedoch noch nie zustande gebracht. Wichtiger war stets die gute Kooperation mit den Impfstoff-Herstellern, mit denen das RKI etwa im Rahmen der 'ARGE Influenza' zusammen arbeitet.
Auch international sind gute Studien rar. Randomisierte kontrollierte Studien, bei denen die Teilnehmer in die Impfgruppe oder in die Placebogruppe gelost werden und sowohl die Geimpften als auch die Studienbetreiber verblindet sind - wären das Optimum. Diese Art von Studien hätte sogar Beweiskraft, wenn sie korrekt durchgeführt wird. Aber offensichtlich scheuen die Finanziers - und das sind fast immer die Hersteller der Impfungen - so ein Studiendesign.
Was nun die Cleveland Kliniken - ein großer Krankenhaus-Betreiber im US-Bundesstaat Ohio - durchgeführt haben, ist keine randomisierte Studie. Aber von ihrem Evidenzgrad qualitativ immerhin wesentlich besser, als die Schätzungen des RKI. Die Studie wurde nämlich prospektiv durchgeführt. Das heißt, dass alle Mitarbeiter teilgenommen haben - und über die ganze Grippe-Saison 2024/25 - regelmäßig getestet wurden. Das ist wesentlich aussagekräftiger als ein retrospektives Design oder eine kleine Fall-Kontroll Studie.
Von den 53.400 Mitarbeitern der Cleveland Kliniken ließen sich 82% impfen. Anfangs lagen die Geimpften und Ungeimpften weitgehend gleichauf, doch je länger die Grippe-Saison dauerte, desto deutlicher zeigte sich, dass die Geimpften ein signifikant höheres Erkrankungsrisiko hatten. Die Wirksamkeit der Influenza-Impfung in der Saison 2024/25 wurde schließlich mit MINUS 27% angegeben. Das heißt, die Geimpften hatten ein 27% höheres Risiko, dass sie an ärztlich bestätigter Influenza erkrankten. (Link zur Studie im ersten Kommentar.) [ https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2025.01.30.25321421v3 ]
Die Studienautoren schreiben, dass in den Cleveland Kliniken - so wie in den USA in Gesundheitsberufen üblich - über viele Jahre für die Beschäftigten Impfpflicht herrschte. Nun sollte erstmals der Effekt dieser Maßnahme evaluiert werden. Ob das desaströse Resultat nun dazu beiträgt, die Impfpflicht ein für alle mal abzuschaffen, schreiben die Autoren nicht. Sie fordern aber immerhin, die Wirksamkeit der Impfung nunmehr jedes Jahr mit einem hochwertigen Studiendesign wie ihrem zu testen. Und zu prüfen, ob es sich bei der heurigen Grippe-Saison eventuell um einen Ausreißer gehandelt hat.
PS: Das hier verwendete Bild stammt von der Seite des österreichischen Gesundheitsministeriums, wo massive unreflektierte Impfwerbung betrieben wird. Österreich ist eines der wenigen Länder, welche die Influenzaimpfung bereits ab 6 Monaten empfiehlt. Und dann jährlich bis ans Lebensende.
Wenn sich die US-Resultate bestätigen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Lebensende für Geimpfte etwas früher kommt.

Diese Influenza-Impfungen @ Cleveland-Kliniken-Mitarbeitern sind klassische, also nicht jene wie bei Corona @ mRNA - vermutlich ab nun ein Grund mehr für die Pharma, letzteres mit der Unwirksamkeit der klassischen Impfungen als Ausrede zu forcieren... 🫣
 
Die Klinik in Cleveland nimmt selbst Stellung zu dieser Veröffentlichung auf MEDRXIV:

Caution: Preprints are preliminary reports of work that have not been certified by peer review. They should not be relied on to guide clinical practice or health-related behavior and should not be reported in news media as established information.

Mit deepl übersetzt:
Achtung! Vorabdrucke sind vorläufige Berichte über Arbeiten, die noch nicht von Fachkollegen geprüft wurden. Sie sollten nicht als Richtschnur für die klinische Praxis oder gesundheitsbezogene Verhaltensweisen herangezogen und in den Medien nicht als gesicherte Information veröffentlicht werden.

... The researchers noted several limitations of the study, including that "trivalent inactivated influenza vaccine" was used in about 99% of the included employees.

