Huhu,
Masken-update: 1ner von 3 Supermärkten hatte tatsächlich eine Maske (in Ö gibt es sie gratis zum Einkauf dazu, sofern sie welche lagernd haben). Hab sie "kontaktlos" mit einer Brotzange überreicht bekommen

.
Finde die Maske besser, als den Schlauchschal (bekomme mehr Luft). Fühl mich allerdings auch damit nicht sehr wohl.
Wenn ich die Brille aufsetze, darf ich nicht atmen, sonst läuft sie an. Also kann ich wählen - Kleingedrucktes lesen, oder atmen. Beides geht einfach nicht.
Die Masken werden meiner Beobachtung nach von vielen sehr "Freestyle-mässig" getragen. Viele KundInnen (so speziell ab der Mitte des Geschäftes) und fast alle VerkäuferInnen tragen sie unterhalb der Nase (also nur als Mundschutz). Also dürfte das "Lufholproblem" nicht nur mich betreffen. Wobei ich mir denke, wenn man durch die Nase einatmet und durch den Mund ausatmet, müsste das ja auch passen (auch wenn es nicht "konform" ist, erfüllt es den Zweck.)
Im 2ten Supermarkt hatten sie keine Masken, also hab ich nur einen dünnen Schal über Nase/Mund gebunden. Das war eine wahre Wohltat. Werde daher versuchen ab jetzt "so" durchzukommen.
Meiner Wahrnehmung nach haben die meisten die Masken nur so lang wie unbedingt notwendig getragen (z.B. in fast leeren Gängen kurz ohne verschnauft, und gleich nach den Kassen runtergetan).
Ganz wenige machen volles Programm - haben schon im Auto die Masken mit dem Filter vorne an, gehen so einkaufen und fahren dann wieder - mit Maske - weg vom Supermarkt.
Bzw. beim Fahrradfahren, am Feld im Traktor, Joggend! (meine Güte, wie schaffen die das!?

)
Ich mach grad eine kleine Sammlung kurioser Maskentragweisen (wenn es sich günstig ergibt mach ich ein Foto - nur für meine Sammlung, stelle selbstverständlich nichts online). z.B. junge Burschen mit Maske ums Kinn und alle rauchend. Bzw. Zigarettenloch in Maske (puh, die heiße Luft unter der Maske - igittigittigitt...). Der "Proband" wurde aber auch innerhalb weniger Minuten ziemlich grün im Gesicht. Wird sich also eher nicht durchsetzen

).
Oder Familie mit mehreren Kindern und Hund - alle mit Masken inkl. Mini (max. 6 Monate) im KiWa.
Wir probieren grad mit Tauchermasken (Vollmasken) rum. Finde die vom Luftvolumen viel angenehmer. Muss morgen nochmal schauen, ob es so bleibt, wenn ich sie länger trage. Und selbstverständlich kommt um den Schnorchelausgang ein "Filter" rum. (mir ist nix zu blöd, wenn ich damit besser atmen kann).
In Ö überlegen sie grad laut, ob die Maskenpflicht auch noch auf weitere Bereiche ausgedehnt wird. Ich fürchte fast in den Öffis. Einerseits macht das ja Sinn (wenn schon, dann da, weil ja Mindestabstand wohl kaum eingehalten werden kann, wenn wir wieder ein Stück normaler leben dürfen). Andererseits ist es da in der warmen Jahreszeit ohnehin oft so stickig... Interessant in dem Zusammenhang finde ich Aussagen von Dr. Streeck (keine bekannte Ansteckung in den Öffis).
@Sunny: mein Tipp wäre, warte ein paar Tage. Mir kommt vor, dass fast alle Maßnahmen die in Ö gesetzt wurden etwas zeitverzögert und abgemildert in D eingeführt wurden. Also ev. gibt es bei euch dann auch bald "Maskenpflicht" in den Supermärkten und damit Gratismasken für alle.
Vom bargeldlosen Zahlen bin ich wieder weg. Ich hab aus Respekt für die SupermarktmitarbeiterInnen kontaktlos gezahlt die letzen Wochen (naja, mach ich ohnehin fast immer). Da aktuell ein Tracking aller ÖsterreicherInnen überlegt wird, hab ich beschlossen ab jetzt unsichtbar zu sein (Handy ausgeschaltet + abgeschirmt, und eben keine bargeldlosen Zahlungen mehr). Lt. div. Interviews/VirenexpertInnen scheint ja Geld und sonstige Oberflächen auch eher ausgeschlossen worden zu sein bei der Corona Übertragung. Also denk ich mir demonstratives Hände desinfizieren beim Betreten des Supermarktes, Plastikhandschuh von der Gebäckstation für den gesamten Einkauf und die Maske sind kooperativ genug von meiner Seite.
lg togi