Tut mir unendlich leid, wenn du auf der
Homepage deines Hausheiligen nicht durchblickst ...
Und falls du jetzt das Bedürfnis verspürst, mir Korinthenkackerei vorzuwerfen: Ich hatte inhaltliche Argumente, Gleerndil kam mit den Wortanalysen um die Ecke. Auf die inhaltlichen Argumente ist er noch mit keiner Silbe eingegangen.
Mit wem möchtest du ernsthaft und konstruktiv so diskutieren, Malvegil?
Es fällt mir sehr schwer, das ernst zu nehmen.
Ich habe zu einzelnen Punkten etwas geschrieben, das lässt sich ja in verschiedenen Beiträgen nachlesen.
Und allgemein gesehen, finde ich in Bezug auf die Art zu diskutieren den Text #coronaaussoehnung von 16 Autor*innen und Wissenschaftler*innen wesentlich überzeugender, und stehe mehr oder weniger voll inhaltlich dahinter:
Wir freuen uns auf die Fortsetzung der Diskussion und über Anschlusstexte, die tiefere Einsichten und eine höhere Wertschätzung füreinander bewirken.
symptome.ch/covid-19-ins-verhaeltnis-setzen-und-alternativen-zu-lockdown-und-laufenlassen
___________________________________________________________________________
Es ging auch nicht um das Finden einer Behauptung, sondern einer Wortfolge. Das sollte recht einfach sein.
Ebenso leicht sollte es dann ja sein, diese Wortfolge allen Mitlesenden zu zeigen, zu zitieren und deutlich zu machen. Hier gibt es keine HiWis, die das erledigen.
Mir geht es im Kern darum, daß Wodarg von seiner Einschätzung der Schweinegrippe immer noch zehrt, was man ja auch an dem Buchtitel "Falsche Pandemien" (im Plural) ablesen kann.
Mag ja sein, daß die Schweinegrippe eine "falsche" Pandemie war.
Covid ist leider eine echte Pandemie.
Nun, das letztere ist ja vielleicht eine zentrale Aussage, auch auf das Buch bezogen.
Durch das "leider" wird die Aussage, dass es eine echte Pandemie ist, ja nicht stärker, überzeugender oder wahrhaftiger.
Es gibt weltweit zahlreiche Ärzte, Wissenschaftler und Fachleute, die das zum Teil deutlich und begründet anders sehen. Wie zum Beispiel auch Dr. Wodarg, der das eben in seinem Buch "Falsche Pandemien, Argumente gegen die Herrschaft der Angst" präsentiert.
Für mich diskreditiert Wodarg sich allein schon dadurch, daß er seinen anfänglichen Einschätzungsfehler nicht zugibt. Irrtümer sind normal, aber man muß sich zu ihnen bekennen.
Und wer 2009 Recht hatte, hat nicht automatisch für alle Zukunft recht.
... daß ich es nachvollziehen kann und
entschuldbar finde, wenn jemand wie Wodarg Anfang 2020 Corona mit der Schweinegrippe gleichgesetzt hat.
Und das hat er getan. Er hat von "Déjà vu" gesprochen.
(Quelle:
https://web.archive.org/web/20200330034538/https://www.wodarg.com/)
Ich habe nicht den Eindruck, Malvegil, dass du im Vergleich zu Dr. Wodarg oder den vielen anderen dieser weltweiten Gruppe von Ärzten, Wissenschaftlern und Fachleuten so eine starke Fachkompetenz und Expertise hättest, um beurteilen zu können, wer sich diskreditiert, oder welche der gemachten Äußerungen "entschuldbar" wären. Dazu müsste man erstmal eine "Schuld" feststellen, um diese dann entschuld(ig)en zu können.
___________________________________________________
Ich mag gerne Sprache, ja, und indem man spricht und schreibt, macht oder tut man ja etwas, und das bewirkt etwas. In einem selber, im Gegenüber, und wenn man es so sehen möchte, bewirkt man damit auch etwas in Geistigen Welten, wie sie zum Beispiel Rudolf Steiner beschrieben und "gesehen" hat!
