- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.034
Hallo kf-forum

Ich erinnere es so, dass in Studien- (z.B. Diplom-)Arbeiten eine einheitliche Formatierung der jeweiligen Gliederungsebenen angezeigt war. Diese Riesenlettern lassen mich eher an (schlechten) Journalismus denken. Die extremem Formatierungsmöglichkeiten sollten sicherlich die Ausnahme bleiben (wegen Platzbedarf, Lesbarkeit, "psychologischer" Wirkung).
Ich werde demnächst zur - zugegebenermaßen etwas versteckten - Zitatformatierung in der Rubrik "technische Fragen" mal einen Thread aufmachen, damit man das ggf. einfach verlinken kann.
Gruß
Kate
Soweit ich weiß, lernt man in - oder spätestens nach - der Schule (bei Fortsetzung des Bildungsweges) i.a. auch, Zitate hervorzuheben, üblich ist dabei kursiv-Druck. Neben anderen Aspekten des Zitatrechts (z.B. korrekte Quellenangabe, zugelassene Länge). Und hier im Forum ist es nochmal anders: Wir haben dazu extra die genannte Zitatfunktion, die es noch ein Stück deutlicher und auch übersichtlicher (wegen der optischen Kürzung) gestaltet. Hier besteht auch keine Wahlfreiheit.Das meint was mans chon in der Schule lernt: " (Anführungszeichen) ... Text ... " (Ausführungszeichen))
Dann wäre es umso wichtiger, es deutlich zu kennzeichnen. Ich gehe davon aus, dass Du Dich bezüglich der Länge des Zitates vergewissert hast, dass es so erlaubt ist; aber dennoch muss es ja hier nicht derart platzraubend dargestellt werden. Nicht jeder möchte alle Zitate auch lesen - auch abhängig davon, wie der Beitragsverfasser es kommentiert. Solche Kommentare werden übrigens von uns gern gesehenDer ganze Beitrag ist so, wie er in dem Artikel steht, außer meiner Anmerkung in Klammern.
Das ist richtig. Ich habe die Boardregel so ausgelegt, dass sie auf andere vergleichbare Formatierungen erweiterbar ist und Dich ja auch lediglich gebeten.Diese Bordregel hat aber nichts mit "Mit Fettdruck, Ultra-Fettdruck und Rotdruck" zu tun, sondern mit Schriftgröße (OK, kann ich lassen) und Sonderzeichen.
Was hast Du denn studiert?Mal eine Frage; Wozu sind diese Format-Möglichkeiten da, wenn man sie nicht nutzen soll ....
Für mich sind Hervorhebungen keine Panikmache, sondern ein Format, mit dem man auf etwas Aufmerksam macht. Hatte ich schon im Studium.
Ich werde demnächst zur - zugegebenermaßen etwas versteckten - Zitatformatierung in der Rubrik "technische Fragen" mal einen Thread aufmachen, damit man das ggf. einfach verlinken kann.
Gruß
Kate
Zuletzt bearbeitet: