Themenstarter
- Beitritt
- 12.01.08
- Beiträge
- 593
Hi
geriebene Sonnenblumenkerne: haben dann die gleiche Wirkung wie Lecithin? muß das mal ergooglen....
lieben Gruß,
Lina
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo malk,Was ich mich schon länger Frage, hat es schon jemand probiert die Darmbakterien selber zu züchten? ...
Das werde ich mal ausprobieren wenn ich mein prescript erhalten habe.
Was ich hier SCD Probiotics – What You Really Need to Know ? SCD Lifestyle gefunden habe, und das ist vielleicht interessant für Leute die gar keine Probiotika gut vertragen: Wenn man SIBO - Dünndarmfehlbesiedelung - hat, dann sollte man am Anfang nur Lactobacillus acidophilus versuchen, da alles andere verschlimmern könnte, vor allem Vorsicht mit Bifidobakterien.
Sonnenblumenlecithin hab ich grad 2 Kilo für knapp 40 Euro gekauft
Sehr lecker und dazu antihistamjn
Bäcker Lecithin ist nicht immer zwingend Reinlecithin, insofern ist das etwas irreführend. Ein Beispiel: Bäckerlecithin -> INHALTSSTOFFE: Reines Sonnenblumenlecithin (48%), Träger Weizenmehl und Fliessmittel Kieselsäure ...Ihr könnt ja mal googeln unter Bäcker Lecithin.
das "normale" Lecithin (als Pulver oder granuliert), wie du es nennst, welches man meist aus dem Handel kennt, ist kein natives Lecithin. Natives (ursprüngliches) Lecithin ist von plastischer und flüssiger Konsistenz -> siehe z.B. chemie.de ...Weiss jemand ob es einen Unterschied macht zu normalem Lecithin, ich meine es geht ja gerade um die Phospholipide für unsere Anwendung.
*fettmarkierung von mirDie Entölung dient zur Herstellung pulverförmiger oder granulierter „Reinlecithine“, indem das Öl und die freien Fettsäuren aus dem nativen Lecithin entfernt werden. Sie sind geschmacksneutral, gut dosierbar, besitzen eine hohe Phospholipidkonzentration* und haben verbesserte O/W-Emulgiereigenschaften.