- Beitritt
- 07.05.09
- Beiträge
- 1.360
Hallo Manuf,Ich ertrage solch unendlichen Schmerz nicht. Ich bin ein hochsensibler, hochempfindlicher, sehr gefühlsspürender und intensiver, seelischen Schmerz nicht ertragenden und verarbeitender Mensch und ich hab in meinem Leben schon viele Menschen verloren.
eigentlich ist es ja immer so, dass man was zurückläßt, was man immer behalten möchte. Leider ist das oft auch nötig, damit man für was Neues wieder offen ist.
Kann Dich natürlich auch gut verstehen. Ich mag Katzen auch sehr, allerdings habe ich eine Allergie auf Katzenhaare. Deshalb haben wir die junge Katze, die wir mal von jemand bekommen hatten, notgedrungen bald wieder an andere liebe Menschen abgeben müssen.
Vielleicht könnest Du (wenn Du in Deiner eigenen Wohnung wohnst), Deine Frau und Deine Katzen ja auch gelegentlich mal besuchen. Sie sind ja nicht außer der Welt.
Hast Du Dir die Wohnung schon für Dich reservieren lassen? Ab wann könntest Du denn dort frühestens einziehen?
Willst Du Dein Luftreinigungsgerät mitnehmen?
Jetzt ist halt wirklich noch das Problem, wie die Türen und Fenster abgesichert werden können bezüglich Ausgasung und und was ich gegebenenfalls bezüglich der Wand fahren machen kann um dort Ausgasung und zu eliminieren oder minimieren und die Gerüchte aus der Wohnung zu bekommen.
Was die Holztür/-ren angeht, könnte Formaldehyd ein Stoff sein, den man berücksichtigen sollte.
https://www.umweltdialog.de/de/verb...t-Formaldehyd-in-der-Wohnung-keine-Chance.php
Lassen sich mit Formaldehyd belastete Innenräume auch auf „natürlichem“ Wege entgiften? Ja und Nein. Die vom Bundesbauministerium und der Bayerischen Architektenkammer betriebene Informationsplattform WECOBIS weist etwa darauf hin, dass Eiweiß-Fasern in Schafwoll-Vliesen den Schadstoff neutralisieren können. Vor einigen Jahren wurde beispielsweise bereits eine Kindertagesstätte in Hemer durch den Einbau von mit Schafwoll-Vlies beschichteten Gipskartonplatten saniert.
Hier noch was zu Luftreinigungsgeräten
https://www.allergiker-shop-alfda.de/info/luftwaescher-luftreiniger-allergiker.html
Am besten geeignet seien hierfür Luftreiniger mit Photokatalysatoren in Kombination mit Aktivkohlefiltern.
Ein besonderes Kombinationssystem zur Säuberung der Raumluft hat kürzlich Dyson vorgestellt. Der „Dyson Purifier Cool Formaldehyde“ ist mit einem HEPA-13-Filter ausgestattet, der Allergene, Bakterien, Pollen und Schimmelsporen mit einer Partikelgröße ab 0,1 Mikrometer aus der Luft filtert. Mit verschiedenen integrierten Sensoren erfasst er außerdem die Luftqualität und -feuchtigkeit und bekämpft sogar PM10-, PM2.5-, NO2- und VOC-Gas-Verunreinigungen. Ein integrierter Ventilator mit 350-Grad-Oszillation verteilt die gereinigte Luft gleichmäßig im Raum.
Aber im Grunde ist das Beschriebene erst der zweite Schritt. Falls Du etwas in der Wohnung durch Sanierung/Überstreichen der Wände/Türen veranlassen willst, solltest Du einplanen, dass Du eventuell auch für ein paar Tage oder auch Wochen noch in der alten Wohnung bleibst, bis die Arbeiten gemacht worden sind und die Ausgasungen in der neuen Wohnung sich beruhigt haben. Aber vorher müsstest Du dafür sorgen, dass Du auch der Mieter der Wohnung wirst.
viele Grüsse