- Beitritt
- 28.01.20
- Beiträge
- 1.728
Ich esse weder
Bitteschön...PS: aber das ist hier auch wieder OT. Siehe in Threads "Säure/ Basenhaushalt".
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich esse weder
Bitteschön...PS: aber das ist hier auch wieder OT. Siehe in Threads "Säure/ Basenhaushalt".
„Da hatte ich doch dann 2 größere Entgiftungskuren.“
„Übersäuert bin ich auch nicht - denn mein pral-Wert der Lebensmittel schwankt von 0 bis minus 20 insgesamt - also von basisch bis sehr basisch, …“
Panacea: „So wie ich es verstanden habe, gibt es mehrere Werte: ein Wert ist die Säurebelastung der Ernährung (PRAL). Ein anderer Wert ist OS (organische Säuren). Das sind Säuren, die nicht von außen mit der Nahrung kommen, sondern im Körper selbst durch Stoffwechsel, chronische Krankheiten und Entzündungen entstehen.
Die gesamte Säurebelastung sieht dann so aus: NAE = PRAL + OS. Erst dieser NAE-Wert zeigt an, ob eine Säurebelastung besteht oder nicht.“
„.. das zeigt sich auch zumindest im Urin - der Teststreifen zeigt immer fast das dunkelste in Richtung basischer ph- Wert an. Manchmal denke ich, ich bin zu basisch - das soll ja auch nicht so gesund sein.“
Die gesamte Säurebelastung sieht dann so aus: NAE = PRAL + OS. Erst dieser NAE-Wert zeigt an, ob eine Säurebelastung besteht oder nicht"
Ja ist mir bekannt, bei mir war er auf dem Teststreifen nie im Sauren. Aber wie gesagt, ich teste nochmals zu unterschiedlichen Zeiten. Aber sind die Teststreifen überhaupt so aussagekräftig zur Übersäuerung des ganzen Körpers?Du weißt aber, Laurianna, daß der Neutralwert 7 beträgt und alles unter 7 sauer und alles darüber basisch bedeutet.
Wenn Dein pH-Wert gelegentlich 6 beträgt, befindest Du Dich zumindest zeitweise im sauren Bereich.
LG
Maheeta
Aber sind die Teststreifen überhaupt so aussagekräftig zur Übersäuerung des ganzen Körpers?
Ich stimme in diesem Fall zausel zu, ein pH-Wert des Urins muss während des Tages deutlichen Schwankungen unterliegen. Wenn es nicht der Fall ist und der pH-Wert zu häufig im basischen Bereich liegt, dann ist es ein Zeichen auf eine Säurestarre, eine fortgeschrittene Übersäuerung.
Danke für diese Hinweise.nein, mit sicherheit nicht.
sie zeigen nicht an, ob der körper übersäuert ist, sondern ob er säuren ausscheidet und das ist notwendig um nicht übersäuert zu sein.
säuren gibt es im körper nicht nur durch die ernährung, sondern auch durch den ganz normalen stoffwechsel, durch muskelaktivität usw. usw. usw.
lg
sunny
Quelle:Zahnfleischentzündung
Frau, 50, ständig Zahnfleischentzündung, verwendet Ozonöl auf der Zahnpasta und hat dadurch wesentlich weniger Zahnsteinbildung sowie keine Zahnfleischentzündungen mehr.
Verein Netzwerk Gesundheit, natur & therapie Postfach 10 A-8382 Mogersdorf Mobil: +43 664 3111387 | werktags von 8-12 h [email protected] |
Hallo xianjiao,Wie ist es dir denn in den letzten Monaten ergangen? Hat das Peroxid oder das Salzwasser eine Verbesserung gebracht?
Ja, bin gespannt, wie das Ergebnis ausfällt mit dieser SpülmethodeDa Xylit ja eher preiswert ist und im Zweifel auch im Kuchen landen kann, habe ich mal ne Packung bestellt und werde berichten![]()
Nichts für ungut aber laut der Seite hilft so ziemlich alles (MSM, Vitamin C, Ölziehen, Eigenurin, "reines Wasser", Magnete, Homöopathie, Schwedenbitter, Borretschöl, Olivenöl, Fasten...) bei Wurzelentzündung ;-)(und sogar bei --> Wurzelentzündung )