Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
.
Wie lassen sich die Grippeviren nachweisen?
Da die Grippe von ihrer Symptomatik anderen Erkrankungen der Atemwege ähnelt, gibt es verschiedene Analyseverfahren zur sicheren Erkennung. Hierfür ist ein Nasenabstrich nötig.
Grundsätzlich unterscheidet man:
- Schnelltest (Influenza A/B-Schnelltest): in 15 Minuten in der Praxis anhand des Nasenabstrichs durchführbar; Antigene der Viren werden mittels eines Teststreifens nachgewiesen; eine genaue Bestimmung der Art ist nicht möglich; nur am Anfang der Erkrankung gute Nachweisbarkeit
- PCR-Test: sehr hohe Genauigkeit, da bestimmte Genregionen des Virus bestimmt werden und eine genaue Zuordnung ermöglichen; auch in einem fortgeschrittenem Stadium der Erkrankung, wenn die Viren sich nicht mehr vermehren, sind sie noch nachweisbar; Ergebnis innerhalb weniger Stunden möglich
- Antigennachweis: großer Aufwand, nur wenige Labore sind entsprechend ausgerüstet; die Methode liefert sehr schnell genaue Ergebnisse
- Viruszucht: über Rachenabstrich gewonnenes Material wird in Zellkultur vermehrt; mittels verschiedener Seren wird die Art bestimmt; zeitaufwändig
Ein 2 1/2 Stunden Video ist mir zu lang zum Schauen,
Du selbst hast ua immer wieder betont, dass man Influenza-Viren mit SARS-Viren nicht vergleichen kann... Da steht bei Influenzaviren hat der PCR-Test eine hohe Genauigkeit. Wenn dieser bei Covid-19 ständig bezweifelt wird, wieso wurde das nicht bereits schon bei der Grippe? Im Gegenteil, gerade die Grippe wurde am meisten zitiert...
Was hat das jetzt damit zu tun? Es geht doch um das Prinzip eines PCR-Tests an sich, das immer wieder angezweifelt wird?Wuhu,Du selbst hast ua immer wieder betont, dass man Influenza-Viren mit SARS-Viren nicht vergleichen kann![]()
o. Ich kann die Einzelheiten aus 2,5 Std. Fachgespräch leider auch nicht in 3 Absätzen wiedergeben.
Der Corona Ausschuss wurde von vier Juristen ins Leben gerufen. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch.
Aha. Glaub ich nicht. Am 10. März 2020 trafen sich die Mitglieder eines 61-köpfigen Chores für zweieinhalb Stunden zu einer Chorprobe in einer Kirche in Mount Vernon (Washington), unterbrochen von Snack-Pausen. Einer der Sänger zeigte seit drei Tagen Erkältungssymptome und war, wie sich später herausstellte, an COVID-19 erkrankt. In den Wochen danach erkrankten 53 Chormitglieder an COVID-19, drei davon kamen in ein Krankenhaus und zwei starben an den Folgen der Infektion.Laut Prof. Bhakdi besteht bei 80 - 90% der Bevölkerung bereits eine Grundimmunität gegen Cov2 (durch Kreuzimmunitäten)
Ich habe mir jetzt doch die erste Stunde angeschaut, aus Felis Post. Also viel neues an Info steckt da nicht drin, woraus sich Erkenntnisse ableiten ließen.
womöglich sind die für PCR-Tests ausgesuchten Gen- bzw Protein-Sequenzen bei Influenza-Viren passender als bei SARS-Viren; Nur, weil die eine Viren-Familie nicht gut gesucht/gefunden werden kann, bedeutet es nicht, dass es bei allen Viren-Familien so sein muss...Was hat das jetzt damit zu tun? Es geht doch um das Prinzip eines PCR-Tests an sich, das immer wieder angezweifelt wird?
Andererseits könnte auch mit Influenza-Viren-PCR-Testungen ähnliches Schindluder getrieben werden, wie mit Anscheins SARS-Viren-PCR-Testungen...... das wissen nur die Labore...