- Beitritt
- 14.01.04
- Beiträge
- 7.893
Hallo Herbert
1. Eigentlich alles, gutartige Bakterien sind sogar sehr vempholen und einen "Binder" wie in WIKI unter CANDIDA EBSCHRIEBEN AUCH. Bei Flohsamen solte man vieleicht darauf schauen, dass dadurch nicht gleich die Caprylsäure ausgestossen wird ..
2. Ja in etwa so. Alle Tage oder wenn Wirkung durch Absterbeprodukte stark spürbar alle 2 Tage etwas erhöhen bis 3x2 täglich vor dem Essen.
3. Meines Erachtens kann man Aktivkohle zusammen mit Caprylsäure nehmen. Sollte es nicht zu lange nehmen, dh vielleicht mal auf einen anderen Binder wechseln.
Die Dosierung ist insofern ein Problem, dass es keine Werte gibt, die belegbar als wahrscheinlich richtig bezeichnet werden können. Ich persönlich finde Deine vorgeschlagene Menge in Ordnung.
Die Abführung ist nicht zwingend, da einerseits bezüglich Candidaabfallprodukte es ruhig etwas länger im Darm bleiben könnte. Das Problem ist hier aber, das wahrscheinlich dazu gebundene hg, das raus sollte. So gesehen ist die Abführung sinnvoll, wenn der Stuhlgang nicht innert einer gewissen Zeit erfolgt.
Das beste Abführmittel wäre dann Rinizius
1. Eigentlich alles, gutartige Bakterien sind sogar sehr vempholen und einen "Binder" wie in WIKI unter CANDIDA EBSCHRIEBEN AUCH. Bei Flohsamen solte man vieleicht darauf schauen, dass dadurch nicht gleich die Caprylsäure ausgestossen wird ..
2. Ja in etwa so. Alle Tage oder wenn Wirkung durch Absterbeprodukte stark spürbar alle 2 Tage etwas erhöhen bis 3x2 täglich vor dem Essen.
3. Meines Erachtens kann man Aktivkohle zusammen mit Caprylsäure nehmen. Sollte es nicht zu lange nehmen, dh vielleicht mal auf einen anderen Binder wechseln.
Die Dosierung ist insofern ein Problem, dass es keine Werte gibt, die belegbar als wahrscheinlich richtig bezeichnet werden können. Ich persönlich finde Deine vorgeschlagene Menge in Ordnung.
Die Abführung ist nicht zwingend, da einerseits bezüglich Candidaabfallprodukte es ruhig etwas länger im Darm bleiben könnte. Das Problem ist hier aber, das wahrscheinlich dazu gebundene hg, das raus sollte. So gesehen ist die Abführung sinnvoll, wenn der Stuhlgang nicht innert einer gewissen Zeit erfolgt.
Das beste Abführmittel wäre dann Rinizius