Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Laborlexikon: Coeruloplasmin >>Facharztwissen fr alle!<<[FONT=Arial, Arial, Helvetica]erhöht:[/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica] [/FONT][FONT=Arial, Arial, Helvetica]Lebererkrankungen: [/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]akute Hepatitis[/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]Cholestase[/FONT] [FONT=Arial, Arial, Helvetica] [/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]akute Entzündungsreaktionen: [/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]z.B. rheumatoide Arthritis[/FONT] [FONT=Arial, Arial, Helvetica] [/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]maligne Tumoren[/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]M. Hodgkin[/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]Herzinfarkt[/FONT]![]()
https://www.aok.de/bundesweit/91254.php?id=87Erhöhungen sind von untergeordneter Bedeutung. Sie treten ein während der Schwangerschaft, bei Cholestasen (Gallenstau) und Tumoren. Coeruloplasmin ist auch ein so genanntes Akut-Phase-Protein, d.h. es ist bei Entzündungen erhöht. Hierbei übernimmt es eventuell die Aufgabe ines Antioxidans, d.h. es schützt die Zellmembranen vor Zerstörung durch Sauerstoff (Oxidation). Bei der Einnahme von Androgenen, oralen Kontrazepiva oder Phenytoin können die Ceruloplasminwerte erhöht sein.
Laborlexikon: Kupfer >>Facharztwissen fr alle!<<[FONT=Arial, Arial, Helvetica] erniedrigt:
[/FONT][FONT=Arial, Arial, Helvetica]Serum: [/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]Morbus Wilson[/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]Menkes-Syndrom[/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]Nutritiver Kupfermangel bei Neugeborenen und Säuglingen[/FONT]
[FONT=Arial, Arial, Helvetica]nephrotisches Syndrom (siehe Niereninsuffizienz)[/FONT]![]()