- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Mir würde ein Thread über die Tests auf den Corona-Virus interessieren. Da würde ich dann hier einstellen:
www.onmeda.de
www.focus.de
Grüsse,
Oregano
...
Ablauf & Kosten des Corona-Tests
Der Test wird in der Praxis der Hausärztin oder des Hausarztes durchgeführt. Wichtig ist, dass man nicht sofort dort hingeht, sondern zuvor anruft. Die Ärztin oder der Arzt kann im Rahmen des Telefongesprächs feststellen, ob der Test überhaupt notwendig ist. Sprechen die geschilderten Beschwerden eher gegen eine Corona-Infektion, sollte die oder der Erkrankte lieber zu Hause bleiben, um kein unnötiges Ansteckungsrisiko einzugehen.
Erweist sich der Verdacht als begründet, wird die Ärztin oder der Arzt dem oder der Betroffenen einen Termin für den Test geben. Wenn möglich, wird der Termin so gelegt, dass außer der Ärztin beziehungsweise dem Arzt und dem Praxispersonal keine anderen Menschen mit der eventuell infizierten Person in Kontakt kommen.
Für den Test macht die Hausärztin oder der Hausarzt einen Abstrich aus den Atemwegen. Dazu streicht sie oder er vorsichtig mit einem Wattestäbchen über die Schleimhäute in Nase, Mund und Rachen. Dabei sammeln sich ein wenig Gewebe und – im Falle einer Infektion – Coronaviren an dem Wattestäbchen. Dieses Material wird in einer Schutzverpackung ans Labor geschickt. Dort erfolgt dann der eigentliche Test auf den Erreger.
Die Ärztin oder der Arzt kann neben dem Rachenabstrich auch eine Probe aus dem Hustenauswurf ans Labor schicken. Das Robert-Koch-Institut (RKI) rät zu der zusätzlichen Probe, weil diese zu einem sichereren Testergebnis führt. (Manchmal kommt es vor, dass die Probe aus dem Rachenraum trotz Infektion keine Viren aufweist, der Test also "falsch-negativ" ausfällt. Das liegt daran, dass Coronaviren vor allem die unteren Atemwege befallen.)
Die Kosten für die Untersuchung beim Arzt und den Labortest übernimmt die Krankenkasse.
...

Test auf Corona: Ablauf, Kosten & Aussagekraft - Onmeda.de
Habe ich mich schon mit dem Coronavirus angesteckt? Gewissheit schafft nur ein Test. Durchgeführt wird der aber nur, wenn der Corona-Verdacht begründet ist – etwa, weil man mit einer erkrankten Person Kontakt hatte. Hier erfahren Sie, wie der Test abläuft, wer die Kosten übernimmt und wie sicher...
...
In Asienwürden demnach gerade besonders viele solcher Antikörper-Schnelltests entwickelt, die einem Schwangerschaftstest aus der Apothekeähnelten. Sicherlich werde es diese auch in den kommenden Wochen und Monaten geben, prognostiziert der Mediziner.
Allerdings sollte niemand solche Tests ohne Beratung mit seinem Hausarzt durchführen. „Sonst entsteht da zu viel Verwirrung.“ Zudem wiesen sie hohe Fehlerquoten auf, „dass ich fast nicht dazu raten möchte“, erklärte Drosten weiter.
Als Ersatz für die Labortests zur Klärung einer Infektion in der Akutphase taugen Antikörpertests dem Berliner Virologen zufolge in keinem Fall, da sie nur Antikörper, nicht das Virus selbst erkennen können. Diese bilde der Körper aber erst am Ende der ersten Krankheitswoche. „Das heißt, wir sind blind für die erste Krankheitsphase.“ ...

Corona-Sprechstunde: Ich komme aus dem Skiurlaub und bin erkältet - was soll ich tun?
Die Zahl der Covid-19-Kranken in Deutschland steigt, die der Fragen ebenso. FOCUS Online hat deshalb ein Experten-Netzwerk aufgebaut – und beantwortet hier Ihre wichtigsten Fragen zum Coronavirus. Live und im ständigen Austausch mit Infektiologen, Virologen und anderen Spezialisten.
Grüsse,
Oregano