Hallo jin,
wiege aber 95KG!! das is echt zu viel
In der Tat. Das zu erkennen ist schon mal ein wesentlicher Schritt - der leichteste. Der schwierige kommt jetzt: Du mußt herausfinden *warum* du Übergewicht hast.
Es gibt genau drei mögliche Ursachen, aus denen ein Übergewicht entstehen kann. Die tatsächlichen Ursachen können in einem, zweien oder allen drei Bereichen liegen.
1. Schadstoffeinwirkungen
Dazu gehören bspw. Medikamente, die das Sättigungsgefühl stören oder die als Nebenwirkung bspw. zu Wassereinlagerungen führen, wie viele Hormonpräparate. Cortison ist da ein bekanntes Beispiel. Hierzu gehören aber auch Zusatzstoffe in der Nahrung, wie Aromen, Geschmackverstärker und ähnliches, die keinen sinnvollen Grund haben, außer dem, dich dazu zu bringen, mehr zu essen.
Ob du Medikamente nimmst, weißt du selbst am besten. Die Aromen und Geschmacksverstärker sind eine Frage gesunder Ernährung, darauf gehe ich gleich näher ein.
2. Belastende Lebenssituationen
Hierzu gehören all die Fälle, in denen der Übergewichtige deshalb übergewichtig ist, weil er auf belastende Lebenssituationen mit Essen reagiert. Er ißt aus Frust, aus Liebe, aus Hunger nach Anerkennung, aus Angst, usw. Manche legen sich einen echten Schutzpanzer gegen all die als feindlich angesehenen Dinge des Lebens zu.
Hier kann man selbst wenig tun, denn meist sieht man diese Probleme selbst erst gar nicht. Man ist hier auf die Hilfe eines erfahrenen Lebensberaters / Therapeuten angewiesen.
3. Die Ernährung
Die meisten werden dir erzählen, daß es daran liegt, daß du mehr Kalorien zu dir nimmst, als du benötigst. Vergiß das gleich wieder.
Die meisten werden die auch erzählen, daß du weniger essen oder Diäten machen mußt. Vergiß auch das gleich wieder. Es führt nur zu noch mehr Übergewicht.
Ein ernährungsbedingtes Übergewicht entsteht nicht weil der Körper zuviel Nahrung bekommt, sondern weil er
zuwenig biologische Wirkstoffe bekommt, um die Nahrung zu verarbeiten. Darunter fallen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme, ungesättigte Fettsäuren, Faser und Aromastoffe. Ohne diese Stoffe kommt es im Laufe der Jahre zu Stoffwechselstörungen, die Nahrung kann nicht richtig verarbeitet werden und daraus entsteht (u.a.) Übergewicht.
Diese Stoffe sind in naturbelassenen Lebensmitteln alle enthalten und zwar immer passend zum jeweiligen Lebensmittel. Aber wir ernähren uns heute nicht mehr von naturbelassenen Lebensmitteln, sondern von mehr oder weniger stark verarbeiteten Produkten der Nahrungsmittelindustrie und bei der Verarbeitung werden die meisten biologischen Wirkstoffe zerstört. Je konservierter und präparierter die Nahrung ist, umso schlechter für den Stoffwechsel und umso schneller entstehen Krankheiten - auch Übergewicht.
Die typischen Ernährungsfehler sind dabei der Verzehr von
- Fabrikzucker
- Auszugsmehlen
- Fabrikfetten
und ein zu geringer Frischkostanteil. Diese Ernährungfehler sollte man konsequent und dauerhaft korrigieren - eine kurzzeitige Ernährungsumstellung nützt hier überhaupt nichts, das muß dauerhaft erfolgen.
Man kann die Ernährungsumstellung unter einem Oberbegriff zusammenfassen: Laß deine Ernährung so natürlich wie möglich!.
Etwas detaillierter sieht das dann so aus:
Vier Dinge sind zu meiden:
- Fabrikzucker
- Auszugsmehle
- Fabrikfette und raffinierte Öle
- Säfte und gekochtes Obst
Vier Dinge sollten verzehrt werden:
- Echte Vollornprodukte, vor allem das Vollkornbrot
- Naturbelassene Fette und kaltgepreßte Öle (nativ extra)
- Ein möglichst hoher Frischkostanteil
- Täglich ein Frischkorngericht.
Eine solche möglicht naturbelassene Ernährung hat auch den Vorteil, daß darin die unter (1) genannten Schadstoffe (Geschmacksverstärker, Aromen, usw.) nicht vorkommen. Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen.
So, das waren die drei möglichen Ursachenbereiche für Übergewicht (und alle anderen Krankheiten). Es liegt nun an dir herauszufinden, was auf dich zutrifft. Aus Erfahrung würde ich empfehlen, bei der Ernährung anzufangen. Dort kann man am schnellsten etwas ändern.
Falls du dich fragst, woher ich das weiß: Ich war früher (vor zehn Jahren) selbst stark übergewichtig und hatte rund 30 Kilo zuviel. Mit der Ernährungsumstellung begann das Gewicht bis zum Normalgewicht zu sinken und dort blieb es bis heute.
