nullzero
Temporär gesperrt
Themenstarter
- Beitritt
- 13.08.16
- Beiträge
- 784
Hallo Bodo H,
Was mir bei der Publikation von Dr. Bayer aufgefallen ist, die Ausage in dem Textblock
Der von mir fett hinterlegte Satz könnte die Fehlfunktion des GAPDH-Enzyms beschreiben. Wobei hier die Methicillinresitenz von Staphylococcus aureus die gekoppelt mit der Resistenz gegen Cu und Zn die offene Frage darstellt.
Auf jeden Fall sind die Aussagen von Dr. Bayer und in der DMPS-Monographie gegensätzlich zu den Beschreibungen aus dem abiweb - Schwermetalle und Enzymaktivität
Merke: Die Wirkung von Schwermetallen auf die Enzyme ist nicht reversibel!
In den Studien zum Enzym EC.1.2.1.12 GAPDH wird beschrieben, dass Staphylococcus aureus das ATP und das Glykolyse-System benutzt um sich dort einzunisten. Wenn jemand Probleme mit Fruktose hat, dann sitzen die Stapyhlokokken womöglich an diesem Enzym in der Glykolyse.
Wenn jetzt DMPS die Bindungsstellen für Cu und Zn im Enzym GAPDH verdrängen kann, dann könnte das vielleicht dem Immunsystem die Chance geben an den Staphylococcus aureus ran zu kommen. Doch hier stellt sich dann wieder die Frage, intrazellulär oder extrazellulär. Die Keime können sich 30 Tage maskiert in der Zelle zurück ziehen und ohne Ernährung leben.
Warum Staphylococcus aureus so hartnäckig ist.
An einem Mangel an Cystin kann es nicht liegen. Zum Smootie habe ich meist zwischen 15 und 30 Gramm Hansa Sport pro 85+ gegeben, was den täglichen Bedarf decken sollte.
Gestern abend habe ich mir 5ml subkutane Injektion gegeben. Die Verteilung war spürbar. Kieferknochen zuerst, dann hoch zum Kopf. Nach ca. 15 Minuten spürte ich es auch am rechten Zeh unten. 1 Std. später leichte Kopfschmerzen, aber nur leicht. Heute vormittag auch etwas. Insgesamt muss ich sagen, dass ich diese Injektion ganz gut vertragen habe. Wie sollte es anderst sein, wenn der Biofilm aufgeräumt ist. Dazu habe ich keine hohen Schwermetalle mehr, außer dem Arsen.
Gestern abend noch 1 Glas Wasser mit Imutox und Zeo/Bento+silicea.
Heute früh 10.2.2019 ebenfalls 1 Glas Wasser 1 Aktivkohle mit Imutox und Zeo/Bento+silicea + 3 Pillen Chlorella + 3 Kps Huminsäure+Kohle+Kieselsäure/Biotin.
Blutzucker heute 10.2.2019 133 mg/dl um 7.04h. Frühstück Tasse heißes Wasser mit 1g reinen Kakao + 3g Kokosmilchpulver + 3 Scheiben Brot mit Butter und Marmelade ohne Zucker.
Bin um 13h zum Laufen. Blutzucker 12:57h = 158mg/dl. 15 km Laufen zurück um 15:34 Blutzucker 119mg/dl. Probleme habe ich keine verspürt, außer ich hab den Eindruck meine Augen in der Fernsicht. War ja tagszuvor auch Laufen, von da her kein Unterschied. Mit den Augen scheint mir das seit der Arsendusche so zu sein. Stuhlgang alles normal. Muss mal sehen ob ich etwas Taurin einnehme, vielleicht verbessert sich das mit den Augen dann.
Will heute einen Tag aussetzen und morgen die nächste Injektion dann. Danach 2 Tage aussetzen und dann die Dritte. Habe zwar etwas im Kopf wie weiter, aber ob das sinnvoll ist und ob ich das machen werde - mal sehen.
