- Beitritt
- 09.04.16
- Beiträge
- 3.117
Also, ich persönlich finde immer wieder die Infrarot Thermographie interessant, vor allem wenn gewisse Befunde (Regionen) immer wieder auffallen! Wenn das dann noch mit dem Subjektiven übereinstimmt,
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das sehe ich ganz genau so! Ich hatte am vergangenen Mittwoch meine (hoffentlich) letzte NICO-OP....
Als Fazit kann man feststellen, dass sehr wohl ernsthafte Infektionen (sogar eine Zyste) im Kieferknochen vorliegen können, ohne dass diese im DVT eindeutig darstellbar wären.
In einem solchen Fall wird den Patienten wohl in den meisten Fällen nicht geholfen, sie werden abgewimmelt, da angeblich alles in bester Ordnung sei. Auf ihre Schmerzen wird dabei nicht eingegangen.
Solche nicht behandelten Infektionen können für den Patienten ernsthafte Folgen haben.
... Der schüchterne Blondschopf verträgt weder Milchzucker noch Milcheiweiß. Jahre hat es gedauert, bis seine Eltern herausfanden, dass dies der Grund für die permanenten Mittelohrentzündungen war. ...
Die letzten beiden OPs waren in Essen, weil der Dental-Reflex-Heilpraktiker während der OP kontrolliert hat und dem Zahnarzt gesagt hat, wo er noch weiterfräsen soll. Da der aktuell nur mit diesem Zahnarzt zusammenarbeitet, ging das in Lünen nicht.@wusel : War denn deine vorherige OP im Bereich 24-26 erfolgreich?
Hast du das und die jetzige OP wieder in Lünen machen lassen?
„Saniert“ damals auch schon mittels Dentalreflex? Generell erscheint es mir logisch, dass die Selbstheilungskräfte am besten durch eine Reduzierung der Problembereiche gefördert werden. Das sollte sich eigentlich auch bei Tierfan so zeigen..idealerweise!..Erstaunlicherweise wird das dort auch besser, seit 18 (recht sicher erfolgreich) saniert wurde.
was Regio 24-26 anbelangt möchte ich bei mir wie gesagt noch kein abschließendes Urteil fällen.Hi wusel, dann warst du ja im rue-karree in Essen. Das hab ich da auch machen lassen, leider ohne Erfolg.
meine OP war ja morgen vor 2 Wochen. Ich denke, der Bereich 18 ist nun ok. In Regio 24-26 spüre ich seit der Op an 18 ein massives auf und ab.@wusel : Dann berichte bitte mal bei Gelegenheit weiter, wie es dir und deinen frisch operierten Bereichen geht
Hallo Wusel, hast Du dieses Protokoll (habe ich in der Kombination noch nie gehört) irgendwo in einem früheren Post genauer erläutert? Weisst Du die Post Nummer noch?Die Kombi DMSAM/NBMI/ALA/DMSO hat das innerhalb von 30 Min massiv zurückgedrängt ..
nein - die Kombi DMSA (nicht DMSAM - Tippfehler)/ALA/DMSO finde ich naheliegend. NBMI habe ich ja erst seit ca. 2 Monaten - schraubt die Wirkung m.E. nochmal massiv nach oben.Hallo Wusel, hast Du dieses Protokoll (habe ich in der Kombination noch nie gehört) irgendwo in einem früheren Post genauer erläutert? Weisst Du die Post Nummer noch?
Ich mache das nicht als Dauertherapie - davon würde ich in der Dosierung auch abraten!Interessant! Nur zum Verständnis: Die Wirkung tritt also einerseits sehr schnell ein, gleichzeitig ist es eine Dauertherapie?
Ich danke Dir! Klingt nicht unplausibel. Wenn ich mir auch ein Gesundheitssystem wünschte, in dem diejenigen die Denkmodelle liefern würden, die auch dafür bezahlt werden, nicht wir Betroffene :-(( Ich verstehe, Du machst das auch, um eben nicht mehr ins Krankenhaus zu kommen, wo man Dir nach Deiner Erfahrung eh nicht helfen wird.. Ich meine gelesen zu haben, dass das NBMI auch das methylierte Hg entgiftet, die anderen nicht! Hartmut Fischer empfiehlt NUR NBMI in Kombi mit DMSO (als Transporter).. lG AureliusMein "Denkmodell" für dieses Geschehen in mir ist, dass ein Entzündungsgeschehen (Borreliose, etc.) im Gewebe abgelagertes Quecksilber methyliert und das dann durch die hohe Toxizität zu lokalen Vergiftungseffekten/Nervenreizungen führt.
Nach dieser Promotionsarbeit bindet DMPS (vermutlich dann auch DMSA) auch methyliertes Hg:Ich meine gelesen zu haben, dass das NBMI auch das methylierte Hg entgiftet, die anderen nicht!