"The possibility that other influenza vaccines might have been more effective cannot be excluded," they wrote.

It is also possible that home testing kits might have missed some infections.
...
Additionally, the study did not compare the risk of flu-related hospitalizations or deaths, nor did it measure whether the vaccine decreased the severity of illness.

The population studied also did not include children and contained very few elderly or immunocompromised individuals, the researchers stated.

"The results do not suggest that vaccination increases the risk of flu," Cleveland Clinic stated. "Instead, the study implies that the effectiveness of this season’s vaccine in preventing influenza may have been limited in relatively healthy healthcare workers."

Doctors weigh in
Dr. Marc Siegel, clinical professor of medicine at NYU Langone Health and Fox News senior medical analyst, reviewed the study findings and said the results are "misleading.“ ...
"The biggest bias I see is that it is comparing vaccinated healthcare workers (80% are vaccinated against flu) with general population trends, as the study doesn’t take into account that healthcare workers are more likely to be exposed to flu in their profession, so we would expect the infection rate to be higher, whether vaccinated or not."

Siegel also said he believes the study misuses the word "effectiveness.“ ...

Übersetzen mit deepl: https://www.deepl.com/de/translator

Wer weiß, welche Interessen hinter der Veöffentlichung dieser „Studie“ stecken. RFK junior als Gesundheitsminister in den US war sicher daran interessiert . ...




Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuhu,
... Wer weiß, welche Interessen hinter der Veöffentlichung dieser „Studie“ stecken. RFK junior als Gesundheitsminister in den US war sicher daran interessiert . ...

ja, das meinte ich vorhin damit
Diese Influenza-Impfungen @ Cleveland-Kliniken-Mitarbeitern sind klassische, also nicht jene wie bei Corona @ mRNA - vermutlich ab nun ein Grund mehr für die Pharma, letzteres mit der Unwirksamkeit der klassischen Impfungen als Ausrede zu forcieren... 🫣

- denn die "besseren" Impfstoffe sind ja bereits 2023 in der Phase-3-Testung gewesen:
10.03.2023 pharmazeutische-zeitung.de/erste-phase-iii-daten-zu-mrna-grippeimpfstoff-138998/

21.08.2024 pharmazeutische-zeitung.de/neue-daten-zu-kombinationsimpfstoff-von-biontech-und-pfizer-149460/

Also "am Weg" wär Pharma damit längst, fehlten bisher gute Gründe (klassische Impfungen waren ja bisher immer gut, ausreichend, sicher usw usf), warum diese besser seien als bisherige "klassische"...

Wobei, ein schnurgerader Weg scheint mRNA weiterhin nicht zu sein, denn, im Gegensatz zu dem was Trump noch im Jänner dazu meinte: https://www.newsweek.com/donald-trump-mrna-vaccine-cure-cancer-ai-2018701
22.01.2025 Donald Trumps Unterstützung für mRNA-Impfstoffprojekt stößt auf Gegenwind
...
Trump kündigte am Dienstag auf einer Pressekonferenz ein Joint Venture zwischen OpenAI , Oracle und SoftBank mit dem Namen Stargate an. Das Projekt, das bis zu 500 Milliarden Dollar kosten könnte, bezeichnete Trump als das „größte KI-Infrastrukturprojekt der Geschichte“.
...
Oracle-Vorsitzender Larry Ellison betonte die potenziellen medizinischen Vorteile der Investition und erklärte, dass KI zur Erkennung von Krebserkrankungen und zur Anpassung von mRNA-Impfstoffen eingesetzt werden könne, um diese innerhalb von 48 Stunden zu behandeln.

Auch OpenAI-CEO Sam Altman lobte die Initiative, nannte sie „das wichtigste Projekt dieser Ära“ und sagte, die Unternehmen wären ohne Trumps Hilfe „nicht in der Lage, dies zu tun“...

ua aktuellerer Artikel zum Thema mRNA-Impfen: pharmavoice.com/news/vaccine-mrna-backlash-state-restrictions-trump-rfkjr/742857/
19.03.2025 Impfstoffhersteller sehen sich mit Gegenreaktionen gegen mRNA konfrontiert, da die Bundesstaaten weitere Beschränkungen anstreben
Eine Handvoll Bundesstaaten haben die Technologie im Visier, während die Trump-Regierung gleichzeitig die Forschungsgelder kürzt und Impfstoffverträge kündigt...
 