Gruß nullzero
Lieber nullzero
Das hervorgehobene Prozedere funktioniert vollkommen unabhängig vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein potentieller Keime:
![]()
Was mir bei der Publikation von Dr. Bayer aufgefallen ist, die Ausage in dem Textblock
Komplexbildung und Basisdaten zur Pharmakokinetik von DMPS und DMSA
Die Toxizität von Schwermetallen beruht auf ihrer Wechselwirkung mit Biomolekülen. So können Schwermetalle z.B. essentielle Spurenelemente wie Kupfer oder Zink aus ihren Bindungsstellen in Enzymen verdrängen und diese Enzyme inhibieren. Von Bedeutung ist besonders auch die Anlagerung von toxischen Schwermetallen an schwefelhaltige Aminosäuren in Proteinen, insbesondere an Cystein, wodurch sowohl die Funktionen, wie auch die räumlichen Eigenschaften der Proteine verändert werden. Der erfolgreiche Einsatz eines Komplexbildners setzt voraus, dass dieser das Schwermetall aus seinen natürlichen Bindungen verdrängen kann, d. h. eine höhere Stabilitätskonstante aufweist.
Der von mir fett hinterlegte Satz könnte die Fehlfunktion des GAPDH-Enzyms beschreiben. Wobei hier die Methicillinresitenz von Staphylococcus aureus die gekoppelt mit der Resistenz gegen Cu und Zn die offene Frage darstellt.
Auf jeden Fall sind die Aussagen von Dr. Bayer und in der DMPS-Monographie gegensätzlich zu den Beschreibungen aus dem abiweb - Schwermetalle und Enzymaktivität
Merke: Die Wirkung von Schwermetallen auf die Enzyme ist nicht reversibel!
In den Studien zum Enzym EC.1.2.1.12 GAPDH wird beschrieben, dass Staphylococcus aureus das ATP und das Glykolyse-System benutzt um sich dort einzunisten. Wenn jemand Probleme mit Fruktose hat, dann sitzen die Stapyhlokokken womöglich an diesem Enzym in der Glykolyse.
Wenn jetzt DMPS die Bindungsstellen für Cu und Zn im Enzym GAPDH verdrängen kann, dann könnte das vielleicht dem Immunsystem die Chance geben an den Staphylococcus aureus ran zu kommen. Doch hier stellt sich dann wieder die Frage, intrazellulär oder extrazellulär. Die Keime können sich 30 Tage maskiert in der Zelle zurück ziehen und ohne Ernährung leben.
Warum Staphylococcus aureus so hartnäckig ist.
An einem Mangel an Cystin kann es nicht liegen. Zum Smootie habe ich meist zwischen 15 und 30 Gramm Hansa Sport pro 85+ gegeben, was den täglichen Bedarf decken sollte.
Gestern abend habe ich mir 5ml subkutane Injektion gegeben. Die Verteilung war spürbar. Kieferknochen zuerst, dann hoch zum Kopf. Nach ca. 15 Minuten spürte ich es auch am rechten Zeh unten. 1 Std. später leichte Kopfschmerzen, aber nur leicht. Heute vormittag auch etwas. Insgesamt muss ich sagen, dass ich diese Injektion ganz gut vertragen habe. Wie sollte es anderst sein, wenn der Biofilm aufgeräumt ist. Dazu habe ich keine hohen Schwermetalle mehr, außer dem Arsen.
Gestern abend noch 1 Glas Wasser mit Imutox und Zeo/Bento+silicea.
Heute früh 10.2.2019 ebenfalls 1 Glas Wasser 1 Aktivkohle mit Imutox und Zeo/Bento+silicea + 3 Pillen Chlorella + 3 Kps Huminsäure+Kohle+Kieselsäure/Biotin.
Blutzucker heute 10.2.2019 133 mg/dl um 7.04h. Frühstück Tasse heißes Wasser mit 1g reinen Kakao + 3g Kokosmilchpulver + 3 Scheiben Brot mit Butter und Marmelade ohne Zucker.
Bin um 13h zum Laufen. Blutzucker 12:57h = 158mg/dl. 15 km Laufen zurück um 15:34 Blutzucker 119mg/dl. Probleme habe ich keine verspürt, außer ich hab den Eindruck meine Augen in der Fernsicht. War ja tagszuvor auch Laufen, von da her kein Unterschied. Mit den Augen scheint mir das seit der Arsendusche so zu sein. Stuhlgang alles normal. Muss mal sehen ob ich etwas Taurin einnehme, vielleicht verbessert sich das mit den Augen dann.
Will heute einen Tag aussetzen und morgen die nächste Injektion dann. Danach 2 Tage aussetzen und dann die Dritte. Habe zwar etwas im Kopf wie weiter, aber ob das sinnvoll ist und ob ich das machen werde - mal sehen.
Gruß nullzero
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: