Hallo, mien lieve Jung,
dat kann ick Di seggen: do hest mol wedder 'n scheune Riemels geschrieven!
Und da mein Plattdüütsch nicht so gut ist, wie Dein Wienerisch, sich mein Wienerisch aber auf "baba" beschränkt ist, wozu jetzt noch nicht die Zeit ist

, mache ich mal op Hochdüütsch wedder.
Rudi, das Gedicht hat mir sofort unglaublich gut gefallen. Wobei ich der Erhlichkeit halber sagen muss, dass ich es ein zweites Mal lesen musste, um des ganz zu erfassen. Dann war aber sofort eine Melodie in meinem Kopf und ich dachte: Wow (das ist kein Hochdeutsch

): das müsste gesungen werden. Also, wenn Du das nicht selbst übernehmen willst, könntest Du ja mal den Ludwig Hirsch fragen ...

.
So und nun kommt, das versprochene Bild. Aber zur Erinnerung:
De stü´ste Stund
von Richter
So zwisch´n ans und zwa in da Fruah,
waun ollas stü´h is, si afoch nix mehr riahrt,
daunn waund´s gspiast dei Gfüh gibt da ka ruah,
liegst do und denkst, du warast so gern nur miad.
Kana do der da hüft, allan bist in der stüll´n Stund,
groß dei Aungst das´di verirrst, den Weg nimma finds´d,
ollas so schwer, tiaf und finsta is der grausige Schlund,
am End siachst a bizarre Frotz´n, de nur widerlich grinst.
Die Nocht hod millionen Lichter, doch deins find´st ned,
da Himme wird groß, bedrohlich schworz und stingat,
du reißt no amoi de Aug´n auf, doch längst wast es is z´spät,
und ned amoi a Engal is zum hörn, der a klan´s Halleluja für di singat.
https://www.symptome.ch/threads/eigene-gedichte.5230/page-25#post-458446
Herzliche Grüße von
Leòn,
:schock:Ich meinte "Baba"
