Themenstarter
- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Zeckenuntersuchung: Feststellbar, von wem sie ist, d. h. vom Mensch oder vom Tier?
Hallo,
Zuerst meine Fragen:
1.Kann man durch die Untersuchung einer heute aufgefundenen, vollgesaugten Zecke feststellen, ob sie sich bei mir oder bei meinen Katzen vollgesaugt hat?
Ich stelle mir vor, dass man das Blut in der Zecke, evtl. DNA, untersuchen kann.
Wer hat so etwas schon mal gemacht und wie teuer ist das?
2. Wenn ich die Zecke hatte, würde ich sie auf Borrelien untersuchen lassen. Das geht meines Wissens ja. Doch geht es nur bei einer "frischen" Zecke, d. h. reicht das morgen oder übermorgen auch noch? Heute werde ich niemanden finden, der sie untersucht...
3. Kann man eine Zecke auch auf FSME-Erreger untersuchen lassen?
Hier die Gründe für meine Fragen:
Ich fand heute nach dem Aufstehen in meinem Schlafzimmer in Nähe meines Bettes eine vollgesaugte abgefallene Zecke. Ich muss dazu sagen, dass 2 meiner Katzen Freigänger sind und abends sich gern im Schlafzimmer einen Platz zum Schlafen suchen, d. h. die Zecke könnte auch von den Katzen stammen.
Die Zecke ist mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder gestern Abend oder heute (dann von mir) abgefallen, denn sonst hätte ich sie sicher schon vorher bemerkt.
Parallel dazu habe ich am Freitag in der li. Kniekehle 4 gerötete Pustel gefunden und darum kreisförmig etwas Wassereinlagerung. In der re. Kniekehle ist eine gerötete Pustel. Die Pusteln sind bis zu einem Quadratzentimeter groß und feuerrot. Es sieht eher nach Insektenstichen aus und dass ich so viele Zecken auf einmal gehabt haben könnte, glaube ich auch nicht so ganz.
Wenn ich nun nicht heute diese Zecke im Schlafzimmer gefunden hätte, würde ich mir keine so großen Gedanken machen.
Ich habe meinen Körper nach Spuren eines Zeckenbisses abgesucht, bzw. mich hinten anschauen lassen. Gefunden haben wir nichts.
Hinzu kommt, dass sich meine chronischen Gleichgewichtsstörungen (wohl wegen M.Wilson) in der letzten Woche verschlechtert haben.
Ich hatte in den letzten 3 Wochen immer wieder mal Gänsehaut auf der re. Kopfhälfte. Und vor 4 Wochen hatte ich auf dem linken Auge eigenartige Sehstörungen. Ich sah einen rötlich-brauen Fleck für einige Sekunden.
Ebenso hatte ich in den letzten Tagen ein Ziehen in der linken Flanke, evtl. den Nerven oder Muskeln.
Seit gestern fällt mir auf, dass ich in der Nähe nicht mehr so richtig scharf sehe.
Aber diese diffusen Beschwerden können auch andere Gründe haben. Ich will nun nicht gleich "den Teufel an die Wand malen".
Da ich weder FSME noch eine Borreliose bei meinen Vorerkrankungen gebrauchen kann und da ich wegen der Vorerkrankungen (Leberschaden) auch nicht einfach mal so ein Antibiotikum nehmen kann (vertrage wegen Histaminose sowieso viele nicht), will ich lieber feststellen lassen, ob die Zecke überhaupt von mir war.
Natürlich lasse ich die Antikörper im Blut auf Borreliose und FSME von morgen an wiederholt untersuchen, um nichts zu verpassen.
Hoffentlich kann mir jemand meine Fragen beantworten?
Danke!
Gruß
Margie
Hallo,
Zuerst meine Fragen:
1.Kann man durch die Untersuchung einer heute aufgefundenen, vollgesaugten Zecke feststellen, ob sie sich bei mir oder bei meinen Katzen vollgesaugt hat?
Ich stelle mir vor, dass man das Blut in der Zecke, evtl. DNA, untersuchen kann.
Wer hat so etwas schon mal gemacht und wie teuer ist das?
2. Wenn ich die Zecke hatte, würde ich sie auf Borrelien untersuchen lassen. Das geht meines Wissens ja. Doch geht es nur bei einer "frischen" Zecke, d. h. reicht das morgen oder übermorgen auch noch? Heute werde ich niemanden finden, der sie untersucht...
3. Kann man eine Zecke auch auf FSME-Erreger untersuchen lassen?
Hier die Gründe für meine Fragen:
Ich fand heute nach dem Aufstehen in meinem Schlafzimmer in Nähe meines Bettes eine vollgesaugte abgefallene Zecke. Ich muss dazu sagen, dass 2 meiner Katzen Freigänger sind und abends sich gern im Schlafzimmer einen Platz zum Schlafen suchen, d. h. die Zecke könnte auch von den Katzen stammen.
Die Zecke ist mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder gestern Abend oder heute (dann von mir) abgefallen, denn sonst hätte ich sie sicher schon vorher bemerkt.
Parallel dazu habe ich am Freitag in der li. Kniekehle 4 gerötete Pustel gefunden und darum kreisförmig etwas Wassereinlagerung. In der re. Kniekehle ist eine gerötete Pustel. Die Pusteln sind bis zu einem Quadratzentimeter groß und feuerrot. Es sieht eher nach Insektenstichen aus und dass ich so viele Zecken auf einmal gehabt haben könnte, glaube ich auch nicht so ganz.
Wenn ich nun nicht heute diese Zecke im Schlafzimmer gefunden hätte, würde ich mir keine so großen Gedanken machen.
Ich habe meinen Körper nach Spuren eines Zeckenbisses abgesucht, bzw. mich hinten anschauen lassen. Gefunden haben wir nichts.
Hinzu kommt, dass sich meine chronischen Gleichgewichtsstörungen (wohl wegen M.Wilson) in der letzten Woche verschlechtert haben.
Ich hatte in den letzten 3 Wochen immer wieder mal Gänsehaut auf der re. Kopfhälfte. Und vor 4 Wochen hatte ich auf dem linken Auge eigenartige Sehstörungen. Ich sah einen rötlich-brauen Fleck für einige Sekunden.
Ebenso hatte ich in den letzten Tagen ein Ziehen in der linken Flanke, evtl. den Nerven oder Muskeln.
Seit gestern fällt mir auf, dass ich in der Nähe nicht mehr so richtig scharf sehe.
Aber diese diffusen Beschwerden können auch andere Gründe haben. Ich will nun nicht gleich "den Teufel an die Wand malen".
Da ich weder FSME noch eine Borreliose bei meinen Vorerkrankungen gebrauchen kann und da ich wegen der Vorerkrankungen (Leberschaden) auch nicht einfach mal so ein Antibiotikum nehmen kann (vertrage wegen Histaminose sowieso viele nicht), will ich lieber feststellen lassen, ob die Zecke überhaupt von mir war.
Natürlich lasse ich die Antikörper im Blut auf Borreliose und FSME von morgen an wiederholt untersuchen, um nichts zu verpassen.
Hoffentlich kann mir jemand meine Fragen beantworten?
Danke!
Gruß
Margie