- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo Thomas,
zu Deinem Beitrag:
Ultraschall der Leber
Ob eine Fettleber auch vorliegt, ist nicht immer sicher.
Bei mir wurde oft von einer Fettleber gesprochen. In der Biopsie hatte ich aber bereits eine Fibrose. Mir scheint, dass die Ärzte, wenn die Leber im Ultraschall auffällig ist, immer gleich eine Fettleber annehmen, d. h. diesen Begriff eher unkritisch verwenden.
GLDH-Wert
Der ist bei Dir extrem erhöht. War er bei mir auch (ich habe die Kupferspeicherkrankheit).
Bei mir hat Ursofalk bzw. UDC bzw. Urso den Wert auf unter 2,0 normalisiert.
Vielleicht würde Dir das auch helfen.
Ebenso hat das Mittel die GGT bei mir auf unter 40 gesenkt.
Dein Ferritinwert ist nicht auffällig hoch, so dass die Eisenspeicherkrankheit nicht vorliegt.
Was vielleicht eine Option noch wäre, ist die Kupferspeicherkrankheit. Die ist zwar selten, aber wenn man keine andere Ursache für die erhöhten Leberwerte findet, wäre das noch eine Option.
Wird denn das Leberkupfer aus dem Biopsat mit untersucht? Vermutlich nicht, weil ich vergeblich nach den Laborwerten Serum-Kupfer und Coeruloplasmin gesucht habe. Aber vielleicht wurden diese Werte dann später noch untersucht?
Ammoniak:
Der Wert ist leicht erhöht. Oben habe ich die Auswirkungen auf das Befinden und die möglichen Therapieoptionen bereits geschildert.
So hoch wie Deine Leberwerte sind, sollte man seitens der Ärzte das nicht bagatellisieren. Sicher wird es immer noch Steigerungen geben. Aber dennoch muss man doch die Ursache heraus finden können.
Aber vielleicht ergibt die Biopsie doch einen Hinweis?
Gruß
margie
zu Deinem Beitrag:
Ultraschall der Leber
Ob eine Fettleber auch vorliegt, ist nicht immer sicher.
Bei mir wurde oft von einer Fettleber gesprochen. In der Biopsie hatte ich aber bereits eine Fibrose. Mir scheint, dass die Ärzte, wenn die Leber im Ultraschall auffällig ist, immer gleich eine Fettleber annehmen, d. h. diesen Begriff eher unkritisch verwenden.
GLDH-Wert
Der ist bei Dir extrem erhöht. War er bei mir auch (ich habe die Kupferspeicherkrankheit).
Bei mir hat Ursofalk bzw. UDC bzw. Urso den Wert auf unter 2,0 normalisiert.
Vielleicht würde Dir das auch helfen.
Ebenso hat das Mittel die GGT bei mir auf unter 40 gesenkt.
Dein Ferritinwert ist nicht auffällig hoch, so dass die Eisenspeicherkrankheit nicht vorliegt.
Was vielleicht eine Option noch wäre, ist die Kupferspeicherkrankheit. Die ist zwar selten, aber wenn man keine andere Ursache für die erhöhten Leberwerte findet, wäre das noch eine Option.
Wird denn das Leberkupfer aus dem Biopsat mit untersucht? Vermutlich nicht, weil ich vergeblich nach den Laborwerten Serum-Kupfer und Coeruloplasmin gesucht habe. Aber vielleicht wurden diese Werte dann später noch untersucht?
Ammoniak:
Der Wert ist leicht erhöht. Oben habe ich die Auswirkungen auf das Befinden und die möglichen Therapieoptionen bereits geschildert.
So hoch wie Deine Leberwerte sind, sollte man seitens der Ärzte das nicht bagatellisieren. Sicher wird es immer noch Steigerungen geben. Aber dennoch muss man doch die Ursache heraus finden können.
Aber vielleicht ergibt die Biopsie doch einen Hinweis?
Gruß
margie