Hallo ao,

ich verstehe Deine Argumentation nicht wirklich.
Du hattest doch Deinen Beitrag hier eingestellt als Beleg dafür, daß die Influenca-Impfung der Cleveland Clinic nicht wirklich wirkt, eher im Gegenteil? Auf die Gegen-Argumente der Klinik selbst gehst Du gar nicht ein?

Und jetzt klingt das für mich so, als ob diese „Studie“ nur ein Vorargument gegen die neu einzufühenden MRNA-Impfungen wäre? Oder verstehe ich überhaupt nicht, was Du sagen möchtest?

Grüsse,
Oregano
 
Wuhu,
ich gehe davon aus, dass da doch mehr dahinter ist, als man aus festgefahren Ecken (absolute Impf-Befürworter) wieder "grade biegen" will - a la: den Leuten nur nicht Flausen in den Kopf setzen, Impfungen könnten unwirksamer sein als bisher beworben/vermarktet (und damit unnötig)...

Der Hintergrund, warum grade jetzt veröffentlicht, kann wie üblich nicht nur einer sein: Die einen wollen mutmaßlich Impfungen im Allgemeinen nicht bzw nicht mehr (eher aktuelle US-Bundes- und Landes-Regierungen bzw Teile davon), die anderen würden damit wohl freilich gerne neue Produkte (mRNA-Spritzen) besser vermarkten können (eher Pharma-Konzerne)...

Ansonsten deuten die direkten Erfahrungen meines Umkreises, also Leute die sich gegen Influenza impfen ließen, auf ein ähnliches Bild wie jenes im 1. Beitrag verlinkt/zitiert...
 
Interessantes Nebenergebnis dieser Studie:

Das Verhältnis zwischen dem Anteil der Geimpften, die sich testen ließen, und dem Anteil der Ungeimpften, die sich an jedem Tag der Studie auf Influenza testen ließen, lag während des größten Teils der Studie deutlich über 1,00 (Abbildung 1), was darauf hindeutet, dass die Geimpften über den gesamten Zeitraum der Studie mit größerer Wahrscheinlichkeit getestet wurden als die Nichtgeimpften.
1744404923067.png

Ich frage mich, ob man damit nicht schon erklären kann, daß bei den Ungeimpften mehr Grippeinfektionen ungetestet "durchgerutscht" sein könnten. Wirklich sicher wüßte man das nur, wenn man anlaßlos jeden (auch ohne Erkältungssymptome) einmal pro Woche testet.
 
Einen weiteren Faktor müßte man einbeziehen: Ich z. B. lasse mich nie gegen Grippe impfen, weil ich mich im Winter sehr selten anstecke und erheblich weniger "Erkältungen" habe als der Durchschnitt. Ich halte das also für unnötig. Das könnte ja auch für die 18% der Mitarbeiter gelten, die keine Lust hatten, sich impfen zu lassen. Es könnte also ein Selection Bias vorliegen, weil man die Leute nicht per Zufall in zwei Gruppen eingeteilt hat, sondern weil sie selbst entschieden haben, ob sie die Impfung haben wollen. Trotzdem würde das am Ende vermutlich bedeuten, daß die Grippeimpfung so gut wie keine Grippeerkrankung verhindert (jedenfalls in diesem getesteten Jahr).
 
genauso ist es. Im Gegenteil, sie schadet. In den letzten 30 Jahren hat sich die Anzahl der Grippeimpfungen verachtfacht💲💰🤑💵 (Angstmacherei funktioniert also, weiß man schließlich) , die Anzahl der Grippe-Erkrankungen einschließlich Toten und Lungenentzündungen hat sich im gleichren Zeitraum nicht verämdert. Allerdings hat sich die Anzahl der Krankenhausaufenthalte wegen Grippe um 40% erhöht...

Hab erst jetzt den Eingangspost gelesen... es ist demnach also noch viel negativer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings hat sich die Anzahl der Krankenhausaufenthalte wegen Grippe um 40% erhöht...
Die Zahl alter Menschen hat sich auch in den letzten 30 Jahren deutlich erhöht, vermutlich mehr als 40% ...

Perplexity schätzt, daß es 1995 zwischen 5,7 und 6,5 Mio. Bürger über 75 in D gab, heute sind es 9 bis 10 Mio. Die Zahl der über 85-Jährigen hat sich fast verdreifacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben