Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe nun wunderbar vertanden, warum ich die teuren kolloidalen Mineralien, Pianto, Papayaenzyme und Probiotika (Agenki-Prod.) nicht vertragen hab. Und warum ich mich bei Gabe von geringen Mengen Natron (Messerspitze) ins Trinkwasser wohler fühle!
Auch mit den Probiotischen Mikroorganismen, welche dort probagiert werden, ist das so eine Sache. Da muss man bei einer Quecksilbervergiftung wegen der Methylierung höllisch aufpassen bzw. sollte man die Finger davon lassen.
Dr. Retzek’s “umfassend gesund!” – Arzt, Forschung, Komplementärmedizin – GesundheitsportalFütterungsversuche an Schweinen zeigen, dass die Kombinierte Gabe von VitB12 und Folsäure oder nur VitB12 und Quecksilber die Konzentration von Methyl-Quecksilber in der Leber und Hirn von Schweinen sehr deutlich erhöht. (Studie 1990). Dies bedeutet, dass bei vorhandener starker Amalgambelastung die Gabe von Vitamin B12 die Hirnbelastung (–> Burnout) mit Quecksilber in die Höhe treiben kann!
Die Nervenzell-toxische Wirkung von Methyl-Quecksilber wird durch Methyl-B12 deutlich – aber nicht signifikant gehemmt (Studie 1980)
Viele Schwermetalle können durch Methyl-Cobolamin “methyliert” werden und werden dadurch tw. noch toxischer bzw. Fettlöslicher (gehen vermehrt ins Hirn). Diese Studie vergleicht die Interaktionen einzelner Schwermetalle im Methylierungsprozess
Was Sie über Probiotika unbedingt wissen sollten!Der Einsatz von Milchsäurebakterien bzw. Probiotika-Kulturen ist Teil des gesunden Lifestyles geworden und unter den richtigen Voraussetzungen zur Stärkung der Abwehrkraft sehr sinnvoll. Doch die eigentlich harmlosen Kulturen können für eine bestimmte Gruppe von Menschen gefährlich werden. Es sind die Menschen, die grössere Mengen Quecksilber im Darm haben, was vor allem bei Amalgamträgern der Fall ist. Bei Betroffenen können natürliche viele der kommerziell entwickelten und in Nahrungsmitteln eingesetzten lebenden Probiotika das Quecksilber chemisch verändern. Man spricht auch von Methylisierung, denn es kommt zu einer chemischen Reaktion, bei der dem Quecksilber eine Methylgruppe angehängt wird. Das klingt harmlos, ist aber höchst problematisch.
Denn Methylquecksilber ist hochgiftig, ist ein Nerven- und Immungift, das Krebs erzeugt und das Erbgut schädigt. Und Methylquecksilber nimmt der Körper um ein vielfaches intensiver auf als normales Quecksilber. Methylquecksilber kann eher die Blut-Hirn-Schranke oder auch die Plazenta überwinden als das reine Metall. Dadurch kommt es sehr viel schneller und schwerwiegender zu Nervenschädigungen, die in der Folge Krankheiten wie Parkinson, Multiple-Sklerose oder auch Alzheimer verursachen können. In der Praxis gilt es daher, die Methylisierung möglichst zu vermeiden und so zu verhindern, dass Quecksilber aus dem Darm in Form von Methylquecksilber ins Gehirn wandern kann.