Hast du den Beitrag mit dem Video von Clemens Arvay gesehen, Laurianna?
Ich denke, das (Video) wäre etwas für dich. Sehr
Ja Felis, ich habe angefangen das Video zu sehen und nach ein paar Minuten zu seinen Aussagen in Wikipedia recherchiert und dann festgestellt, dass einige seiner Aussagen nicht stimmen.
de.m.wikipedia.org
Er wird dort als Gesundheitsökologe bezeichnet - also der Begriff wird eindeutig verwendet - und auch sein letztes Buch " Wir können es besser" ist dort eindeutig aufgelistet. Und nach diesen wohl falschen Aussagen hatte ich keine Lust mehr weiter zu schauen...
Der Einfluss der Pharmaindustrie ist mir bewusst und ich sah gerade vor kurzem, ich glaube in Arte eine Doku dazu - aber darin wird auch aufgedeckt, was bereits gerichtlich verfolgt und erfolgreich mit Konsequenzen für diejenigen, aufgedeckt wurde. Es gibt ein Bewusstsein dafür.
Mir fehlt allerdings mehr ein Bewusstsein der Menschen für die Beeinflussung durch soziale Medien und welche Algorithmen da agieren. Da empfehle ich die Doku "the social dilemma" oder auf deutsch " Das Dilemma mit den sozialen Medien" anzusehen.
Diese Algorithmen tracken alles, was man auf Facebook, YouTube, Google etc anschaut. Aufmerksamkeit ist die Währung mit der dort Geschäfte gemacht werden und um diese nicht zu verlieren werden die User ständig mit ähnlichen Vorschlägen gefüttert um sie letztendlich in eine Art Abhängigkeit zu treiben. Dieses ständige Füttern verändert natürlich auch das Denken auf gewisse Weise.
Dies findet natürlich auch im Mainstream statt, aber bei weitem ausgeprägter auf den sozialen Plattformen, auf denen gerade bzgl Covid-19 stark polarisiert wird. Dies ist meiner Meinung nach wesentlich unbewusster und gefährlicher als offensichtlich eine Zensur oä zu betreiben.
Ich habe die Doku gesehen, allerdings noch nicht frei zugänglich, deshalb dieses Video dazu.
Auch dir einen schönen Tag
