- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.579
Was willst Du damit genau sagen, zui?
Hallo Oregano,
gehört denn zu einer genaueren Umschreibung des Umfeldes auch immer eine eigene Bewertung dazu?
Dies ist nur eine Frage - kein Affront.
Grüße von Kayen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was willst Du damit genau sagen, zui?
Bei deiner sorgfältigen Auswahl negativer Bewertungen bei Amazon ist dir sicher auch aufgefallen, dass bei den vielen positiven Bewertungen fast immer „verifizierter Kauf“ steht, im Gegensatz zu den negativen.Und wie bei jeder guten Buchempfehlung, dürfen natürlich auch Rezensionen nicht fehlen. Ich präsentiere hier mal einige von Amazon:
Berichte dann mal, was so drinsteht und ob es dir als logisch & sinnvoll erscheint trotz der breiten Kritik, die es bereits erhalten hat, siehe Oreganos Artikel.Ich habe es auch noch nicht gelesen, bestelle es aber, da ich die Situation allen Seiten sehen möchte.
Dazu mal das Ende des Abschnittes "Das RKI liefert den Überblick" in der Leseprobe ab Seite 41/42,Bei Wodarg kann man den Eindruck erhalten, er würde die Erkrankung verharmlosen, er klingt da für mich teilweise widersprüchlich.
Dazu auf jeden Fall den ganzen Abschnitt vorher lesen.Nach den Beobachtungsinstrumenten des RKI hatten in D'land 2020 inklusive Corona nicht mehr Leute Husten, fieberhafte Atemwegserkrankungen oder sonstige verdächtige Symptome als die Jahre zuvor. Weder die Patienten in den Arztpraxen noch in den Kliniken. Es waren eher weniger. Auch schwere Fälle oder Todesfälle kamen nicht häufiger vor.
Wenn Sie also das nächste Mal ... von einem schlimmen Corona-Fall hören oder lesen, mag das alles stimmen. Aber bitte denken Sie daran, dass solche schweren Verläufe immer wieder und jedes Jahr vereinzelt vorkommen und dass selbst eine Sammlung dramatischer Einzelschicksale eben keine systematische vergleichende Epidemiologie ersetzt.
Das entbehrt jeder Grundlage, wie kommst du auf sowas? Lauterbach?Wenn wirklich 20 % aller Infizierten Long Covid bekommen
Grafik von seiner Seite https://www.wodarg.com/
Am 10. März 2020 hatte ich Gelegenheit meine Einschätzung zur beginnenden Corona-Krise im ZDF zu äußern. Das war meine letzte Möglichkeit in den Alten Medien öffentlich zu sprechen.
Am 18. März begann eine Diffamierungskampagne, die von Lauterbach, correctiv und taz eröffnet wurde
Dossier zu Dr. Wodarg von Jura-Professor Martin Schwab aus dem letzten Jahr:
clubderklarenworte.de/uploads/2020/10/Prof.-Schwab-zu-Wodarg.pdf
Klar zui, aber nur für Leute, die dich "kennen", wie wir hier, die schon länger hier mitlesen.Bei Wodarg kann man den Eindruck erhalten, er würde die Erkrankung verharmlosen, er klingt da für mich teilweise widersprüchlich. Ich tue das mittlerweile noch weniger als bereits seit längerem - das wollte ich sagen und das dürfte auch klar herauszulesen sein (?)
@SternenlichtBerichte dann mal, was so drinsteht und ob es dir als logisch & sinnvoll erscheint trotz der breiten Kritik, die es bereits erhalten hat, siehe Oreganos Artikel.
von der RP online, diese Quelle ist CDU orientiert
Die Definition von long covid geht von bis. Vergleichbar mit CFS bzw. tatsächlich (also arbeitsunfähig oder nur mehr bedingt arbeitsfähig) dürfte die Zahl um etliches niedriger sein, ich habe das hier beschrieben.Wenn wirklich 20 % aller Infizierten Long Covid bekommen, hätten wir 16 Millionen möglicherweise lebenslang Behinderte, wenn wir das Virus von der Leine ließen.
Gezielt Panik machen aber noch mehr als das ... und wie würdest du das anders bezeichnen ?Einfach nur Panikmache zu unterstellen, ist fahrlässig.