Hallo Milos,
erst einmal willkommen hier im Forum
!
Da hast Du mit Deinen 14 Jahren ja schon schwierige Erfahrungen machen müssen. Hoffentlich ist die Op gut verlaufen und die Narben - seelische und körperliche - sind gut verheilt.
Ich nehme an, Du leidest jetzt, weil Du durch die Einnahme von Cortison ein Cushing-Symptom entwickelt hast? Oder ist das falsch?
Dem Cushing-Syndrom entgegenwirken
Wenn eine Behandlung mit Cortison erfolgreich beendet wurde, sollte das Mittel nach und nach abgesetzt werden, was in der Regel eine Rückbildung des Cushing-Syndroms mit sich bringt. Wenn ein Ende der Therapie noch nicht in Sicht ist, sollte eine niedrigere Dosierung in Erwägung gezogen werden. Häufig erzielt diese ebenso therapeutische Erfolge. Falls das Syndrom infolge eines Tumors an der Hirnanhangsdrüse (Hypophysentumor) entstand, ist es sehr wichtig, diesen entfernen zu lassen. Durch diesen Eingriff kann es zu einer eingeschränkten Funktionsfähigkeit der Nebennieren (Nebenniereninsuffizienz) kommen, wodurch die Nebenniere nicht mehr die nötige Menge an Hormonen herstellen kann und diese daher extra eingenommen werden müssen.
Crushing Syndrom Kortison erhöhtes Risiko der Fettleibigkeit - optikur
Ich finde Deinen Speiseplan sehr heldenhaft und karg

) und kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du den lange durchhältst und daß er Dir wirklich gut tut. DAs ist doch sehr einseitig, wobei ich natürlich nicht weiß, was bei Dir "bißchen Mittagessen" ist. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß Du mit dieser Ernährung Kraft hast, und die ist doch gerade in Deinem Alter wichtig :kraft:

.
Wichtig wäre meiner Meinung nach, daß Du Dich in etwa wie bei der LOGI-Methode ernährst:
https://www.ketoforum.de/Bilder/ernaehrungspyramide.jpg, also mit dem Schwerpunkt Obst und Gemüse mit gutem Öl usw.
Dazu kommt wie immer, wenn es um Gewicht geht, Bewegung, Bewegung und noch einmal Bewegung.
Hier schreibt jemand aus eigener Erfahrung:
Zum Thema Heisshunger und Cortisolunterstützung habe ich folgende Tipps:
kein Alkohol, kein Zucker - egal welcher, keine raffinierten Kohlehydrate wie Weissmehle aus Weizenmehl. bevorzugt Vollkorn. Roggenkorn entwässert den Körper - weizenkorn dunst den körper auf. Kaffee ja (1-3 kl. Ta)aber dabei immer essen und über den tag verteilt. Keinesfalls hungern - evtl. mehrere kleine mahlzeiten. wenn möglich nicht am fett sparen. Ginsengtee sollte versucht werden. Milch und evtl. deren Produkte in maßen bis gar nicht. Geschmacksverstärker in Brühe und Gewürzmischung (Maggi) scheuchen den Hunger auf. Ebenfalls Süssstoffe. Ausreichend Schlaf 7-8std., wenn möglich vor 23Uhr ins Bett. Sport der nicht zu sehr belastet, je nach Leistungsfähigkeit - kein Leistungssport! Entspannungstechniken. Die Umstellung bitte sehr langsam vornehmen und mit den Arzt vorher absprechen. Es kann sein das die Cortisoneinnahme wirksamer und stabiler wird. Dadurch verschwinden die Hungerattacken. Der Entzug kann evtl. sehr hart sein kein süsses und weissmehl mehr zu sich zu nehmen. das gewicht pendelt sich ein und die infektanfälligkeit wird sich verbessern. viele Krankheiten lassen sich damit unterstützen. mir sind bekannt: migräne, psychose, adhs, nebennierenerkrankungen, rheuma, neurodermitis, reizdarm. PMS.
Heißhungerattacken bei Cortisoneinnahme, hilfe! - Seite 2 - Patientenfragen.net - Forum für Patienten mit medizinischen Fragen
Ich finde, das klingt recht gut. Und sicher wirst Du auch noch selbst für Dich herausfinden, was Dir am besten tut.
Kannst Du denn Sport treiben oder Dich einfach bewegen - zu Fuß, auf dem Fahrrad, beim Schwimmen usw.?
Hier im Forum war eine Nebennierenschwäche auch schon Thema:
https://www.symptome.ch/threads/nebennieren-nebennierenschwaeche.9284/
Mit 14 hast Du hoffentlich noch gute Zähne ohne Löcher. Falls sich doch mal eines einstellt: bitte keine Amalgamfüllungen machen lassen! Wirklich nicht!
Grüsse,
Uta