200 µg Methyl-B12 für Kleinkind - wann ist Speicher wieder vo
Hallo Steffi
er bekommt das Methylcobalamin als Tropfen unter die Zunge.Das funktioniert auch super...
Na, das ist doch prima
die ersten Erfolge sind ja auch schon da,er ist nicht mehr so depressiv und heult ständig!

Darüber freu ich mich ja schon riesig.
Das kann ich verstehen und es freut mich auch für Dich und den Kleinen
Was mir allerdings mehr KUmmer macht ,ist die Tatsache mit dem essen!Er verträgt so vieles nicht

kein Histamin,Laktose u.s.w. es konnte aber nie nachgewiesen werden das Intoleranzen bestehen! laut Ku...geht das alles wieder weg...
Da bin ich weniger zuversichtlich als Dr. Ku. - einfach aus eigener Erfahrung heraus und von dem her, was andere User hier schildern. Ich denke inzwischen, dass oftmals eine separate Behandlung des Darms nötig ist (dazu gibt es hier in der Rubrik auch einige Infos, wenn es Dich interessiert, benutze einfach mal die rubrikeninterne Suche).
Ich weiss ich bin ungeduldig

Das müsst ihr bitte entschuldigen...bin nur ne besorgte Mama..
Ist doch völlig ok und nachvollziehbar
...es sind wohl leider nicht so viele da,die mir von ihren Erfahrungen berichten können
Ich denke, die Hauptfrage (siehe Thread-Titel) ist vielleicht auch nicht so einfach zu beantworten. Dazu kommt, dass es hier in der Rubrik bislang nur sehr wenig um Kinder ging. Evtl. könntest Du dazu auch in der KPU-Rubrik etwas finden, KPU wird wohl öfter mal bei Kindern diagnostiziert.
Ich weiss von Dr. Kuklinski das wir Ihn Kohlenhydratarm ernähren sollen...aber wieviel Kohlenhydrate darf er denn nun am tag eigentlich haben??
Es wundert mich, dass Du da keine genaueren Anweisungen bekamst. Ich und wohl einige andere bekamen einen Merkzettel mit und noch einige mündliche Anweisungen. Hier findest Du das grobe Konzept (laut den angegebenen Quellen):
Kuklinskis Therapiekonzept bei nitrosativem Stress
Mir sagte Dr. Ku. beim Erstgespräch, ich "dürfe" 2 Scheiben dunkles Brot pro Tag und ab und zu mal eine Kartoffel, sonst keine (konzentrierten) Kohlenhydrate (Gemüse enthält ja auch welche). Inzwischen esse ich etwas mehr Kohlenhydrate, was er durchaus "billigte" beim letzten Gespräch - vielleicht auch deshalb, weil ich sagte, dass es mir gut tut. Amaranth, Quinoa (das fand er sogar richtig gut, wohl weil beides auch recht viel hochwertiges Eiweiß enthält) und etwas Hafer im Müsli, durchaus einige Kartoffeln. Auch esse ich Buchweizenknäcke,-flakes (ist ja beides "leicht" bzw. enthält viel "Luft", so dass man es gut als "Träger" für Butter u.a. nehmen kann, ohne dabei viel Kohlenhydrate zu sich zu nehmen). Buchweizen ist wohl eher nichts für (kleine) Kinder vom Geschmack her, aber es gibt z.B. auch Mais-Reis-Knäcke. (Beides gibt es z.B. im DM-Drogeriemarkt, aber auch in Bioläden - ohne weitere Zusatzstoffe außer etwas Salz.)
Muss Ihm ja auch sein Brot für den Kindergarten machen. Da er ja auch ein Problem mit dem Histaminabbau hat ist der Speisseplan eh schon gering und ich habe keinen Anhaltspunkt wieviel Kohelnhydrate nun geht und wieviel nicht!!
Wenn er sonst kein Brot isst, würde ich schon denken, dass die Stulle für den Kindergarten ok ist.
Kann man die Kohlenhydrate sozusagen neutralisieren indem man das Restliche Essen einfach fettreicher gestalltet und z.B. auf Kartoffeln(als Beilage) ne extra Portion Butter drauf macht??
Das kann ich mir eher nicht vorstellen.
Es ging um ein Abnehm-Brot, da wurde kein richtiges Mehl genommen, sondern Gluten pur.
Damit wäre ich sehr vorsichtig. In der KPU-Rubrik, aber auch hier, liest man immer wieder, dass es Menschen ohne Gluten besser geht. Gerade die heutigen hochgezüchteten, besonders glutenhaltigen Getreidesorten könnten für die zunehmende Anzahl "Glutenintoleranter" mit verantwortlich sein. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass da noch irgendwelche nennenswerten Mengen an Nährstoffen drin sind.
Sonst kannst du für den kiga Minikäse, Miniwürstchen, Käse, Fleischwurststücke,Minifrikadellen, Gemüse, Obst usw. alles in Mundgerechte Stücke geschnitten einpacken, auch mal hartgekochte Eier,...
Das mit den mundgerechten Stücken finde ich eine prima Idee. Wenn er Möhrchen mag, Kohlrabi, ein Stück Gurke, dann wäre das schon mal eine Möglichkeit, um vielleicht die Brotmenge zu reduzieren, auf jeden Fall aber etwas für seine Gesundheit zu tun. Eier findet Dr. Ku. soweit ich weiß auch sehr gut, wegen des Lecithins (für's Gehirn), ich "soll" sogar jeden Tag eins essen. Bei Käse würde ich aufpassen, besonders da Du von Laktoseintoleranz schreibst! Auch gibt es wohl viele Kinder, die auf Milcheiweiß, genau wie auf Gluten, nicht so gut reagieren. Wir haben hier übrigens Rubriken zu den Nahrungsmittel-Intoleranzen, vielleicht findest Du dort auch Informationen, die Dir weiter helfen.
Und unbedingt die Kindergärtnerin aufklären, es ist sehr wichtig, dass sie alles mitmachen!!
Das halte ich auch für sehr wichtig
Grüße

Kate