- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.734
Hallo Anne,
die beiden "Kombi-Präparate", die ich hier als letztes dargestellt habe, haben gewisse Ähnlichkeiten und machen beide aufgrund der Infos, die ich diesem Forum entnommen habe, einen guten Eindruck. Ich habe allerdings keinerlei eigene Erfahrung vorzuweisen damit.
Aus drei Gründen würde ich, wenn Du nur eins der beiden Produkte in die Liste aufnehmen möchtest, das YEAST AID nehmen:
Wenn Dir die Liste zu lang wird, gäbe es technisch noch die Möglichkeit, die Zusammensetzungen nicht in die Liste selbst zu schreiben, sondern zu verlinken. Nur so als Denkanstoß... das hat ja auch Nachteile.
Liebe Grüße
Kate
die beiden "Kombi-Präparate", die ich hier als letztes dargestellt habe, haben gewisse Ähnlichkeiten und machen beide aufgrund der Infos, die ich diesem Forum entnommen habe, einen guten Eindruck. Ich habe allerdings keinerlei eigene Erfahrung vorzuweisen damit.
Aus drei Gründen würde ich, wenn Du nur eins der beiden Produkte in die Liste aufnehmen möchtest, das YEAST AID nehmen:
- Beat hat es öfter als potentes Mittel erwähnt
- Kombipräparate (Wirkstoffe Caprylsäure UND GKE im Candicid forte) sind insofern immer so eine Sache, als man dabei nicht so genau weiß, was da wirkt oder nebenwirkt... (zumindest zunächst wäre einzeln ausprobieren vielleicht sinnvoll, wenn beides vertragen wird, aber nicht wirkt, kann man immer noch die Kombi probieren)
- Ich stehe GKE skeptisch gegenüber (wegen der Konservierungsstoff-Unklarheit)
Wenn Dir die Liste zu lang wird, gäbe es technisch noch die Möglichkeit, die Zusammensetzungen nicht in die Liste selbst zu schreiben, sondern zu verlinken. Nur so als Denkanstoß... das hat ja auch Nachteile.
Liebe Grüße
Kate