Martin, ganz ehrlich: hast du wirklich was Anderes erwartet?????
Ich hatte mal in der Schwangerschaft eine vaginale Infektion mit Streptokokken B.Das kann eine Frühgeburt auslösen oder eine Lungenentzündung beim Kind während der Geburt.Ich hatte plötzlich große Angst um mein Kind.
Mein damaliger Frauenarzt riet mir von einer Antibiose ab.Seine Worte: danach haben sie nicht 1 Bakterium, sondern 3 oder sogar mehr und einen Pilz dazu!
Ich wollte andere Meinungen holen: der 2.Frauenarzt (kurz vor der Rente) sagte mir:"Sofort AB!".
Dann hatte ich die "gute" Idee den Chef der Gynäkologieabteilung im nächsten Klinikum zu fragen, Prof. Was weiß ich."AB, sofoooort!".Also tat ich es.
Kurz vorher hat ich auch ich eine Stelle im Internet gefragt, die sich auf die Prävention von Frühgeburten spezialisiert hat (Ärzte, die auf dem letzten Stand des Wissen sind, die also die letzten Studien zum Thema gelesen hatten).Die Antwort kam leider einen Tag, nachdem ich die erste Tablette geschluckt hatte:"Kein AB! Neuere Studien haben gezeigt, daß es kontraproduktiv sei, daß die Keime sich danach noch mehr vermehren!".
Ein paar Wochen nach der Antibiose machte der FA einen Abstrich und das Ergebnis fiel genauso aus, wie der 1.FA es mir prognostiziert hatte: ich hatte nicht nur Strep B, sondern auch 5 Keime dazu und einen Candida Pilz.TOLLLLL!!!!
Wie du siehst, kann auch ein Prof., der bestimmt seit 30 Jahren auf dem Gebiet arbeitet, nicht auf dem letzten Stand der Wissenschaft sein.Dies wurde mir eine Lehre für´s Leben!!!
Uniklinik, Prof.Titel sind keine Garantie für Kompetenz, leider.
Und was die Normwerte anbelangt: sind sie gerade noch in der Norm, bist du automatisch gesund, sind sie unter der Norm, dann ist es nicht so schlimm, denn sie sind schliesslich nicht bei Null!!!!

Kaum ein Arzt weiß, daß Normwerte NICHTS mit optimalen Werten zu tun haben, daß sie lediglich nur die Durchnittswerte einer Bevölkerung darstellen.Ein Beispiel

a die Böden in Deutschland selenarm sind, sind die optimale Werte deswegen ÜBER der Norm der deutschen Bevölkerung.Jemand, der normale Werte hat, hat also einen Mangel, wie 90% der Bevölkerung.Aber ein nicht informierter Arzt wird dir sagen:"Nö, der Wert ist normal, Sie haben keinen Selenmangel!"

Ist übrigens dasselbe mit TSH, Eisen, Magnesium, usw.
Tja, ich weiß nicht, was ich dir schreiben soll.Du brauchst einen Immunulogen, der deinen Immunoglobuline-Mangel behandelst und findest keinen.Der Grund könnte übrigens an den Kosten liegen: eine Immunoglobulin-Spritze kostet 5000 €.Mir wurde in der Schwangerschaft auch von einem Klinikarzt erzählt, in Deutschland spritze man keine Schwangeren mit Immunoglobulinen.Bei mir stand der Verdacht auf eine frische berufbedingten Windpocken-Infektion und keiner wusste, ob ich immun dagegen war.Der Dienstarzt, der mir am Mittwoch nachmittag empfohlen hatte, in die Klinik zu gehen, rief mich am Abend an: ich soll Morgen nicht in die Arbeit fahren (mit infizierten Kindern) , sondern sofort zum FA fahren, um eine Immunogloubline-Spritze zu bekommen!

Ach so...ich dachte, so was gibt es in D gar nicht? Als er mir sagte, wieviel die Spritze kostet, habe ich die Reaktion des Klinikarztes "verstanden".Ja, so läuft es in D...hochzivilisiertes Land!

Der Dienstarzt übrigens hatte am Mittwoch um 15 Uhr offensichtlich keine Ahnung von der Materie (Windpocken in der SS? Schäden?), um 19 Uhr hatte er sich erkundigt und wusste plötzlich, daß Windpocken schwere Schäden beim ungeborenen Kind anrichten können.
Jetzt frage mich nicht, was diese Leute im Studium lernen...keine Ahnung.Oder es wird sehr schnell wieder vergessen.Ähnliche Ärztegeschichten könnte ich noch erzählen, da würdet ihr euch fragen, ob ihr lachen oder weinen solltet.Ich habe KEIN VERTRAUEN MEHR!!!
Viel Kraft!:kiss: