Hallo Morja,
Upps, da habe ich doch glatt übersehen, daß das von Feuerdrache war.

) Danke für den Hinweis...
Als erstes fällt auf, daß das viel zu viele Mahlzeiten sind. Unser Organismus geht nur dann an die eingelagerten Fette, wenn er sich nicht mit neuer Nahrung herumschlagen muß. Empfehlenswert wäre daher eine Beschränkung auf drei Mahlzeiten am Tag, dazwischen darf nichts (garnichts!) gegessen werden. Als Getränke kommen nur Wasser und Tee (kein Grün oder Schwarztee) in Frage.
Ich bewerte das mal aus meiner Sicht mit Schulnoten:
1-3 = Hilft gegen Überegewicht
4 = Geht noch
5-6 = fördert Übergewicht.
morgens (ca 9 Uhr): Frühstück. 2 Scheiben Vollkornbrot mit insgesamt 10g Honig bestrichen (alternativer Belag: Meerrettich, 1 Scheibe Wurst (selten), geschnittene Banane), dazu 300ml Tee und ein Obst, meist Apfel oder Banane
Vollkornbrot: Meist 6, da in der Regel Vollkorn-Imitat. Echtes Vollkornbrot (Getreide frisch gemahlen, vollständig verwendet, keine Zusätze) wäre 4.
Honig: 2 (sollte nur wie ein Gewürz verwendet werden)
Meerrettich: 2 (frisch gerieben), 6 (aus dem Glas, da idR Zuckerzusatz)
Wurst: Je nach Sorte zwischen 2 und 6.
Banane: 2
Obst: 1-2 (wenn frisch)
dazwischen (gegen 11-12 Uhr): 1 Scheibe Schwarzbrot mit 1 Scheibe Wurst, ein Obst
Siehe oben
mittags (14 Uhr): Mittagsessen, immer warm. Beispiel: gekochte Kartoffeln+Möhren mit in wenig Öl gebratener Pute; oft irgendwas mit Kartoffeln; dazu ein kleiner Salat, zum Beispiel Paprika-Tomaten-Salat mit selbstgemachtem Öl-Essig-Zitronensaft-Dressing und Kräutern oder manchmal auch Suppe mit Gemüse. --> Kohlenhydrate + Vitamine + Eiweiß
Das hängt alles sehr stark davon ab, was das für Nahrungsmittel sind und wie sie zubereitet wurden. Generell:
Büchsenware: 5-6
Teil/Fertiggerichte: 6
TK-Ware: 4 (nur gefroren), 5-6 (bei Fertiggerichten und Zusätzen)
Öl: 6 (idR raffinierte Öle), 2 (echte nativ extra Öle aus Kaltpressung)
Fleisch: 4
Salat: 2
Wichtig ist hier vor allem der Salat. Der sollte möglichst groß sein und vor allem VOR der warmen Mahlzeit gegessen werden.
Gemüse sollte nicht in Wasser gekocht, sondern gedünstet werden,
Kartoffeln -> Pellkartoffeln (keine Salzkartoffeln!)
Nudeln -> Vollkornnudeln (Packungsangabe "aus Vollkorn.....
mehl")
Reis -> Naturreis (kein Parboiled oder polierter Reis)
Nachtisch (nicht immer): eine Süßigkeit, zum Beispiel ein Sahnejoghurt oder Weberli (Schokotörtchen mit Sahnecreeme gefüllt
In dieser Form: 6
- oder ein "kalorienreiches" Obst, z.B. 100gr Trauben, 1 Mango
1-2
danach: Obst, viel Wasser
Wichtiger als Obst sind aber unerhitzte Gemüse und Blattsalate. Obst sollte maximal ein Drittel der täglichen Frischkost ausmachen. Die Frischkost in Summe sollte wiederum mindestens 1/3 der gesamten Ernährung ausmachen. Je mehr, umso besser.
abends (19-20 Uhr): Naturjoghurt (ca 200gr) mit Haferflocken (etwa 1 mittelgroße Tasse voll), Salat
Joghurt: 3 (eigentlich eher 7 wegen Gentechnik, aber darum geht es hier ja nicht)
Haferflocken: 6 (Auszugsmehlprodukt). Frisch geflockt: 2
Salat: 2
"Nachtsnack" (gegen 22 Uhr): Gemüse/Salat, Tee
Siehe oben.
Trinken: 2 Liter (mehr packe ich nicht), fast ausschließlich ungesüßten Tee (wenn gesüßt: Honig) - alles außer Schwarz-, Rotbusch- und Grüntee
Prima. Den Honig würde ich weglassen und nur nach Durst trinken. Man nimmt nicht ab, wenn man mehr trinkt, aber das belastet den Kreislauf, die Nieren und man erhöht das Risiko Nieren oder Blasensteine zu entwickeln.
ich achte nicht explizit auf die Kalorien ("zählen"), sondern orientiere mich an ihnen und achte primär darauf, dass ich gesund esse und vor allem nur dann esse, wenn ich Hunger habe. "Durchhängertage" (--> extreme Lust auf Zucker) habe ich kaum
Das hört sich doch eigentlich ganz gut an, wobei mir nicht klar ist, wie sich das mit den eingangs erwähnten 2000kcal verträgt.
Ich würde in jedem Fall empfehlen alle "Snacks" abzustellen und nur drei Mahlzeiten am Tag einzunehmen. Bei denen darf man sich dann auch sattessen, die Kalorien sind irrelevant. Das funktioniert aber nur, wenn die Ernährung möglichst naturbelassen (möglichst gering verarbeitet) ist. Die Hauptprobleme sind dabei der Fabrikzucker, die Auszugsmehle und die Fabrikfette.
Hilfreich ist oft eine Frischkostphase von zwei Wochen Dauer. Nimmt man als Übergewichtiger dabei trotz Sattessen nicht mehr als ca. 1kg ab, dann kann man davon ausgehen, daß die Ursachen des Übergewichts nicht in der Ernährung liegen, sondern in belastenden Lebenssituationen oder Schadstoffeinwirkungen.
Häufig hat auch eine Fastenzeit einen "Losbrecheffekt", wenn der Organismus nicht auf die bessere Ernährung reagieren will.
Je nach Situation des Stoffwechsels benötigt jeder einen anderen Frischkostanteil. Bei vielen reicht schon die Umstellung auf eine gesündere Ernährung aus, aber ich kenne auch einige, die sich ihren Stoffwechsel (u.a. durch Diäten) so sehr ruiniert haben, daß sie ihr Gewicht nur normalisieren können, wenn sie sich an eine reine Frischkost halten.